Wie würdest du denn eine Masterclass definieren?
Ich habe häufiger folgende Begriffe gelesen:
Clinic: Jemand zeigt etwas und erläutert sein Tun, man kann Fragen stellen, aber nicht mitmachen. Dauer meist zwischen 60 und 180 Minuten, Teilnehmerzahl kann sehr groß sein.
Masterclass: hier gibt es zusätzlich ein Mitmachelement, es ist also eher Gruppenunterricht als Vorführung. Dauer meist zwischen 120 Minuten und einem Tag, gelegentlich auch länger. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, weil man passende Räume braucht und Dozent/Dozentin sich nur begrenzten Menschenmengen widmen kann.
Workshop: kann entweder im Stil der Clinic sein oder auch als Masterclass angelegt werden, begriffliche Abgrenzung scheint hier nicht so klar.
Allerdings stimme ich dem Hinweis zu, dass wir ein recht teures Instrument mit viel Verschleiß haben
Naja, das sehe ich nicht unbedingt so. Mein jüngerer Sohn spielt Bratsche. Das Leihgerät, ein einfaches Standardteil aus industrieller Produktion, würde in der Anschaffung etwa soviel Kosten, wie ein typisches Drumset, das man heute in Läden so vorfindet (um 1000 Euro) und eine einzige Ersatzsaite kostet über 50 Euro, also ein Satz über 200, was etwa einem Fellsatz für ein Standardset entspricht. Die Haltbarkeit ist etwa gleich, also ist so ein Instrument zumindest auf der Kostensaite (
) etwa die gleiche Kragenweite. Und wenn man was besseres will, wird es richtig teuer. Überhaupt ist das Preisniveau im Rock/Pop-Bereich sehr moderat gegenüber dem klassichen Instrumentarium.
