Wie ich schon schrieb, geht es NICHT um die, die mich buchen. Trotzdem bin ich etwas vorsichtig.
Gerald hat mich allerdings ermutigt, Ross und Reiter zu nennen.
Dazu der Hinweis: auch trotz meiner großen Erfahrung, dürfen meine Anmerkungen nicht als Verallgemeinerung genommen werden.
Es handelt sich um meine persönlich Eindrücke bzw. Erfahrungen, einzelne Trommeln sind nicht die ganze Serie.
Ich kann nur einige Erfahrungen beschreiben , eine vollständige Liste kriege ich weder zeitlich hin noch kann ich garantieren, dass ich mich an alles erinnere.
Fangen wir bei der Snare mit drei Snarebeds an. Die ist faktisch unstimmbar, zumindest ist der Teppich nie zur Zufriedenheit hinzubekommen. Ich habe Fotos gemacht und kann diesen Fall daher eindeutig belegen. Es handelt sich hierbei um eine
TAMA Superstar (Snare) ca. 2004 hergestellt. Ich habe eine weitere Snare der Serie in den Händen gehabt, die ebenfalls ausgesprochen zickig war. Sonst hab ich solche Erfahrungen mit der Serie nicht gemacht.
Pearl BLX (mein eigenes Set): Toms: Soundesel, Bass: mittel, Snare: Stimmzicke, Kessel ist nicht mehr rund
Pearl MMX (Snare(s)): zumeist Soundesel. Reagierten sehr sensibel auf Ortswechsel.
66er Ludwig (Set): Bass=Soundesel, Toms: irgendwo in der Mitte, Snare: Stimmzicke, ausgesprochen schmal, scharf und tief geschnittens Snarebed
DW Collectors (Set): Bassdrums: meist Stimmzicken, Gund unbekannt, Snares und Toms: Soundesel
Yamaha Stage Custom: Bass und Toms: Soundesel, Snare: Stimmzicke
Taye (Set): Bass: Stimmzicke, Snare und Toms: Soundesel
Paiste S-Bronze (Snare): Soundesel
Mapex Mars Pro (Sets, 80er Jahre): uneinheitliches Bild, eins war eine totale Stimmzicke, ein anderes ein Soundesel
Sonor S-Class (Set): Toms: trotz starker Gratungsschäden Soundesel, Bass: mittel, Snare: Soundesel
Ludwig Aniversary (Snare): Stimmzicke
Drumcraft Serie 8 (Set): Soundesel
DW Glockenbronze/Steel (Snares): Soundesel
Lunar (Snare(s)): Sehr unterschiedlich, manche echte Soundesel, einige echte Zicken.
PDP BX (Set): Soundesel
PDP Platinum (Set): Toms und Snare: Soundesel, Bass: Stimmzicke
MRS (Set): Bass: Stimmzicke, Toms: Soundesel
Pearl MBX (90er Jahre): Toms: Stimmzicken, Diagnose: Kessl unrund
Basix Custom (Set): Soundesel
Sonor Global Beat (Set): Soundesel (nach Fellwechsel)
Gretsch (Sets, neu): Stimmzicken.
Mapex Black Panther 10" (Snare): Soundesel
Ich hab bestimmt noch viele vergessen, aber mehr fällt mir gerade nicht ein.
Nils
P.S.: Dave Kobrehel hat ein Bild auf facebook veröffentlicht, das Hinweise auf stimmzickiges Verhalten liefert:
