Zitat von 50 CentI smell PUSSY
Dem ist nichts hinzuzufügen. Oder doch?
Zitat von 50 CentI smell PUSSY
Dem ist nichts hinzuzufügen. Oder doch?
@ miles: Sehr gut, wollte gerade fragen, ob jemand erkennen kann, welchen Snareteppich der Herr Schneider in dem Video spielt, ich möchte nämlich GENAUSO einen Sound bei mir im Keller erreichen!!
Wenn man sich das inkrimierte Video, dessentwegen es diesen Fred gibt, genau anschaut, stellt man fest, dass das Fell auf der Snare von H. Schneider eigentlich nicht für Powerjazzmetal taugt. Es ist nämlich TOTAL verbeult.
Nils
Klaus, sowas gehört sich nicht. Du musst zur Strafe heute nachsitzen und aussderdem wirst Du verklagt.
Nils (2. Vors. Volksfront von Judäa)
Das würde ich mal etwas differenzierter versuchen zu betrachten. Es gab früher sehr wohl runde Kessel, auch sehr hochwertige Kessel (bevor die Massenproduktion vielerorts einsetzte) und funktionierende Hardware. Von welchem Jahrhundert sprichst Du denn?
Also, bis in die 50er Jahre des letzten Jahrhunderts waren Naturfelle üblich, erst ab 1956 gab es Kunststoffelle zu kaufen. Bei Naturfellen kann der Kessel ruhig eine Ellipse sein, das Fell und die Trommel funktionieren trotzdem. Erst die Verwendung von Kunststoff für Felle macht exakt runde Kessel notwendig.
BTW: was schlecht und was gut klingt, liegt im Ohr des Zuhörers.
Nils
Wenn du diese Topmodels in natura siehst, erkennste sie kaum wieder.
Wann und wo hast das festgestellt und wie kann ich das persönlich am lebenden Objekt überprüfen? (hechel) ![]()
Nils
Bei meiner alten Pearl-Maschine gibts die Stange als Ersatzteil.
Nils
Nach einem Pantera-Konzert im Aladin (=> genauer Tivoli, irgendwann in den 90ern) hab ich den Mixer angesprochen, wie die den Sound machen. Der sagte, es wären beide Bassdrums gleich gestimmt und zusammen in den selben Kanalzug eingestöpselt. Ebenso seien alle Toms auf nur einem Kanal zusammengefasst, so wäre es halt besonders fett zu kriegen => Mono-Schlagzeugsound. Overheads scheinen keine große Rolle zu spielen.
Nils
Sonor SQ2 gibts noch. Ob es auch Buche in den unteren Preisklassen von Sonor gibt, weiss ich nicht.
Nils
Jo, des passt scho! Bitte mehr davon in diesem Forum!
Wer zuviel Zeit hat, sollte entweder trommeln oder sich mit wirklich wichtigen Dingen auseinandersetzen.
Gibt es einen Unterschied zwischen Trommeln und den wirklich wichtigen Dingen?
![]()
Nils
Von einer sanktionsbefugten Moderatorenstellung erwarte ich mir
jedenfalls einen differenzierteren Blick im Sinne von "Welche
sanktionswürdige Passage in Lunars Beiträgen zwingt mich jetzt zur
Verhängung der Schreibsperre."
Der Mod wird nicht ausschliesslich im "hier und jetzt" urteilen und handeln, sondern sein Handeln auch im aktuellen Fall mit Ereignissen der Vergangenheit gemeinsam bewerten und kommt dabei möglicherweise zu dem Schluss: "Ich bin mit der Gesamtsituation unzufrieden" - und handelt entsprechend.
Nils
Hmmm,.....bis auf das Böckchendesign sieht das so aus wie mein altes BLX. 
Es könnte Pearl World Series sein, obwohl ich das noch nie mit Birken-Finish gesehen habe, sonst GLX, was sehr gute Qualität bedeuten würde. Das Böckchen-Design macht mich nachdenklich...........
Nils
Vielleicht sollte man scarlets Vorschlag folgen und diesen Fred jetzt langsam schliessen.
Nils
Wie wäre es denn mit einem Forum nur für Trommelbauer? Wo jeder nach Herzenslust alles zeigt und bewirbt was er so baut.
Da war doch mal was....
![]()
Unabhängigkeit ist für ein Forum keine schlechte Sache, aber für eine unabhängige Diskussion braucht man diese nicht unbedingt.
Das größte Trommlerforum überhaupt ist das PDF und wird direkt von Pearl betrieben. Ich konnte noch nirgendwo feststellen, dass die Mods, die im übrigen auch zumeist nicht mit Pearl verbandelt sind, jemanden mundtot machten, Diskussion über Produkte anderer Hersteller unterbunden wurden oder hintenrum Schleichwerbung gemacht wurde. Die Art, wie das PDF geführt wird ist eine gute Werbung für den Betreiber.
Nils
Ich stimme Sven in Teilen zu. Es ist für mich kein Problem mein Endorsement offenzulegen, aber die Kompetenzsternchen samt Kommentar dafür zu streichen ist schade (auch wenn ich hier noch nie welche hatte - warum eigentlich nicht?
). Die Pflege der Liste durch die User selbst lädt ein zu Endorsements wie Tempo, Beck's oder BillyBoy.... der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Nils
10% Talent, der Rest besteht aus Fleiß und Motivation
Jau, 10% Inspiration, 90% Transpiration. ![]()
Ganz frisch vom Ralf Gustke-Workshop: "RA-TA-MA-CUE" - kein Beat, sondern eine Figur, die man vielseitig einsetzen kann.
Nils
Hi,
vom 28.08 bis zum 30.08.09 veranstaltet der PPC in Hannover wieder sein Sommerfest.
Hallo,
fährt jemand aus der Bremer Ecke am Samstag (=morgen) da hin? Ich wäre interessiert mitzufahren.
Viele Grüße,
Nils
Wenn man mal nur den Threadtitel in Betracht zieht, stellt sich die Sache aus meiner Sicht so dar:
Einen guten Schlagzeuger nimmt keiner wahr, einen schlechten JEDER.
Soll man nun schlecht spielen, um aufzufallen?
Ich selbst hab das Schlagzeug auch deswegen gewählt, weil man damit nicht permanent im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit steht.
Nils