So, jetzt wird es etwas ausführlicher, ich hoffe nicht zu langatmig - könnte bei Interesse ein größeres, vor allem langfristiges Projekt geben. Ich hoffe, dass ich in der Suche nichts Vergleichbares übersehen habe – wenn doch: einfach wieder löschen oder verschieben.
Doch nun der Reihe nach:
(wichtig sind eigentlich nur Punkt 3 & 4)
1:
---
Zunächst wollte ich eigentlich nur einen Song im Thread DER Song, der euch richtig... verrückt macht vor Genialität! vorstellen. Hatte längst vergessen, dass es den Song überhaupt gab, durch Zufall mal wieder gehört, nun läuft er beinahe nonstop im CD-Player – solche Anwandlungen kenne ich eigentlich nur aus meiner Jugend.
Um welchen Song geht es? Carrie vom ollen Cliff Richard. Wieso so toll? Meiner Meinung nach, neben dem Song an sich, hört man mal wieder ein sparsames, geschmackvolles und songdienliches Drumming ohne Effekthascherei – klasse! Ich dachte spontan an Jeff Porcaro, da mich einiges an die alten TOTO erinnert – einer meiner All-Time-Favorites.
Wer den Song nun wirklich trommelt weiß ich auch nach etwas googlen noch immer nicht, Jeff war´s scheinbar aber nicht. Soweit so gut.
2:
---
Als ich posten wollte, kam mir der Gedanke, dass es eigentlich beinahe ein neuer Thread sein dürfte. Wieso? Mir fällt immer wieder auf, dass in vielen Threads der Schwerpunkt eher auf technisch anspruchsvollere Dingen gerichtet ist. Klar, auch ich lasse mich von von Weckl, Bozzio & Co faszinieren, manchmal auch inspirieren – völlig ok. Eigentlich gibt es aber wichtigeres, nämlich erst mal die Basics wirklich gekonnt, das heißt mit Feeling an der richtigen Stelle, einzusetzen.
In meiner Coverband stelle ich immer wieder fest, dass vermeintlich einfache Songs recht knifflig sein können, wenn man versucht den Song wirklich zum grooven zu bringen, obwohl es keinerlei technische Probleme gibt. Es gehört doch mehr dazu, als bestimmte Rudiments in Schallgeschwindigkeit spielen zu können - klar. Gleichzeitig finde ich es äußerst interessant, nachzuvollziehen, wieso dieser Groove oder jener Break eingesetzt wurde. Immer auch wieder spannend, wie tolle Songs in sich zusammenbrechen können, wenn man bestimmte Dinge anders macht.
Nach Verwendung der Suchfunktion begann die Idee zu reifen, dass es vielleicht Sinn machen würde, wie oben bereits angedeutet, einen neuen Thread zu eröffnen – auch, aber natürlich nicht nur für die jüngeren Drummer. Einen Thread, der so etwas wie die „wichtigsten“ Songs enthält, Geschichten, die vielleicht jeder kennen sollte, Klassiker des Drummings. Evergreens und Knaller aus der Sicht der Drummer.
Problem, ich wollte keinesfalls einen neuen Thread wie DER Song, der euch …, da ich es äußerst mühsam finde, über 1000 Einträge zu lesen, zum Teil nicht zu wissen, ob mich der Song wirklich interessiert, ob er überhaupt meinen Musikgeschmack trifft. Dies ist im oben genannten Thread nicht immer eindeutig zu erkennen, außerdem interessieren mich die Reaktionen anderer, die meist nach einem Post kommen, oft nicht so besonders. Bei Hardwarefragen ok - bei Songs möchte ich mir doch lieber meine eigene Meinung bilden – doch lohnt es sich immer gleich in den Plattenladen zu rennen? Und aus dem Netz kann man ja auch nicht immer alles runtersaugen.
Nächstes Problem, logischerweise möchte ich mir nicht anmaßen, sämtliche „wichtigen“ Songs zu kennen, geschweige denn immer alles objektiv beurteilen zu können (vielleicht auch nicht immer zu wollen).
Außerdem, welche Musikrichtung ist denn nun von besonderer Bedeutung? Ich habe da schon so meine Ideen, aber die sind natürlich niemals repräsentativ.
3:
---
Aktueller Stand meiner Überlegungen: eine Drumming-Hitparade, die Top-100-Songs, geordnet nach Musikrichtungen.
Ich würde bei Interesse eine Datenbank erstellen, die logischerweise fortlaufend aktualisiert würde, einmal im Monat könnten dann die aktuellen Toplisten erscheinen. Dies könnte sinnvollerweise in untergeordneten Threads geschehen, damit beispielsweise die Heavy-Kommentare nicht von allen Jazzliebhaber gelesen werden müssen – oder umgekehrt.
Kommentare dürften selbstverständlich gepostet werden. Wer jedoch kein Bedürfnis hat selbige durchzuarbeiten, hat die Übersicht zu Beginn und muss dann ja nicht weiterlesen.
Da es keinen Sinn macht eine Umfrage in der Art der aktuellen der Dofuma-Geschichte aufzuziehen, solltet ihr mir eure Favoriten per PN oder Mail schicken. Pro Person und Musikrichtung maximal 10 Titel.
Zunächst dachte ich an folgende Sparten (in beliebiger Reihenfolge):
Jazz, Fusion, Blues, Hip Hop, Funk, Reggae, Latin, Pop & Melodic, Rock, Hard & Heavy, Black & Thrash, Balladen, Progressiv, Volksmusik, Country, Elektronik, „Technisches von anderen Welten“
Weitere Kategorien wären natürlich möglich und logischerweise können Songs auch in unterschiedlichen Sparten auftauchen - eine exakte Zuordnung ist bekanntermaßen nicht immer einfach. Zu viele Bereiche halte ich in Bezug zur Übersichtlichkeit und der Verwaltungsarbeit jedoch für unnötig.
(edit: da keine Anregungen kamen, bleibt es jetzt mal bei den genannten Bereichen)
Folgende Angaben sollten meiner Meinung nach jeweils an-, bzw. abgegeben werden:
Interpret, Titel, Drummer, Erscheinungsjahr
(edit: siehe oben)
Jeder sollte nur in den Bereichen abstimmen, in denen er sich zu Hause fühlt. Wer also nur bei Hard & Heavy mitmachen möchte - kein Problem. Spätere Ergänzungen in anderen Kategorien sind weierhin möglich. Da sich die Geschmäcker ändern (vielleicht wurde ja auch ein "wichtiger" Song vergessen), lässt sich ein bereits abgegebenes Voting auch jederzeit ändern - die ursprünglichen Songs werden einfach durch neue ersetzt.
Nochmals, ich hatte die Idee zu den Top-100 des Drummerforums unter dem Aspekt des songdienlichen Drummings, wobei das eher technische und abgefahrene Geschichten natürlich nicht ausschließt (siehe Beispiele unten). Und manche Songs sind halt auch einfach so klasse, ohne das die Drums dabei bedeutend wären.
Ich finde jedoch, dass letzteres hier nicht gefragt ist, dazu gibt´s „normale Hitparaden“ und Billboard. Ein toller Hit, bei dem jedoch irgend jemand mehr oder weniger gute Drums am Rechner zusammengeschustert hat, oft mit virtuellen Drummern, die 6 Arme haben müssten (ich meine nicht zusätzliche Percussion oder Loops) gehört hier meiner Meinung nach nicht unbedingt rein – unabhängig von möglichen Songwriterqualitäten und Verkaufszahlen. Gefragt sind Songs mit echten Trommlern.
4:
---
Hier ein kleines Beispiel, wie ihr abstimmen solltet (der Form nach, inhaltlich ist natürlich könntet gemeint):
(Nochmal: man muss nicht in allen Sparten mitmachen und maximal 10 Titel pro Bereich)
Pop & Melodic
Toto, Rosanna, Jeff Porcaro, 1982
Simon & Garfunkel, 50 ways to leave your lover, 1975
Phil Collins, In the air tonight, Phil Collins, 1981
Saga, Wind him up, Steve Negus, 1981
Spliff, Herzlichen Glückwunsch, Herwig Mitteregger, 1982
...
Rock
Mick Jagger, Wandering spirit, Curt Bisquera, 1992
Led Zeppelin, Whole lotta love, John Bonham, 1972
Rush, Tom Sawyer, Neil Peart, 1981
ZZ Top, La Grange, Frank Beard, 1973
Deep Purple, Black night, Ian Paice, 1970
...
Hard & Heavy
Rainbow, Long live Rock´n´Roll, Cozy Powell, 1978
AC/DC, For those about to rock, Phil Rudd, 1981
David Lee Roth, Yankee Rose, Gregg Bissonette, 1986
Van Halen, Hot for teacher, Alex Van Halen, 1984
Queensryche, Operation Mindcrime, Scott Rockenfield, 1988
...
Fusion
Billy Cobham, Stratus, Billy Cobham, 1973
Al Di Meola, Race with Devil on spanish highway, Steve Gadd, 1982
...
Ein Gegenbeispiel wären für mich persönlich viele Songs der Rolling Stones, die ich aus songtechnischer Sicht für äußerst bedeutend halte - im Gegensatz zum Drumming von Charlie Watts (nicht steinigen, ihr dürft da gerne anderer Meinung sein)
Über die Zuordnung einzelner Titel zu den jeweiligen Sparten lässt sich natürlich toll streiten - was soll´s. Jeder wählt in den Bereich, den er für passend hält. Kommt ein Song in unterschiedlichen Sparten vor, so macht das gar nichts (spricht vielleicht geradezu für den Song)
So, jetzt aber erst mal genug gelabert, was haltet ihr davon?
Freue mich auf eure Anregungen
Wer abstimmen möchte, sendet seine Songs bitte
per PN oder an
info@wink-web.de
(edit: inhaltliche Ergänzungen und Erläuterungen)