Beiträge von DF

    Ein ganz ungedämpfes Reso singt mir leicht ein bisschen zu viel. Ich finde ein PS3 Ebony aber auch zu heftig von der Dämpfung her. Ich hab ein glattes, weisses PS3 als Reso auf der 22x16er Gretsch BD. Bei dem habe ich den Ring verkleinert. Es fehlen jetzt ca. 2cm einmal rundherum. Jetzt klingt es gut. Man kann auch ein Ambassador nehmen und von innen ein Taschentuch draufkleben.


    Das die Phonic plus BDs Killer sind, habe ich dir schon im ersten Thread zu dem Thema geschrieben. Was denkst Du, warum ich gerne Sonor BDs spiele. Dafür nehme ich auch nicht ganz so schöne Toms in Kauf.

    Es ist doch Wortverdreherei oder eine logisch nicht zulässiger Schluß. Ich habe geschrieben, dass wir da Geld reinstecken, nicht dass wie alles mögliche tun. Natürlich kann das Geld zu wenig sein.


    Wir reden hier ersteinmal über Allokation von Ressourcen, wenn wir über ein Wirtschaftssystem reden.


    Das die Kontinente wahllos von Kollonialmächten vorsortiert wurden, habe ich oben in anderen Worten selbst geschrieben. Hat aber nichts mit Kaptalismus zu tun. Eher mit christlicher Bekehrung und natürlich mit Ausbeutung von Rohstoffen. Das mir klar, nur ist das lange her. Mittlerweile kaufen wir die Rohstoffe und stehlen sie nicht einfach. Es ist keine Ausreden für Afrikaner oder Araber sich gegenseitig zu masakrieren. Das ist ganz allein deren moralisches Problem. Schau dir den Wahnsinn in Israel/Palestina an. Ist in einige Afrikanischen Staaten nicht viel anders.


    Wir können auch über Moral diskutieren. Grundsätzlich ist der Kapitalismus oder besser: die Marktwirtschaft kein System, dass irgendwie Moral sicherstellt. Das würde ich nie behaupten, die Planwirtschaft oder anarchistische Selbsteuerung tut dies auch nicht.


    Moral hat was mit Aufklärung zu tun und damit, gewisse letzte Grundsätze zu akzeptieren und sein Verhalten nach diesen Grundsätzen auszurichten. Moral bezöieht sich also in der Regel auf eine menschliche Handlung, nicht auf ein System.


    Jetzt kann man vielleicht sagen, dass ein Wirtschaftssystem bzw. das Ergebnis zu dem es führt auch eine Art Moral hat. Klar ist auch das eine freie Marktwirtschaft in Reinform zu Sozialdarwinismus führt. Das habe ich oben schon im ersten Statement geschrieben. Darum haben wir ja auch eine soziale Marktwirtschaft. Über deren Ausgestaltung kann man im Detail streiten. Leider führen viele transformierte Staaten eben keine soziale, sondern eine ziemliche frei Marktwirtschaft ein. Das gibt dann Probleme.


    Das auf dicke Hose machen ist keine Marginalie, weil es dabei um richtigen Reichtum geht. Wir reden über nen Pool, sondern über Milliarden scheffeln, mit eigener Privatarmee etc., nicht darüber, das der Fürst nen Benz fährt.

    Zitat

    Die Quintessenz dieser Ausführungen also ist, dass die westliche Welt alles tut, um den Afrikanern aus ihrem selbstverschuldeten Elend zu helfen, die Jungs es da unten aber irgendwie nicht auf die Reihe kriegen. Was können wir schon dafür . . .


    Was soll die Wortverdreherei? Ich hab nicht gesagt, dass wir alles mögliche tun. Auf die Reihe kriegen klingt hier auch nicht passend. Es sind die Umstände. Das klingt so, als wäre die dort zu blöde. Das meine ich gar nicht. Aber die haben unter diesen Umständen oft keine Chance. Klar, die müsste man ihnen eröffenen, nur wie sollt das gehen, wenn sie dann wieder nen Stammesfürsten wählen, sich abschlachten, ihre Frauen beschneiden und ihre natürliche Lebensgrundlage vernichten. Das ist ziemlich komplex.


