Beiträge von nils

    Zitat

    Original von elvis
    Zur Übung hab ich mal die Feder von der Fußmaschine gelöst. Die Konsequenz ist, dass man mit dem Rebound der Bassdrum spielen muss. Sobald man den Fuß auf dem Fell liegen lässt, kann man natürlich nicht mehr weiterspielen. Ist eine sehr spaßige Übung!


    So hat Buddy Rich immer gespielt.

    Zitat

    Original von Cyco2000
    Das Set kann gut gebraucht , aber auch neu sein. Es sollte einfach nicht gleich "auseinanderfallen", wenn man es anfasst - Robuste Verarbeitung. Ihr versteht hoffentlich was ich meine...


    Wenn Du was aus hochwertigen Serien der Markenhersteller gebraucht erwerben kannst, ist das sehr solide, auch wenn es alt ist. Meine 20 Jahre alten Pearl BLX-Trommeln samt Hardware sind immer noch auf professionellem Niveau, sowohl klanglich als auch von der Verarbeitung und vom Zustand her. Wenn Du neugierig bist, klick mal die Links in meiner Signatur. Die teueren Sets sind auf lange Sicht die billigeren.


    Nils

    Zitat

    Original von dsstrike210
    Die ZXT und Zbt würde ich persöhnlich nicht empfehlen. Naja am besten ist immer noch selbst sich die Becken anzuhören und Qualität zu prüfen. Einen Ersten eindruck bzw. Hörproben bekommt man ja schon bei den Hersteller Seiten.


    Die von mir angesprochenen Serien habe ich deshalb zitiert,weil sie in den gegebenen Preisrahmen passen. Natürlich gibt es für mehr Geld auch bessere Becken, keine Frage. Oder Becken aus besseren Serien gebraucht bei ebay.
    Gebrauchte Becken sind aber immer ein gewisses Risiko, genau wie ungestestete Neuware, die per Web bestellt wird.


    Der Wert der Hörproben auf Herstellerseiten ist immer auch abhängig von den Lautsprechern, die man hat. Am besten ist immer ein ausgiebiger Test mit großer Auswahl vor Ort. Oder hättet Ihr gedacht, dass ein uraltes Paiste 505 16" Crash sehr gut mit einem Sabian Paragon 16" harmoniert?
    Das hab ich nur durch Ausprobieren herausgefunden.


    Nils

    OK, Du willst 3 Becken, 2 Crashs und ein Ride.


    Im angegebenen Preisrahmen liegen die Serien:
    - Paiste Alpha
    - Sabian XS20
    - Meinl Amun und evtl. noch
    - Zildijan ZXT


    Daneben gibt es auch noch Istanbul und Anatolian sowie UFIP, die preislich passende Becken haben könnten, aber da weiss ich die Serien nicht. Vorsicht ist geboten bei Stagg und Wuhan, die haben eine sehr große Streuung in ihren Serien, da muss man in jedem Fall das eine Becken das man positiv getestet hat auch mitnehmen und nicht irgendwo anders bestellen. Bei denen oben in der Liste kann man ggf. das Risiko eingehen und beim großen testen und im www zu bestellen.


    Ich kann Dir nur raten in einen der großen Läden zu gehen (Musik Produktiv, Thomann, Music Store Köln...) und die angesprochenen Serien gegeneinander zu testen.


    Nils

    Hmmm - schwierig. Der Preisbereich ist so von 50€ - ca. 1000€.


    Du solltest zuerst folgende Fragen für Dich und dann für uns beantworten:
    - Wie hoch ist das verfügbare Budget ?
    - Wie sollen die Becken klingen - oder- welche Musik willst du damit spielen ?
    - Welche Becken hast du schon ?


    Dann sehen wir weiter.
    Nils

    Zitat

    Original von Wouz
    Wow, DAS sollte ich auch mal in den Vertrag aufnehmen! =)


    Ohne so einen Deal kommt keiner an mein Kit. Meine Felle sind nicht so billig, von daher handelt es sich um ca. 120-150€, je nachdem wie der Dollar steht und wo man kauft.

    Nur so:
    - Becken, FuMa und snare bringt jeder selbst mit
    - bei allen Umbauten bei Trommlerwechsel BIN ICH SELBST DABEI
    - der Veranstalter zahlt VORHER einen neuen Satz Schlagfelle, die ich anschliessend draufmachen kann.


    Nils

    Zitat

    Original von gulaschhittn
    Also kurz gesagt: Bessere Sounds aus den Verstärkern holen, das Schlagzeug präsenter zu machen (mit EQs/Effekten und ohne es lauter zu machen), generell ein paar Höhen und Bässe mehr (es muss drücken!) und alles besser im Stereobild verteilen.


