...des mag ja (deine Meinung) sein, war aber, leider wie so oft hier, nicht die Frage.
Wenn er sich mit dem Zentrieren schon so weit befasst hat, dass er sich dazu entschieden hat, wird er sich schon etwas dabei gedacht haben
Aber wenn man die Felle nach der von mir beschriebenen Methode (beim Hochstimmen immer schön den gleichen Abstand zum Fellrand an jeder Schraube einhalten) aufzieht, "zentriert" es sich doch quasi automatisch und ganz von alleine (nach ein, zwei Tagen des Einspielens hat sich das Fell dann auch gesetzt/zentriert, ob mit Fön oder auch ohne), warum muß man das heutzutage extra mit einem "Fachbegriff" titulieren und daraus eine Wissenschaft machen - ich sehe da echt keine diskussionsfähige Problematik.
P.S. Das funktioniert aber auch mit billigen China-Pellen, obwohl ich auch ein gutes Markenfell bevorzugen würde (aber es hat eben nicht jeder die Kohle, sofort neue Markenfelle auf das neue Set zu machen).