    Deine Beispiele kommen fast alle aus Südamerika. Das ist wieder ein anderer Fall. Da wird mehr Ausbeutung betrieben. In der Regel zählt man Südamerika aber auch nicht komplett zur dritten Welt. Auch in Afrika muss man natürlich zwischen dem arabischen Teil und Schwarzafrika unterscheiden. Klar, klar in Nigeria gibt es Öl, das genau wie in arabischen Ländern mit Hilfe westlichen Know Hows gefördert wird. Teilweise sind da auch westliche Konzerne aktiv, die zahlen dann auch Royalies an die entsprechenden Staaten. Ist das Ausbeutung? Liegt das Problem nicht eher darin, dass die Regierungen dort von dem Ölgeld lieber auf dicke Hose machen und Kriege führen, als etwas für die Entwicklung ihres Landes zu tun? Ne dicke Armee haben sie dort alle, auch wenn die Leute verhungern. Liegt das an der Ausbeutung durch den Westen oder am Irrsinn der Herrschenden? Das sind die gleichen bescheuerten Verteilungskämpfe, die wir in Europa auch 1000 Jahre oder länger hatten. Ist halt so! Krass, aber war. Ich kann es nicht ändern und auch Schröder nicht. Ist deshalb der Kapitalismus schuld? Schwachsinn!


    In einem anarchischen System gäbe es gar keine Aspirin. Natürlich könnten sie die dort günstiger machen. Meistens sind sie dort zumindest wesentlich günstiger, als bei uns, wenn auch vielleicht immer noch nicht günstig genug.


    Natürlich ist nicht alles in Ordnung, aber das ist nicht alles die Schuld des Kapitalismus. Allein das Wort ist doch ideologischer Dünnschiß.

    Moderner Rocksound:


    Zildjian A Customs, Sabian AAX,
    Die polierten Zildjian Avedis und Sabian AAs sind auch schon relativ modern,
    Z Customs


    Hängt auch von der Größe und Dicke ab. Dickere Becken klingen immer moderner, denn früher gab es eigentlich fast nur leichte Becken.


    Entsprechendes von Päischt, wenn es das denn gibt: 3000er Reflection oder so.


    Die Wuhans sind dunkler, schimmeriger und leichter. Zumindest die, die ich gesehen habe. Mag sein, dass es noch andere Serien gibt.

    Das Thema hatten wie hier doch schon tausend mal:


    (1) Eierpappen und Noppenschaum machen die Musik nicht leiser und dämpfen auch keinen Köperschall


    (2) Sie verhindern beide unerwünschte Reflexionen im Raum. Der Raum wird vom Klang her trockener. Man kann ihn auch nur halb dämmen: Immer eine von zwei gegenüberliegenden Seiten dämmen. Ich würde den Raum nicht ganz zu machen. Fangt mit einer Wand an, wenn das nicht genug ist, eine Zweite, Dritte, Vierte, Fünfte.


    (3) Körperschall wird nur durch Entkopplung und durch Masse reduziert: Raum im Raum-Prinzip


    (4) Ich hab meine Noppenschaummatten bei Beyers in Bochum gekauft. Preis hab ich vergessen. War aber nicht so extrem teuer, wie einige Angebote hier (20-30 Euro), war deutlich billiger.

    Hab mal ein Set aus 16er Crash, 20er (Medium?) Ride und 14er Hihats, alles im regular finish, getestet. Gefielen mir sehr gut. Etwas trashy und jazzig. In meinen Augen für das Geld klasse Becken. Klingen überhaupt nicht billig, nur eben eher altmodisch als modern rockig, aber dabei haben die durchaus Charakter. Würde ich eher spielen, als Alphas oder Meinl Einsteigerbecken. Nur eben nichts für Heavies. Aber schön, auch nicht so laut.

    Was wäre denn die Alternative zu einer nicht globalisierten Gesellschaft? Abgeschottete, nationale Märkte.


