https://www.musicstore.de/de_D…Strata/art-DRU0039559-000
Birch Set 299€ inkl. Hardware!! Da braucht man imo nicht gebraucht kaufen.
Beiträge von Hammu
-
-
Habt ihr denn in Meck-Pom kompl. Ausgangssperre? In NRW ist nur Kontaktsperre ab 3 Personen - also zwei Leute, die sich was verkaufen (mit Maske versteht sich), sind imo erlaubt - auch in den Läden.
Kannst nur nirgendwo übernachten, da Hotels nicht vermieten dürfen. -
Die Billigserien der namhaften Firmen sind nicht wirklich Schrott, aber viel zu überteuert (auch im Gebrauchtmarkt) - da zahlst du einfach eine Menge Geld nur für den Namen mit. Das mußt du dir einfach beim Kauf immer vor Augen halten. Lass dich nicht von Markennamen blenden
Viel wichtiger als der Markenname ist folgendes:
1. Kessel sind rund und etwas unterdimensioniert (d. h. ein Fell läßt sich locker auflegen ohne irgendwo zu klemmen.
2. Gratungen sind noch intakt (also keine weggebröselten Stellen, Risse oder sonstiges).
3. Folien sind noch ordentlich verklebt und intakt (kleine Kratzer sind da nicht sooo schlimm).
4. Felle sollte man eh neue aufziehen, es sei denn, die sind wirklich wenig gebraucht (sind aber leider auch auf Billig Markensets nur NoName Ware).
5. Becken sollten nicht aus Messing sein, auf jeden Fall aber rund und ohne Döllen. Auch hier gilt: die Billigserien der namhaften Hersteller sind ihr Geld nicht wert.
6. Die Hardware sollte noch ohne Rost sein, leicht aufzubauen (also keine hakeligen Stellen haben) und HiHat/Bassdrumpedal sollten leichtgängig sein und nich schon von sich aus klappern.
Die oben verlinkten Billig-Sets sollten gebraucht imo nicht mehr als 300 € kosten (waren ja in neu auch nicht wesentlich teurer, meist so um 600€).
Ordentliche NoName Set sind beispielsweise die Sets der großen Musikhäuser wie z.B. Magnum, Millenium, Fame (aber nur jeweils die mittelteuren Serien davon).
Desweiteren Basix Custom (wichtig! nur das Custom mit Freischwinghaltern - leider nur noch gebraucht erhältlich), Mapex Mars/Storm, Yamaha Rydeen, Pearl Export, Sonor 200x/300x. -
Ich habe jetzt noch mal nach der Rechnung gesucht:
[Link zu einem Link gemacht
- Gruß mc.mod]
OK, kein wirklich tolles PDP Set, aber ich würde trotzdem warten, bis ein Top-Teil für nen richtig guten Kurs vorbeifliegt. Schöner Satz Emperor oder G2 Felle und das Set klingt gleich 2 Nummern besser, als mit den Werksfellen. Und eine bessere Snare wäre imo auch wichtiger, als Toms/BD. Bei den Becken hast du ja schon gute Qualität. -
OT: Die dünnen Kessel mit Verstärkungsringen des MMX gab es danach als MMP (Masters Maple Premium) und aktuell als MRV (Masters Maple Reserve). Reference ist ein anderes Konzept mit verschiedenen Hölzern je nach Durchmesser, gibt‘s in dick und dünn (dann Reference Pure), aber immer ohne Verstärkungsringe...Alles klar, vielen Dank für die Erklärung - das ist mal wieder typisch für die undurchsichtige Modellpolitik von PEARL, die haben immer mindestens 4 Modelle/namen mehr, als andere Firmen im gleichen Zeitraum;(
-
Erstmal danke für die ganzen Rückmeldungen!
Mein Set besteht aus einem DW DPD Shellset bei dem ich die genaue Bezeichnung nicht mehr im Kopf habe, der z5 Hardwarereihe auch von DW DPD und den Sabian AAX Stage Becken, welche ich mir in den letzten Monaten einzeln gebraucht gekauft habe. Außerdem habe ich mir vergangenen Herbst auch schon eine Yamaha HS740A HiHat Maschine gebraucht, aber unbenutzt gekauft.
Dann wirst du dich mit dem 3007 nicht wirklich verbessern. Die PDPs sind imo solide Arbeitspferde mit ordentlichem Klang im oberen Mittelfeld, wie das 3007 auch.
Die nächste Stufe wären z.B. Pearl MMX (heute Reference genannt), Tama Starclassic, Yamaha Absolute, Sonor Prolite, etc. -
Hab ich das??? Natürlich sind die 300X Serien keine Anfängermodelle!
Sorry, dann habe ich das falsch verstanden. -
Wobei man die 2000 Pappelkisten (egal ob in Deutschland oder woanders zusammengeschraubt (die Einzelteile kommen eh alle aus China oder Indonesien)) nun wirklich nicht mit den Ahorn Trommeln des 3007 vergleichen kann. Die 3007 Serie ist auch kein Anfänger Set (wie Trommla bemerkte), sondern schon ziemlich amtlich - eben vergleichbar mit Tama Silverstar oder Yamaha Stage Custom. Neue Felle würde ich eh immer auf ein neuerworbenes Set ziehen, also bei dem Preis gleich mit einrechnen.
Ich würde vllt auch nochmal etwas warten, bis das optimale Komplett-Set vorbeifliegt.Z.B. alte Pearl BLX/MLX, MMX/BMX, Tama Superstar, etc.
Wobei ich gerade auch bemerkt habe, dass der Markt mit höherwertigen Sets schon ziemlich leergefegt ist. -
Denkt ihr, dass es sich für mich lohnt, da es schon ziemlich alt ist.
Ich denke schon - alt ist nicht immer schlechter, manche neueren Drums/Geräte sind meist billiger aufgebaut/nicht so wertig. Also wenn die Optik/Klang/Größen für dich passen, bekommst du ein ordentliches Set für einen guten Preis (Superschnäppchen allerdings nicht, da diese Teile im Abverkauf, also damals als die Serie eingestellt worden ist, mit kompl. Hardware auch nicht viel teurer waren).
-
Eine BD mit nur 6 Stimmschrauben ist schon ziemlich grenzwertig - sorry, aber ich hätts nicht gekauft. Aber für den Einstieg wirds reichen.
Trotzdem viel Spass beim Drummen. -
Ich denke schon - Ausprobieren kostet ja erstmal nichts (wenn du schon eine Snare und HiHat hast).
Wenn nicht, probier mal diese: https://www.thomann.de/de/zultan_14_aja_hihat.htm oder diese: https://www.thomann.de/de/zultan_14_caz_hihat.htm
Es sollten schon B20 Becken sein, da diese normalerweise weicher klingen - Brass/Messing und B8 Becken klingen meist heller/schriller/lauter.
Snare sollte imo schon aus Holz sein (wg.weicherem Klang): z.B. https://www.thomann.de/de/14_z…lz_snaredrums.html?oa=praOder eben auf dem Gebrauchtmarkt schauen, meine Snare hat z.B. nur 25 € gekostet, die Becken 20€ (NoName will meistens keiner haben, obwohl sich manche Teile nicht vor den Markengeräten verstecken müssen).
Diese Snare hier wäre vllt interessant: https://www.ebay-kleinanzeigen…aender/1359626851-74-8719
Durch die großen Löcher etwas verbastelt, also schlecht zu verkaufen, aber eben durch die großen Löcher etwas trockener im Klang (der Druck wird dadurch etwas herausgenommen).
Oder hier: https://www.ebay-kleinanzeigen…aender/1359626851-74-8719
Zwar aus Metall, aber sehr preiswert - mit Markenfellen guter Klang erreichbar, leiser als sonstige Metallsnares (hatte die auch mal, war mir aber zu leise - wg des sehr dünnen Kessels) -
Ich finde, eine Cajon kommt einer kleinen Bassdrum im Klang schon recht nahe (natürlich nur im entsprechenden musikalischen Zusammenhang) - macht ein tiefes Pock. Wenn man sie mit einem Mikrofon verstärkt sowieso (könnte man sich ja auch nur selbst auf die Kopfhörer geben, wenn einen der holzige Pock nervt).
