Beiträge von Hammu

    Zitat

    Original von die_happy
    Anstatt das Basix würde ich das Tama Superstar nehmen, kostet wohl 850 Euro, lohnt sich aber.


    Dann hast du aber noch keine Becken und keine Fußmaschine !! Das Basix Custom ist schon ziemlich gut(gut verarbeitet, guter Klang) und du hast noch Becken und Fußmaschine, bist also komplett für 800 Euro. Das würde ich vorziehen. Aber jeder nach seinem Geldbeutel.

    Über 100 Euro Aufpreis, nur für die Chromoptik? Oh man, ihr scheint alle ne Gelddruckmaschine zu haben. Hinter dem Set sieht die nicht mal einer, da kann man also auch nicht mit angeben. Das wär mir zu blöd.
    Aber wer`s mag, nur zu - kurbelt die Wirtschaft an. Aber für 100 Euro kann man auch andere Wirtschaften ankurbeln, da gibt`s schon das ein oder andere Bierchen für...

    Ich habe die WorldmaxSysteme an allen Toms und hatte auch mal das Standtom System( bevor ich das 14er aufgehängt habe). Alles funktioniert einwandfrei, ist stabil und ist am preiswertesten - da ist die Entscheidung leicht, oder?

    Zitat

    Original von esCo_LA_



    und wegen ner 10€ klammer nen thread.
    es wurden schon threads mit 10mal mehr aussagekraft (aber net so vielen schoenen bildchen) in der luft zerrissen.


    Ist doch schön, wenn diese Thematik auch mal einen Thread hat - dann finden wenigstens die nächsten tausend Frager schonmal `ne Antwort über die Suche. Und wenn man sich die Halteklammern heutzutage mal anschaut, kann man schon unsicher werden, ob die ein Tom aushalten ( und so ein Tom ist teuer).
    Im Übrigen finde ich, wenn man nichts mehr fragen darf im Forum, dann kann man es ja gleich schließen. Aber wie man, mit Freuden, sieht, sind noch genug nette Mitglieder im Forum, die sich um eine ernsthafte Beantwortung einer Anfängerfrage bemühen ( und nicht völlig abgehoben sind). Da können wir auch den einen oder anderen Flamer ertragen.

    Ich finde, in Hinblick auf kommende Gigs und der dazugehörigen Schlepperei, kannst du dir den Beckenständer als Tomhalter auch sparen. Nimm den Aufbau auf Bild 2 von dir - Ridebecken mit auf die Bassdrum, 13" Tom mit der Klammer ( speziell diese habe ich auch, und sie trägt ohne Murren mein 14" Tom) an den Ständer mit dem zweiten Crash( da der ja einen Galgen hat, läßt sich alles komfortabel einstellen) und so sparst du dir, einen überflüssigen Ständer mitzuschleppen.

    Wenn der Threat schonmal oben ist, gleich noch eine Frage an die Drummer, die schon einen Raiser benutzen. Wie ist das mit den Bassdrumreifen und der Fußmaschinenkette, kommen die sich nicht ins Gehege? Ich habe schonmal gesehem, dass sich einer den Spannreifen ausgefräst hat, damit seine Kette sich nicht verhakte.

    Du bist mitnichten zu alt. Im Gegenteil - mit 40 ist man abgeklärt genug, um zu erkennen, das man nicht mehr Deutschlands Superstar werden wird, also macht man die Sache wirklich aus reinem Spaß am Instrument. Viele meines Jahrgangs (1955) haben ihr Instrument drangegeben, als sie meinten "erwachsen" zu werden ( in Wirklichkeit haben sie da wahrscheinlich gemerkt, das es sehr schwer wird Profi und Star zu werden, bzw. weiterhin als Musiker Mädels zu imponieren). Ich bin dabei geblieben, weil ich Spaß am Instrument hatte/immer noch habe. Also fang an, es kann nur besser werden.

    Erneuere doch erstmal nur die Schlagfelle (das sind die oberen, sorry - war ein dummer Witz auf deine Kosten ), das ist billiger und die unteren Felle werden ja eh nie beansprucht.

    Zitat

    Original von manuel4582
    ....... Die neuen Evans EC2 (glaub so heißen die... die mit Aluring) find ich auch interessant und die sind einlagig... (fall's es jetzt um einlagig zweilagig geht). Suche einfach den für mich perfekten Sound...