    Wohlstand allgemein, nicht nur unserer, auch der bescheidenere anderer Staaten basieren doch auf dem Freihandel und darauf, dass eine Leistung dort erbracht wird, wo sie am wirtschaftlichsten ist. Dann kann man mit dem verfügbaren Input (Ressourcen) ein Mehr an Wohlstand herausholen. Das ist nichts anderes als eine Optimierung der Ressourcenallokation.


    Wenn wir alles, was wir brauchen in Deutschland oder in der EU oder in der westlichen Welt fertigen, dann können wir uns einfach weniger leisten, weil dann ein Fernseher eben das Doppelte kostet, genauso Computer und alle möglichen anderen Dinge, wie wir aus Fernost importieren. Gleichzeitig fehlt den Staaten in Fernost unsere Nachfrage, also gehen auch dort Firmen pleite und den Menschen geht es schlechter, dadurch fehlt deren Nachfrage auf dem Weltmarkt und der Weltwirtschaft allgemein geht es schlechter. Ist das dann das bessere System?


    Afrika ist ein anderes Thema. Die können momentan noch nicht viel zur Globalisierung beitragen, weil sie schlecht ausgebildet sind und teilweise noch in Stammeskulturen leben. Was bitte importieren wir aus Afrika, so dass man uns vorwerfen könnte, wie beuten dieses Land aus. Schwachsinn, wir stecken da höchstens Geld rein, damit die Afrikaner aus dem Quark kommen, dann geht es nämlich allen besser, weil die ihr eigenes Geld verdienen und damit auch Dinge nachfragen, irgendwann vielleicht auch mal VWs und BMWs.


    Die Probleme sind vielschichtig und haben sicherlich in Afrika, wo der größte Hunger herrscht, nichts mir Ausbeutung zu tun, eher mit Korruption, Tradition, Bildung etc. Vielleicht mit den Spätfolgen der Ausbeutung durch Versklawung und Apartheid vor 200 Jahren, aber nicht damit, dass wir sie jetzt für produktive Zwecke ausbeuten. So ein Schwachsinn. Was hat das mit Kapitalismus zu tun?


    Niemand hat gesagt, dass die mal richtig arbeiten lernen sollen. Solche Statements sind totaler Schwachsinn, ehrlich. Das ist reine Provokation ohne Inhalt und Wortverdreherei. Niemand sagt, die verhungern, weil sie faul sind. Aber vielleicht, weil es dort heiß und trocken ist und weil sie nicht organisiert genug sind, dort mit Bewässerung was anzubauen und weil durch Korruption Gelder versacken und in Bürgerkriegen alles zerstört wird und sie nicht aus dieser Krise finde, weil sie in Stammeskulturen leben
    und dort andere Werte, als Gleicheheit der Geschlechter, Ausbildung... wichtig sind und sie dementsprechend leben, obwohl sie längst zu viele sind, um als Buschmänner zu leben... Ich könnte jetzt Seitenweise ausholen, wie Verslummung und Armut entsteht. Das dürfte doch im Prinzip jedem klar sein. Aber bestimmt nicht, weil sie von kapitalistischen Konzernen ausgebeutet werden. Bitte, welchen Konzern interessiert Afrika überhaupt?


    Ich finde es auch nicht sonderlich produktiv oder auch nur förderlich für die Meinungsbildung, hier wertende Aussagen von Linksradikalen Ideologen und Kaitalismushassern zu zitieren.

    Würde ich nicht machen: halftime, wenn es nicht abgesprochen ist hört jeder.


    Wenn man nicht weiß, wo man ist, besser einfach straight weiter grooven. Die anderen legen sich schon drauf. Es merkt keiner, wenn irgendwo ne Pause sein sollte und der Beat weitergeht. Kann ja auch so gewollt sein, genauso am Ende. Wenn man dageben früher aufhört, dann hört das jeder.


    Blickkontakt zu den andern halten. Am Ende durch leichtes Runterbremsen jedem anzeigen, dass jetzt Schluß sein soll.

    Zitat

    Oder ein PS 4.


