Ich würde ja auch gerne alles testen bevor ich es kaufe, nur in den Läden steht doch kaum noch was und wenn, dann Standardware. Wie kommt ihr denn damit klar, dass man immer mehr gezwungen wird, zu bestellen.
Selbst Felle, Teppich und ähnliches Zubehör muss man bestellen, weil die Läden nichts mehr da haben und ich rede hier von großen drumstores in Ballungsgebieten. Wie soll das erst auf dem Dorf sein?
Aquarian Felle gibt es nur bei drums only, ebenso Puresound Teppiche. Nen glattes, weisses 24er Frontfell hat auch kein Laden da.
Wo gibt es 22er Medium Rides oder Crash Rides oder Jazz Rides, wo gibt es durchsortierte Crashes in allen Durchmessern und Stärken von den wichtigsten Serien, wo gibt es 15er Hihats, wo Sets mit 24er BDs und zwar verschiedene, wo gibt es die passenden Snares dazu etc. Selbst Hocker und Ständer hat keiner durchsortiert. Ich will aber vielleicht den passenden Ständer zu denen die ich schon habe und nicht irgendeinen, den die zufällig da haben. Also, ich komme nie ohne bestellen aus, leider. Die Hälfte meiner Becken ist bestellt und alle meine Sets sind ungehört bestellt.
Im Laden kaufen kannst Du doch nur ein Force 2001 in 10/12/14/22. Super echt!! Und dazu ein 20er AA Heavy Ride. Sowas haben die da, sonst nichts. Ist leider so. Letztens wollte ich nen klares 18er Ambassador Tomfell kaufen. War auch nicht da, 18 Zoll wird schließlich nie verlangt ... Der Trend geht eindeutig zum Versand.
Das gilt leider selbst für die Vertriebe. Der deutsche Zildjian Vertrieb (GEWA) musste alle meine Bestellungen der letzten 9 Monate selbst erst aus den USA bestellen: 19er Avedis Crash, 20er Avedis Crash und 15er New Beat Top. Auf das Hihat Top warte ich seit 8 Monaten, die anderen Becken dauerten 3-4 Monate. Super Kundenservice! und das bei den Preisen. Gut ist auch, wenn das Teil dann nach Monaten Wartezeit Ausschuss ist. Ich glaube, die wollen kein Geld verdienen. Anders kann ich mir das nicht erklären!