Ich stimme die Bassdrum immer auf den Raum, wenn sie nicht zur Verstärkung abgenommen wird.
Insbesondere im für Bassdrums wichtigen Tieftonbereich haben die meisten Räume die Eigenschaft, ganz bestimmte Frequenzen zu verstärken und andere zu eliminieren. Deshalb kann es hilfreich sein, eine Raumresonanz zu suchen und die Bass darauf zu stimmen, da so die Energie länger in der Luft bleibt. Außerdem koppelt die Luftschwingung auf die großen Felle zurück und so ergibt sich eine zusätzliche Resonanz. In der Folge klingt die Bass groß und mächtig.
Meistens lassen sich mehrere solche Frequenzen im Stimmbereich der Bassdrum finden, sodass man sich entscheiden kann, ob man eher hoch oder tief stimmen will.
Wie mann es macht:
Sofern Dämpfung in der Bass ist, kommt es hauptsächlich auf das Reso an.
1. Reso tiefstmöglich stimmen
2. dann einen SEHR KLEINEN Schritt höher stimmen
3. Reso mit einem weichen Schlegel anspielen und hören, ob der Raum etwas zurückgibt*. Dann wieder zu 2. *:Mann kann natürlich auch die Bass mit dem Pedal anspielen, besser noch von jemand anderem anspielen lassen, damit man selbst hören kann, wie sie im Raum klingt.
4. Sobald der Ton im Raum relevant verstärkt wird, ist eine Frequenz gefunden. Entweder hier aufhören, oder weitermachen, um die nächste Frequenz zu suchen.
Wenn man mal über den gewünschten Punkt hinausschießt, kann man einfach wieder bei 1. anfangen.
My2cents