    Ne, eben nicht. Ein eingelegter Ring dämpft nur die Obertöne, er verkürzt nicht unbedingt das Sustain. Auch ein Tom mit Pinstripe drauf kann einen relativ langen Nachklang/Ton haben. Ebenso ein PS4. Es klingt dabei nur dumpf. Ein Kissen dageben verhindert das Nachschwingen des Fells viel stärker als ein eingelegter Dämpfring. Gleichzeitig dämpft es dabei die Obertöne.


    Darum finde ich es auch rausgeschmissenes Geld, ein teures Fell mit eingelegtem Dämpfring zu kaufen, um dann noch ein Kissen reinzulegen. Selbst, wenn einem dieser Sound gefällt, man bekommt ihn billiger mit einem nicht vorgedämpften Fell und nem Kissen hin.

    Also ich halt auch nix davon, besoffen zu spielen. Ein zwei Bierchen, wenn es dich lockerer macht, aber nicht mehr. Unser Sänger/Gitarrist geht aber auch nicht ohne auf die Bühne.


    Man spielt (fast) trocken auf jeden Fall besser.

    (1) Mach Dich nicht verrückt!


    (2) Übt alle Stücke, so dass ihr/du sie drauf hast/habt. Das gibt Sicherheit. Probt den Tag direkt vor dem Auftritt nicht mehr, damit ihr frisch seit und Lust habt.


    (3) Versuch ohne Noten zu spielen. Das ist peinlich, gerade in ner Rockband auf nem Bikerfestival. Wenn es sein muss, leg dir die Noten sicherheitshalber neben das Set. Dann kannst Du sie vor jedem Stück kurz überfliegen.


    (4) Geh die Stücke die Tage/Wochen vorher öfter mal im Kopf durch. Hör sie dir, wenn möglich an.


    (5) 2 Std. spielen ist nicht prinzipiell anders, als 2 Stücke spielen, nur länger. Spiel so, dass du das von der Kondition her schaffst, d.h. locker und nicht am Limit.


    (6) Spiel alles so einfach wie möglich, konzentrier Dich auf das Wesentliche, mach keine Faxen, keine Show, keine überflüssigen Breaks etc. Alles potenzielle Fehlerquellen. Und es merkt sowieso keiner von der Bikern. Hauptsache ist, dass Du groovst, alles andere interessiert keine Sau, außer Schlagzeugern, die auf Minnemann stehen.


    (7) Versuch nicht zu sehr an mögliche Fehler zu denken, sondern hör der Musik beim Spielen zu und versuch dabei gut drauf zu kommen, so wie die Leute, die sich die Musik anhören und Spaß dabei haben.


    (8) Spiel nur Sachen (technisch), die Du WIRKLICH kannst.

    Das war eine Anwort auf ein Statement von lifelike oben, wo er zu erkennen gab, das ihm der mittigere Sound wohl besser gefählt. Natürlich ist bei solchen Bands der Sound sowieso extrem durch Mix und Klangprozessoren beeinflusst.


    Ich finde das PS3 ist schon ziemlich mausetot. Wer braucht mehr Dämpfung im Sinne von Obertöne kappen. Was ich verstehen kann, ist, wenn jemand sagt, dass ihm eine BD zu viel Sustain hat. Das kann ihm natürlich auch bei dem PS3 passieren, aber dann dämpf ich mir deshalb nicht die Obertöne weg. Die brauche ich doch für die Durchsetzungsstärke. Dann mach ich lieber nen größeres Loch ins Reso oder zwei kleine um sie trockener zu bekommen.


    Aber ich weiß, Du spielst auch Emperor. Was sollen wir da diskutieren. Wer es richtig trocken will, soll sich nen Pinstripe kaufen und dann nen Kissen rein, aber genau das will lifelike wohl nicht mehr.

    Das doch alles der gleiche Film, warum sollte ein weiß-raues Fell schneller Döllen bekommen, als ein durchsichtiges? Habe noch keine Unterschiede feststellen können und habe auch schon beide gespielt. Vielleicht sieht man sie bei dem Weißen nur besser.

