Meine Lösung sieht so ähnlich aus wie die von Drummer2010, nur dass die Bodenplatte bis unter das Pedal reicht. Daher hab ich die spitzen Schrauben aus dem Pedal in die Bodenplatte eingebaut (auf den Bildern nicht zu erkennen). Dazu gibt es eine Hihat mit der Roto-Snare dran, die ich hier irgendwo schon mal gepostet hab. So bekomme ich ein normal spielbares Schlagzeug-Setup, ohne Verrenkungen, die mir nicht liegen.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Das Beta 91A hat vom tieffrequenten Bereich bis ca 1kHz eine ordentliche Richtwirkung, darüber lässt sie stark nach. Ich hab mal die Stelle aus dem Datenblatt angehängt, an der man das sieht. Was man auch erkennen kann, ist ein Frequenzgang mit einer hohen Empfindlichkeit (+5 dB ) von 6-8 kHz gegenüber etwa -2dB im gewünschten Bereich um 50 Hz. Hier liegt aus meiner Sicht ein Erklärungsansatz.
nils: Danke, deinen Post kenn ich. Auch den Thread las ich... 2 mal schon... Nach der Arbeit von Ingolf Bork hab ich leider noch nicht gesucht...
Ich hab das Dokument von Herrn Bork direkt bekommen, er hat es mir geschickt, nachdem ich angefragt hatte, wo man seine Publikationen bekommen könnte. Ich fand das bemerkenswert freundlich.
Auf Basis des Dokuments "Schwingungen und Schallabstrahlung von Trommeln" von Ingolf Bork (1988 ) habe ich mal einen ausführlichen Post hier verfasst, den nochmal zu schreiben mir dann doch zu mühsam war. Lesen kann man den hier: Freischwing Systeme
Auch auf die Gefahr hin, als Eckenpisser wahrgenommen zu werden, weil ich ja selbst in Sachen Stimmen unterwegs bin, möchte ich auf ein weiteres Risiko hinweisen:
wenn man ungleichmäßigen seitlichen Druck auf einen (Holz-)Zylinder ausübt, kann dieser dauerhaft verformt/unrund werden.
Es sind also nicht nur Spannreifen in Gefahr beschädigt zu werden, sondern auch Kessel. Wenn man eine Snare aus gegossener Glockenbronze oder ähnlich festen Materialien hat, ist asymmetrische Belastung durch solche Stimmtechniken kein Problem. Besonders dünne Holzkessel sind dagegen empfindlicher, denn je größer der Durchmesser einer Trommel und je nachgiebiger das Kesselmaterial ist, desto leichter verformt sich der Kessel und desto größer ist das Beschädigungsrisiko. Deshalb empfehle ich im Sinne einer langanhaltenden Freude an den eigenen Trommeln immer auf gleichmäßige Fellspannung zu achten.
Echt krass. Ich hab Dein Video gestern schon gesehen und kann nicht verstehen, warum du im Ranking nicht ganz oben stehst. Jedenfalls hab ich meine Stimme für dich abgegeben.
hallo zusammen, spielt ihr quadratische oder "kürzere" floor toms und warum? würde mir gerne mal verschiedene meinungen anhören.
Ich hab beide Versionen und auch Mischungen davon schon gespielt. Fazit: mir ist es wurscht, Hauptsache es klingt. Ich hatte lange eine Kombi aus 14x12 +16x16 und derzeit spiele ich 13x10 und 16x15 - klingt auch. 14x14 + 16x16 bei meinen Trommeln hat den Charme, dass beide auf eigenen Füßen stehen, kommt zur Zeit aber nicht zum Einsatz.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
[/video]
Ich kam leider zu spät hin, um mehr aufzunehmen
...daher poste ich mal die Aufzeichnung von drumxound hier auch mal: [video]
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Hab mich über Deinen Besuch gefreut. Dier Kommunikation war ja lautstärkebedingt etwas eingeschränkt, aber ich hoffe, Du hast trotzdem etwas mitgenommen.
Wird man das neue Buch dort bekommen? Drum-Recording Guide (m. DVD)
Anschauen geht, ich hab aber nur ganz wenige Rezensions-Exemplare bekommen, die ich natürlich nicht verkaufen kann. Aber bei Amazon kann man es bereits vorbestellen.
Drummerforum in der WSC-Connect App bei Google Play