    :rolleyes:


    Habe mich letztens im Drumladen belehren lassen und selbst auf der Originalpackung lesen können:
    Die EC2 sind doppellagig, daher auch EC2 ! Ich würde gern mal die Aquarian mit dem augesprühten Dämmring auf meinen MMX Toms testen, gibt`s da schon Erkenntnisse? Bis jetzt habe ich weiße Ambas und bin eigenlich sehr zufrieden.

    Das macht auf jeden Fall Sinn deinem Kind ein "ordentliches Drumset" und nicht diese unsäglichen Disney Plastikkits zu schenken. Mein Sohn ( mittlerweile 9 Jahre alt ) hat das Thomann Set zu seinem 3. Geburtstag von allen Familienangehörigen (Oma, Opa, Onkel, Tante, etc.) bekommen, hat aber vorher schon auf einem, von Papa zusammengestellten, Reste-Trommelset ( 12" Bassdrum, 10" Snare und alte Becken) gehämmert. Er hat bis heute noch keinen echten Unterricht bekommen (ausgenommen ein paar Übungen, die ich ihm gezeigt habe ( aber wer macht schon, was seine Eltern ihm sagen)) und spielt schon sehr ordentliche Licks ( meist zu den aktuellen Drumalongs auf der Drumhead-CD).
    Heute ist das alte Thomann Set aber mit Meshheads ausgestattet und mit einem Yamaha E-Drum verbunden ( wg. der Übungshäufigkeit und der Kopfhöreroption).


    Das hat mich als Nächstes überrascht, nach dem Wechsel aufs Emad brauchte ich nichts mehr in die 20er Bd reinpacken an Dämmstoff, kann aber bei einer 22er Bd wg. des Volumens anders sein. Aber ich werd`s versuchen.

    Seit gestern habe ich auch ein Emad auf meiner Basix Custom Birke 20" Bassdrum und kann nur alles oben Beschriebene voll bestätigen, ich hätte nie gedacht, dass der Wechsel von Remo PS3 Fell auf Emad so brachial sein könnte, aber jeder Cent ( 48 Euro um genau zu sein ) hat sich gelohnt. Jetzt überlege ich, meine 22" MMX Maple Bassdrum auch damit zu versehen - hat jemand zufällig schon Erfarungen damit gemacht, wie die Emads auf Maple Bassdrums klingen? Bitte posten !!!

    Music Store macht einen auf billig, ist es aber nicht. Und es ist mehr Museum, als Musikladen. Mal gespannt, wann es Eintritt in den geheiligten Hallen kostet und die Montags geschlossen haben. Antesten wird nur sehr, sehr ungern gesehen. Ich habe meine Konsequenzen gezogen, und gehe eher zum Drumcenter Koeln oder weil`s für mich näher ist zum House of Drums, Bochum.

    Hallo Leute, komme gerade aus dem Proberaum. Ich habe mir ein Evans Emad Fell für meine 20" Basix Custom Bassdrum geleistet. Es hat 48 Euro gekostet, aber es haut mich um. Ich habe vorher ein Remo PS3 drauf gehabt, das war schon O.K., aber das Emad ist lauter und bassiger. Ich brauche nichts mehr weiter in die Bassdrum legen, der Sound ist voll da. Wenn das schon bei einer 20" BD so gut klappt, wie soll das erst auf einer 22" BD klingen. Ich überlege ernsthaft, meine 22" Pearl MMX Bassdrum auch damit zu versehen ( im Moment ist da ein Evans EQ1 Schlagfell drauf). Hat vllt schon jemand ein Emad auf einer 22" MMX BD und kann hier seine Klangerfahrung berichten?

    Ist jetzt nicht gerade das Superschnäppchen, aber das MMX ist schon Oberklasse. Von daher hast du schon mal keinen Schund gekauft. Und wenn das Äußere top bearbeitet wurde und der Klang nicht darunter gelitten hat, hast du sogar ein tolles Einzelstück. Aber zusätzlich kann ich dir als MMX User nur raten, die I.S.S. gegen andere R.I.M.S. Systeme auszutauschen (sehr preiswert von Worldmax, drumsonly). Bloß nicht gegen die neuen Pearl Freischwinger Optimount, die bremsen den Ton noch mehr als das I.S.S. System. Und versuch mal Ambassador Coated + kleinem E-Mad Dämpfer = Topsound. Viel Spass mit dem neuen Set.