    Warum willst Du ein selbstdämpfendes Fell (PS3 oder SKI), wenn Du dann über Dämpfung in Form eines Kissens nachdenkst. Schwachsinn! Spar dir das Geld hier oder da, also entweder SKI und kein Kissen oder Ambassador/classic clear und dann ein Kissen.


    Natürlich ist das mit den Mitten so wie Du sagst. Schön, dass es mal einer erkannt hat, dass man mit extrem tiefem Bass nicht unbedingt fetter klingt und dass die ganz tiefen Bassfrequenzen akustisch als erstes untergehen. Durchsetzungsvermögen kommt aus den Mitten. Ausnahme: man will klingen, wie ne New Metall Band, die boosten immer die Bässe und die Höhen (extrem bei Korn). Die Indibands spielen in der Regel mittiger und haben dann eben ne andere, natürlichere Art von Druck.

    Zum Thema Afrika: Das sagte meine Mutter auch immer mit dem Essen. Ist so bei Leuten, die Hunger (nach dem Krieg) selbst mal erlebt haben. Die haben ein Problem damit, Essen wegzuschmeissen, was ich gut verstehen kann. Ich mach das auch nach Möglichkeit nicht. Sie sagte mir jedenfalls immer dann, wenn ich ein Butterbrot aus der Schule mit zurückbrachte oder es weg geschmissen hatte, dass zwei Drittel der Menscheit hungern würden und das ich deshalb sowas nicht machen solle bzw. meinen Teller leer essen solle etc. Ich habe Ihr dann immer vorgeschlagen, dass sie das Brot doch nach Afrika schicken könne, wenn sie wolle.


    Also, diese Rechnungen, dass wir die Afrikaner und andere, die Hunger leiden locker mit ernähren könnten stimmen halt nur auf der mathematisch-statistischen Ebene. Das Zeug muss da auch hinkommen und zwar in essbarem Zustand. Das ist nicht ohne, zig Millionen Menschen mit theoretisch hier in Europa übriger Nahrung zu versorgen. Wer bitte soll das machen, wer soll das bezahlen? Es gibt ja Hilfsorganisationen, die sich bemühen, dass hinzu bekommen. Die werden auch von Regierungen oder Unternehmen in der Regel nicht behindern (höchstens von den korrupten Militätdiktaturen oder Pseudodemokratien der einzelnen Länder), aber die schaffen es halt auch nicht. Das hat nichts damit zu tun, dass Europa irgendwas nicht intelligent genug macht.


    Einige Dinge sind natürlich trotzdem daneben und vielleicht ließe sich wirklich mehr machen, bevor man Nahrung im großen Stil vernichtet oder den Import verhindert, um die Preise stabil oben zu halten. Klar, aber das ist kein Systemproblem. In einem anarchischen System gäbe es überhaupt keine Organisationen/Autoritäten, die überhaupt in der Lage wären, Großprojekte, wie die Notversorgung eines ganzen Landes zu organisieren.

    Hab ihn mal live im domizil in Dortmund mit Mike Stern gesehen. Super getrommelt, der kanns, auch vom Musikalischen her.


    Habe mal am Tresen nach einem Gig einen Basser kennengelernt. Der Typ hat nen Jahr in LA studiert und hat dort Weckl getroffen. Er hat ihn spontan gefragt, ob er Bock hätte, auf seinem Album zu trommeln. Haben sich verabredet, nen Tag später ins Studio, Weckl hat ihm in einer Stunde 8 Tracks vom Blatt eingespielt, alles erster Take, alles total amtlich, alles für lau. Hab die Platte im Regal stehen sehen und auch mal reingehört. Der hatte nur Charts mit Basslinie. War vielleicht 1994. So ein Arsch kann er nicht sein, wenn er das für einen Fremden macht.

    Wohl doch nicht so dolle, das pacific, oder. Hatte solche Probleme mit nem Hilite noch nie, egal welche Felle/Stimmung/Dämpfung. Hier und da gibt es schon Unterschiede, gerade, wenn man einmal von Sonor BDs verwöhnt ist.