Der entscheidende Faktor ist, dass man mit der Tonhöhe eine Raummode trifft
Hast du da einen praktikablen Trick an der Hand? Wie gehst du beim Gig konkret vor? Berechnen dürfte ja kaum sinnvoll hinhauen.
Meine Methode ist,
- zuerst das Schlagfell so einzustellen, dass der Kick (Attackanteil) passt und bringe es in Stimmung mit sich selbst
- dann reguliere ich noch die Dämpfung
- Danach stimme ich das Reso so tief wie möglich und stimme es anschließend in SEHR KLEINEN SCHRITTEN hoch (* : ca. 1-2 [Winkel]Minuten pro Schritt, also so viel, wie der Minutenzeiger sich in 1-2 min weiterbewegt).
- Nach jedem Schritt teste ich, ob ich eine Raummode getroffen habe. Dazu schlage ich zuerst das Reso mit einem Mallet und wenn dabei der Tiefton länger in der Luft bleibt als vorher, lasse ich jemanden die Bassdrum treten, während ich im Zuschauerbereich herumlaufe.
- Ggf. stimme ich langsam weiter hoch, um den Ton noch genauer zu treffen.
- Bin ich darüber hinausgeschossen, drehe ich etwas weiter wieder zurück und nähere mich dem Ton erneut von unten an.
Die meisten Räume haben mehrere brauchbare Raummoden, daher kann man, wenn man immer weiter hochstimmt, i.d.R. nach jeder Raummode ein "Tal" finden und danach wieder einen Ton, bei dem die Energie lange in der Luft bleibt. Am Ende entscheidet man sich für den Ton aus den gefundenen, der einem am besten gefällt.
P.S.: Das mache ich im übrigen auch bei Studiojobs für andere Trommlerinnen so.