Meine Cajon schlage ich seitlich mit dem Pedal an (auf den Fotos sind nur meine alte Cajon und das alte Pedal zu sehen - mittlerweile habe ich das Millenium Cajon Pedal vom großen T - klappt wunderbar), dann habe ich die Schlagfläche noch zum ungestörten Spielen frei.
Dazu habe ich eine HiHat mit einem Paar MEDINA (sehr dünne, billige alte B20 Becken. Vorsicht, neuere sind aus Messing) 14" Becken, die sehr leise und dunkel klingen - aber im akustischen Umfeld auch sehr schön.
Meine Snare ist eine 14x6,5" NoName Holzsnare, die aber auch recht leise klingt (je kleiner/flacher nämlich die Snares, desto durchdringender der Klang - wirken dadurch sehr viel lauter).
Zur Not legt man ein Handtuch auf die Snare - dämpft ungemein gut.Als "Ride" habe ich ein altes 18" TOSCO Medium Crash, funktioniert alles mit dünnen, weichen Sticks (Maple, 7A) wunderbar.
-
Bleib lieber bei der D454, die ist mit Sicherheit besser, als die originale, zum Set gehörende Snare - und hat auch schon Kultstatus.
Aber keine Sorge, mit guten Marken-Fellen bekommst du auch aus deinem "Billig-SONOR Set" einem ordentlichen Klang raus - alles nur eine Frage des Stimmens. Früher hätte man da REMO Pinstripe empfohlen, heute vllt eher Emperor, das passt schon. -
Aus einer recht leistungschwachen 12 Zöller Box kann man nun mal leider keinen tollen Sub-Bass erwarten, das wird mit Sicherheit auch nicht besser, wenn man Software-Drums einsetzt.
Nicht umsonst sind JBL oder EV Boxen um einiges teurer.
Aus einem 10€ Kopfhörer vom Action wirst du auch keinen Highend-Klang erwarten können. -
Ich auch, was soll ich denn jetzt mit zweimal D&P?
Da ich mein Abo zu der Zeit eh schon fristgerecht gekündigt hatte, habe ich mal dorthin gemailt, dass ich keine zweite D&P brauche. Also bekomme ich, auf eigenen Wunsch, bis zum offiziellen Ende meines Abos die Sound&Recording aus gleichem Hause - ist mir auch recht. Aber etwas seltsam ist das Gebaren schon. -
Mich würde interessieren, hat jemand wie im anderen Thread erwähnt, eine Fame Marching Bass Drum in eine Set Bass Drum umgebaut? Tönt das nicht pappig?
Ganz im Gegenteil - ich habe eine 22"x16" BASIX Concept (Birke) auf 10" kürzen lassen, und die klingt nun, mit PS3 Fellen, pfundiger (bassiger) als vorher und das bei weniger Trittenergie (also auch für leise Stile geeignet). Mit Mikrofon auch in größeren Kneipen brauchbar.
Hatte auch eine zeitlang mit einer Marching Drum geliebäugelt (die Maße passten da schon), aber die BASIX stand schon lange bei mir herum. -
Bedenke aber, dass sich evtl. der Klangcharakter der Snare (trockner, attacklastiger) ändern wird. Gussspannreifen sind ja nicht automatisch besser als herkömmliche Stahl-Spannreifen, nur anders vom Sound.
Das Gleiche gilt ja auch für Felle.
Aber wenn du deine bevorzugte Snare schon mit Gussspannreifen gehört hast und genau den Sound willst, kannst du problemlos wechseln - Lochabstände sind eigentlich identisch. -
Ich habe lange Zeit ein SONOR Performer gespielt und war mit dem Klang und der Verarbeitungsqualität immer sehr zufrieden. Und wenn die original Hardware dabei ist, die ist quasi unkaputtbar (aber leider auch sehr schwer). PST 5 Becken reichen für den Anfang, bis man weiss, was man will.
-
als Abonnent von beiden (Sticks online, d&p print) hätte ich mir da eigentlich erwartet, dass ich das per email vom Verlag selbst erfahre und nicht nur ausm DF
Ich auch, was soll ich denn jetzt mit zweimal D&P? -
Auf der Site Sticks.de steht aber nichts davon - seltsam.