Beiträge von das_sams

    Also ich habe neulich eine Bestellung über 50,90 € gehabt und einen Gutschein über 20 und 30 €. Die wurden beide verrechnet und die 90 Cent habense mir geschenkt :)

    Die habe ich auch - leider. Nach der Trioplatte und der Live-DVD war ich richtig gespannt auf das neue Werk.
    Und dann so eine Pleite. Das klingt wie Kuschelrock Vol. 5. Und diesen lauwarmen Quark haben auch noch er
    und Steve Jordan selbst produziert. Eine Schande, wenn man bedenkt, was der Mann eigentlich leisten
    könnte. Was für eine Talentverschwendung.


    Die kommt im Dezember in den Flops 2010-Thread.


    fwdrums

    Continuum bleibt unerreicht oder auch Where The Light is...
    Aber ich würde die Scheibe nicht direkt als Flop werten. Mehrmals hören ;) Es ist alles sehr ruhig gehalten, aber dafür schöne Melodien. Ein paar mehr kräftigere Nummern hätten allerdings nicht geschadet. Sowas wie das Crossroads-Cover...bissl Groove, das kann Steve Jordan nunmal am besten ;)

    Der Wahnsinn!!!


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

    Haslip spielte einen rechtshänder-bass den er einfach umgedreht hat. als er angefangen hat wusste er es einfach nicht besser, er hat sich einen bass gegriffen und in "falschrum" gehalten und so das spielen gelernt. als ihm das irgendwann einer gesagt hat, fand er es zu kompliziert umzulernen. von daher hat ers halt so gelassen. funktioniert ja auch super ;) Naja jedenfalls die anordnung der Saiten hat er so gelassen.


    Will Kennedy fand ich auch besser. Die Scheibe "Live-Wires" läuft hier auch gerade auf Dauerrotation. Wahnsinns Platte!

    Ja der ist schon ziemlich gut der Kerl. Ich bin bei ihm immer fasziniert wieviel Kontrolle er über sein Spiel hat. Einfach aufn Punkt!
    Im übrigen isser auch sehr sympathisch, total nett der Kerl, so wie der Rest der Band auch ;)
    Aber er wollte mir sein Maple Custom nicht überlassen, obwohl ich beim einpacken helfen durfte! Schade


    Ich empfehle die DVD aus dem New Morning in Paris. Schöne Musik ist das.

    In Hannover haben die übrigens nach 1:40 die Bühne verlassen und kamen auch nicht mehr wieder - bisschen kurz fand ich!

    Das ist immer so die Länge der Show bei ToP. Man muss auch bedenken das manche der Herren schon etwas älter sind, aber dennoch sone energiegeladene Show auf die Beine stellen. Von daher finde ich 1.40 i.o. ! Klar kriegt man nie genug davon, wenn was geil ist gehts oft zu schnell vorbei ;)

    Ein Konzert mit Weckl und Bill evans gibts nun auf CD, oder auch schon länger weiß ich jetzt nicht. Die Scheibe heisst "Vans Joint" und ist ein echter Knaller! Nur zu empfehlen wenn man auf tighte Bigband steht ;) aber halt Fusion :)

    Ein Rockstar Pro ist anfang der 90er.
    Das heiß diskutierte auf dem "ranzigen" Bild ist ein Rockstar wie es bis Schluss gebaut wurde. Ab wann kann ich nicht genau sagen, dürfte aber ENDE der 90er gewesen sein. 2003 habe ich mir ein auch so eins gekauft, nur in weiß und mit weniger Kesseln. Prinzipiell ein sehr ordentliches Set. Ich tippe auf ein Schwarz foliertes Rockstar, wobei mich die schwarze Snare etwas grübeln lässt. Da es sich aber um eine Metall-Snare handelt, dürfte das Set ab dem Jahre 2000 so zu kaufen gewesen sein, da beim Rockstar-Custom Holzsnares dabei waren (oder?).

    Die einzigen Octos ausser die von Tama, die einen ähnlich guten Klang haben, sind die von Dixon. Sind auch nicht ganz billig, aber wesentlich billiger als die von Tama. Der Trick bei den Dingern ist, sie nicht zuuuu Fest zu spannen....und durch ein Mikrofon im innern ist es klanglich sowieso nochmal was ganz anderes.


    Rotos gibts ab 99 €, leicht stimmbar, netter Effekt, aber definitiv anders als Octobans, vollkommen anders....Octobans haben meiner bescheidenen Meinung nach einen besseren Überraschungseffekt. Und sehen besser aus :D

    Ich war ca. in der 5. Reihe, also ja.


    Bei Showgeschäft war sie gut zu hören, aber bei den jeweiligen Solo-Passagen ist sie untergegangen. Bei Disko ging es, bei dem anderen später (weiß gerade nicht welcher Titel) ging es unter.
    Ich glaube man hört die Gitarre nicht so deutlich heraus, weil sie viele Basslines mitspielt.

    Also ich komme gerade aus Hannover und es war echt gut.


    Exakt um 20:00 kam das Bo auf die Bühne, und ziemlich genau um 20:35 dann Jan Delay....


    Ein super Show, viel Energie, sehr Tight, gute Musiker, guter Sound, wobei hier und da die Gitarre etwas zu leise war, vll wars weiter hinten besser...egal ;)


    Also es macht echt ne Menge Spaß das Ganze mitzuerleben und ist nur zu empfehlen!

    Average White Band
    The Commodores
    Candy Dulfer
    Blues Brothers (z.T.)
    Brian Culbertson
    George Duke
    Hiram Bullock
    James Brown (offensichtlich)
    Marcus Miller
    Nils Landgren & Funk Unit
    Pee Wee Ellis
    Strokeland Super Band (im Prinzip T.o.P.)


    das sollte reichen....