Kann man generell sagen, dieses oder jenes Befestigungssystem ist besser?
Nein, nicht wirklich.
Ich persönlich finde die Befestigung auf der Bassdrum einfach schneller beim Auf/Abbau (Toms an Extraständern, und womöglich sogar am Beckenständer montiert, muß man imo elendig lange hin und her rücken, bis sowohl die Toms, als auch das Becken an der gewünschten Positionsind, und dnicht immer hat man seinen eigenen, mit Positionsmalen beklebten, Teppich zur Verfügung (besonders in der zeitlich limitierten Festivalumbausituation ist das Herumrücken dann zusätzlicher Stress)).
Dann besser ein Racksystem verwenden.
Meine Erfahrung mit Bassdrumrosetten ist, dass der Ton der Bassdrum als auch der Toms beeinträchtigt wird.
Sie schwingen einfach nicht, wie es sollte
.
Dieser Klangunterschied ist aber doch eher marginal und in der Livesituation eigentlich nicht wirklich hörbar - besonders nicht, wenn wenigstens die Toms auf Freischwingsystemen hängen (im Studiobetrieb mag das natürlich anders aussehen).
Manche Leute legen sich sogar extra einen Backstein in die Bassdrum, um diese schwerer zu machen und dadurch den Sound konkreter zu machen (und das klappt sogar hörbar, habe es selbst ausprobiert) - eine dickwandige Bassdrum (schwerer) projiziert den Ton auch stärker, als eine Dünnwandige, allerdings hat die Dünnwandige dafür mehr Bässe im leiseren Gesamtklang.