Das sehe ich ganz genauso.
Als Endorser verschiedener Marken halte ich mich mit Äußerungen über Markenimages mal besser zurück.
In den meisten Fällen entscheide ich bei Anschaffungen von Trommeln, oder auch bei der Frage, was nehme ich mit auf die Bühne, aufgrund von folgenden Hauptkriterien:
- Klang: trotz aller Stimmkünste ist die Trommel selbst die Basis allen Klangs. Ich will eher dünne bis mittelstarke Kesselwände, nicht zu spitze Gratungen und als Resultat einen tonigen Klang mit eher moderatem Attack, außerdem muss für mich das Ganze Set in sich stimmig klingen.
- Tourtauglichkeit: die Verarbeitung muss ordentlich sein, die Hardware muss stabil sein, Gewinde so dimensioniert, dass sie nicht gleich ausreißen, wenn sie belastet werden etc.
- Optik: ein Schlagzeug ist mehr, als eine Ansammlung von Einzelinstrumenten. Glitzer, wild und bunt ist nicht so meins, Holzoptik mag ich dagegen gerne, kann auch abgetönt sein. ABER, wenn ich was finde, was klanglich so geil ist, dass ich es einsetzen MUSS, dann kann die Optik zurückstehen. So wie bei meiner DIY Rotosnare.