Aber ich spiele lieber selbst und mit Leuten, die es in "echt" tun.
So sehe ich das auch.
Im Studio darf imo auch noch etwas "retuschiert" werden, also darf auch programmiert werden - der Konsument wills ja perfekt.
Oft leider auch, weil der Drummer der Band seinen Part nicht richtig (und im professionellen Gewerbe vllt auch nicht schnell genug - Time is Money
) gebacken kriegt.
Bei Sängern wird dann ja auch gerne mal mit irgendwelchen Harmonizereffekten herumexperimentiert, bis die Stimme und Intonation stimmen.
Eine Schande finde ich es nur, und das kommt leider immer häufiger vor, wenn diese spielerische "Unzulänglichekeit" live auch "retuschiert" wird - soll heißen, der Drummer spielt das, was er kann und der Rest kommt dann unterstützend aus der Computerkonserve.
Durch solches Faken fühle ich mich als zahlender Zuhörer irgendwie verar...! Ich bezahle meinen Eintritt bei einem LIVE Gig für die reale Leistung einer Band und nicht für eine Virtuelle. Denn eine perfekte CD kann ich mir zuhause billiger anhören.
ch schmeiß jetzt mal ganz provokativ die Gruppe Yello in den Raum.......
Ist das keine Musik? Ist das keine echte Musik? Dürfen die das überhaupt? Bzw. durften die diesen Weg gehen?
Da weiß ich aber als Konzertbesucher, was mich erwartet und wie es, auch live, performanced wird und gehe vllt sogar gerade deshalb dahin. Kraftwerk hat sowas übrigens früher auch schon perfekt gemacht.
Aber ein Popsternchen, was gut aussieht, aber leider nicht singen kann, (oder eben einen nicht ganz so fähigen Drummer) live mit Elektronik zu pushen, halte ich für unehrlich und somit für eine Schande.
Aber vllt denke ich da einfach nur zu altmodisch
- vllt will das zahlende Volk ja beschis... werden.