Lies nochmal, da steht fc Grenzfrequenz des Druckstaueffekts und nicht vom Mikrofon. 
Deswegen hat ein normales Mikro mit geschlossener Kapsel eine Höhenanhebung (bei offenen Kapseln tritt kein Druckstaueffekt auf, stattdessen hat man es mit dem Nahbesprechungseffekt zu tun - eine Anhebung der Bassfrequenzen, wenn die Schallquelle sehr nah am Mikrofon ist). Eine Grenzfläche hingegen hat aufgrund ihrer Bauweise aus Sicht des Druckstaueffekts eine unendliche Membranfläche, weshalb die Anhebung alle hörbaren Frequenzen betrifft. B
Ergänzend zu den Ausführungen von Two kann man vielleicht noch die Unterscheidung von Transversalwellen und Longitudinalwellen erwähnen.
Transversal: Schwingungsrichtung ist orthogonal (senkrecht) zur Ausbreitungsrichtung
Longitudinal: Schwingungsrichtung ist entlang der Ausbreitungsrichtung.
In Deinem Beispiel oben sind Transversalwellen dargestellt, Schallwellen sind aber Longitudinalwellen.
Elektromagnetische Wellen (z.B. Licht oder Satellitenfernsehen) sind Transversalwellen. Man kann sie polarisieren, das heisst so filtern/senden, dass nur eine Schwingungsebene existiert und nicht unendlich viele (z.B. horizontal oder vertikal wie beim Fernsehen). Das nutzt man z.B auch für 3D-Fernsehen/Kino mit Polarisationsbrillen. Für Schall existiert nichts vergleichbares, soweit ich weiss.