    Bevor Du anfängst an allen Reglern zu drehen, beginne mit Mikrofonierungstests. Damit kann man oft mehr erreichen als mit allen Effekten der Welt zusammen, besonders am Schlagzeug. Je besser das Basissignal, desto besser KANN, nicht muss, das Endergebnis werden.


    Hier habe ich meine Erfahrungen zum Thema Mikrofonierung von Schlagzeug und Signalverarbeitung zusammengefaßt. Leider in Englisch, aber vielleicht hilfts trotzdem.


    Nils

    Zitat

    Original von Drumstudio1
    Natürlich ist es NICHT YESS sondern RIMS bzw. ein RIMS-Clone. Da irrte Nils.


    Anyway, an dem Set hat jemand kräftig rumgeschraubt. Die scheinbar fehlenden Badges sind tatsächlich sehr verdächtig. oder sind sie nur nicht im Bild??? Das drückt wenn tatsächlich nicht vorhanden, (sofern es Ludwig ist) ein weiteres Mal heftig den Zeitwert nach unten.


    Klar, Drumstudio hat Recht. Wenns gut klingt, kannst Du ein Schnäppchen machen, der Zeitwert dürfte tatsächlich nicht sehr hoch sein.

    Hallo,


    das Bild ist leider etwas wenig detailfreudig, aber was ich erkenne ist Folgendes:


    - 10-lug Bassdrum=gibts nur bei besseren Serien, egal welcher Hersteller
    - Halterung sieht aus wie Yamaha (Edit:natürlich NICHT Yess, sondern RIMS+Tomarme), also nicht original Ludwig, aber gut wegen der freischwingenden Toms
    - Spannböckchen im Bild könnten auch von älterem Sonor stammen, da bräuchte man schon eine Nahaufnahme
    - Ständermaterial wirkt sehr solide
    - kurze Toms sind wie diese sind ja wieder in Mode
    - Keine Badges sichbar, könnte neu foliert worden sein
    - Snare leider nicht erkennbar


    Für mich käme es auf eine Hörprobe an und natürlich auf den Preis. Schätzen kann ich das Teil aber nicht sehr gut, da das Foto auch kaum Rückschlüsse auf den tatsächlichen Zustand und den Hersteller der Trommeln zuläßt.


    Nils

    Alsooooo,


    Bremen ist ganz klar Norddeutschland, Flensburg ist eher schon am Polarkreis! :D


    Der Thread richtet sich ursprünglich (sh. Überschrift) an die Leute im PLZ-Bereich 28 und umzu. Natürlich spricht nichts gegen ein weiters Treffen für die aus dem höheren Norden.


    Nils

    Zitat

    Original von KickSomeAZZ
    Möchte an der Stelle nochmal deutlich hervorheben, dass du nur mit Vorsicht Sets nach Aufnahmen beurteilen solltest. Wie schon gesagt, der Mix machts.


    Bei meinem Beispiel gibt es schlicht keinen Mix. Aber das schrieb ich ja schon. Im Übrigen will Poldy mit dem Set aufnehmen, da spielt die Qualität unter Mikrofonen schon eine Rolle.
    Nils

    Zitat

    Original von Poldy
    Hab mir das Soundbeispiel erst nich angehört, weil ich mich da ja anmelden muss. Aber OK, habs jetzt doch gemacht... joa, klingt im Prinzip nich schlecht. Nur die Snare is voll nich mein Geschmack. Die Becken soweit äußerst gut! Toms auch, kann ich aber schwer hören, inwiefern die gut oder schlecht klingen (zu wenig Vergleich).
    Wenigstens mal ein vernpnftiger "Testbeitrag" ;-).
    Wie gesagt: Die Snare is glaub ich krass gestimmt. Also nich so, wie ichs stimmen würde, wenn ichs tun würde. Aber is Geschmackssache.
    Danke!


    Die Snare ist extrem auf "Ring" gestimmt, sie kann aber auch ganz anders. Nur ist es im Studio so, dass man leicht was wegnehmen bzw. abschneiden kann, was zuviel ist, aber viel schwerer etwas hinzuerfinden, was fehlt. Daher habe ich das Maximum an Resonanz hervorgestimmt. Kaum zu glauben, dass das eine Holzsnare ist, oder?
    Wie gesagt, die Aufnahme ist ohne Effekte und ohne EQing, nur zur Mikrofonkontrolle erstellt worden und daher sehr ehrlich. Das Kit hört sich auch 1:1 so an, wenn die Stimmung die gleiche ist wie im Studio.
    Ich könnte Dir zum Vergleich noch ein Sample eines DW Maple Kits mit dünnen Kesseln und Verstärkungsringen mailen, das im selben Studio mit den selben Mikros und ähnlichen Fellen aufgenommen wurde (allerdings wars ein professionellerer Drummer :D ). Die Datei ist zu gross, um sie hier zu hinterlegen.


    Nils