Pffff..... damals war das Wort Shitstorm noch nicht in aller Munde, aber sowas in der Art haben sie wohl befürchtet. Für Menschen, denen Musik mehr bedeutet, als im Auto auf dem Lenkrad mitzuklopfen, ist dies ein wirklich herber Verlust und die lange Geheimhaltung ein Skandal. Man wird sehen, was diese Nachricht jetzt auslöst.
Beiträge von nils
-
-
Zu Chakkar: Echt fett, für meinen Geschmack im 2. Drittel etwas viel Fusion, aber der letzte Teil mit dem Humpelgroove gefällt mir wieder sehr.
-
Das sind die ersten, die den richtigen Ansatz verfolgen. Samplegewitter sind immer auf die Möglichkeiten begrenzt, die mit den rohen Samples gehen. Modellierung ist ein komplett anderer Ansatz, der es ermöglicht an allen Klangparametern herumzuspielen. Also, Fellstärke, Kesseldicke, Fellspannung, tonales Verhältnis zwischen Schlag- und Resonanzfell...ich konnte nicht alle Details in der Kurzbeschreibung finden, die ich dort erwarten würde, aber man wird sehen. Spannende Sache.
-
Ich denke hierbei vielleicht an Oberwellen, 2. Harmonische Welle usw.
Da es für eine Hochschule ist, folgender Hinweis:Die schwingende Kreismembran hat kein harmonisches Obertonspektrum. Die Obertonreihe wird über die Nullstellen der verwendeten Besselfunktion gefunden.
Es gibt sehr viel Material dazu im Netz, Suchworte "schwingende Kreismembran", "Besselfunktion", "Zylinderfunktionen", "Chladnische (Klang)Figuren" ...Wikipedia zur schwingenden Membran
Aus meinem Buch "Drum Tuning":
-
-
-
ein Techniker mir auf das eine Overhead wegen des Chinas ein derartiges Gate gelegt hatte
OMG!!! Ein Gate auf dem Overhead ist ja so ziemlich das letzte, was man braucht.Und dann regt eine Trommel nicht nur den Raum sondern gerne auch andere Trommeln an.
Ich verstehe, dass das zu Problemen im Gesamtmix führen kann, andererseits ist dieses natürliche Übersprechen ein elementarer Bestandteil eines lebendigen Schlagzeugklangs. -
Ich habe bei wenigen Produktionen nach Klick spielen müssen,
Das hatte ich auch schon und für mich ist es irgendwie blutleer, wenn ich meinen Teil trocken einspielen soll. Wir haben das dann so gelöst, dass mind. ein Instrument (Gitarre) mit mir spielt, um mich zu unterstützen und eine bessere Energie zu bekommen, ohne dass dieses mit aufgenommen wurde.Den Track auswendig kennen sollte man aber schon vor dem ersten Take.
Das geht nicht immer. Ich hab mal 8 Tracks an einem Tag eingespielt und hatte vorher nur die Hälfte davon zu hören bekommen. Es musste spontan im Studio eine Schlagzeugspur entwickelt werden.
Bei einer anderen Produktion haben wir als komplettes Ensemble einen Track von 60 min Länge eingespielt. Das war Meditationsmusik, die davon lebt, dass die Band gemeinsam im Moment der Aufnahme die Musik fühlt und natürliche Spannungsbögen entwickelt.
Ganz grobe Richtungen waren abgesprochen und vorbereitet, aber insgesamt war es mehr wie auf der Bühne. -
vulfpeck: fast alle
, aber besonders unfassbar:
Dean Town
[video]Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.1612
[video]Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Beastly
[video]Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.The fearless Flyers
Ace of Aces
[video]Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Mit 140 bist du schon gut dabei. Der Bereich danach ist bis etwa 200 für mich am schwierigsten,
Ich spiele nur Singlepedal, aber dabei komme ich mit dem Rechten Fuß mit 8teln bis etwa 160 gut zurecht, wenn es schneller wird, gehen nur kurze Passagen. -
Ob DB oder nicht, Energie zu nutzen, anstatt sie zu verschwenden ist immer hilfreich. Weniger Dämpfung in der Bassdrum und ein lockerer Fuß ergeben durchaus Sinn, wenn man höhere Geschwindigkeiten eine Weile überstehen will.
-
Safe from harm - Massive Attack
-
-
Led Zeppelin "Kashmir" - je nach Version 79-81 BPM
-
Probier es mal mit einem Zigarrettenblättchen zwischen Teppich und Reso. Wo genau es am besten wirkt, muss man ausprobieren, hat mir aber schon diverse Male geholfen.
-
Super Ergebnis! Bin gespannt, wie es weitergeht!
-
Schönes Projekt, danke für's Teilen.
Dem Lack würde ich versuchen mechanisch beizukommen, z.B. mit einem Kupferschwamm oder Kupfertuch. Damit hab ich neulich Becken gereinigt, kommt zu Hause aber auch in Bad und Küche zum Einsatz, mal ohne und mal in Verbindung mit einem Putzstein.
Das sind wenig umweltbelastende und trotzdem wirksame Reinigungsmittel. Ich bin sehr zufrieden mit den Ergebnissen, beim Beckenputz geht z.B. nur der Schmutz runter, die Patina (Oxydschickt) bleibt.
-
Was das Stimmen betrifft: Ist es sehr viel anders als eine Pauke zu stimmen? (Ich meine jetzt nicht, das Pedal zu treten ) Das kann ich nämlich
Ja,komplett anders.- Eine Pauke eliminiert durch die geometrischen Eigenschaften die Grundschwingung des Fells und der dominante hörbare Ton ist der erste Oberton. Die weitere Obertonreihe ist annähernd harmonisch, weshalb man die Pauke als musikalische Note nutzen kann. => man stimmt eine Pauke auf einen Ton.
- Eine Schlagzeugtrommel mit zwei Fellen hat als dominanten Grundton die Grundschwingung des Felles und dazu eine ziemlich komplexe Obertonreihe, weshalb man diese eher nicht als musikalische Note nutzen kann, sondern eher als Geräusch. Dieses allerdings kann man durch Verändern des tonalen Verhältnisses zwischen Schlagfell und Reso gezielt verändern. Grobe Faustregel: je größer die tonale Differenz zwischen den Fellen, desto kürzer das Sustain (Ausklingzeit) und desto geringer der Obertonanteil im Klangbild. => man stimmt eine Schlagzeugtrommel auf einen Klangcharakter.
Die drei Grundregeln des Stimmens sind:
1. Die Ohren sind das wichtigste Werkzeug
2. Das Fell soll rundherum in Stimmung mit sich selbst sein (also gleichmäßig gestimmt)
3. Durch die tonale Differenz zwischen den Fellen kann man den Klangcharakter einstellen. (Hüllkurve und Obertonspektrum) -
Gerade ist noch frisch etwas bei ebay aufgetaucht, was meint ihr dazu? Das dürfte 18 Zoll haben?
Pearl Target Junior https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anze…9660991-74-2159
Die Größen sind passend, es sollte aber auch mind. 50 Euro günstiger sein. Das Pearl Target ist halt auch eine Billigserie. -
Randy Breaker & The Cologne Funkateers, Konzertmitschnitt auf ARTE, unbedingt anschauen!
Sehr geil, vielen Dank!