Yep, damit würden wir hier ja eine richtig schöne Kurve bekommen. Beim Online-Kauf geht es für beide Seiten um Vertrauen: Der Händler hofft darauf, einen fairen Kunden zu erwischen (der sich nicht für einen Gig "Leih"-Equipment besorgt etc.) und der Kunde hofft, im Falle von Nichtgefallen, auf eine problemlose Rückabwicklung. Dieses Vertrauen (manchmal als Vorschuss) ist für mich entscheidend für die Lieferantenwahl.
Hört sich alles toll an, aber sind denn nun die negativen Beispiele hier in den Posts (auch die des TS) wirklich passiert, oder sind die nur erlogen und erstunken?
Sind denn nun wirklich Kunden, die Teile zurückgeschickt haben, gespeert worden oder nicht?
Dazu nüßte es doch eigentlich belegbare Fakten geben - dazu wäre denn mal eine Gegendarstellung geeignet, nicht um mit dem Anwalt zu drohen.
Das ist jetzt keine Stänkerei, sondern reines Interesse an den Fakten, im Sinne des Verbrauchers, und der damit verbundenen Behandlung von Kunden des titelgebenden Online-Händlers - also bitte nicht löschen.