Zum Thema "Klang" über Hifi- bzw. PA-Boxen:
Ich halte die Werkssounds des TD-20 tatsächlich für "Hifi-optimiert".
Jedesmal, wenn ich über Kopfhörer oder kleine Abhören im Musikladen getestet habe, war ich begeistert. An PA-Boxen angeschlossen, fehlte mir aber der "Druck".
Da ein TD-20 konzeptionell m.E. auf die Bühne -und damit an potente PA-Boxen angeschlossen- gehört, kann ich mir dieses Phänomen nur so erklären, das mit den Werkssounds vorwiegend der potenzielle Käufer beim Testen (über Kopfhörer oder mini-Boxen) überzeugt werden soll (oder auch solche Freaks, die mit ihren Referenz-Laptop-Einbau-Lautsprechern Klangbeispiele vergleichen und danach Bestellen...). Das würde evtl. auch die vielen -wenig praxistauglichen- "Poser-Kits" der Werkslibary erklären.
Daher habe ich bei meinen Kits meist den Bassbereich überarbeitet (verstärkt). Das macht den Hifi-Boxen zwar mehr zu schaffen, bringt an der PA aber den gewünschten Effekt.
Wer nicht vor hat, sein TD-20 über Hifi-Boxen zu verstärken, ist m.E. gut damit beraten, hier die notwendigen Anpassungen vorzunehmen, z.B.:
Snaredrums bringen am TD-20 einen fülligeren Sound, wenn man den Bereich um 200 Hz deutlich anhebt.
Bei den Bassdrums hängt die Bearbeitung stark vom verwendeten Sample ab. Generell ist aber die Bearbeitung um 80Hz und um 1 KHz (für's attack) Empfehlenswert.
Akkue39: Brauchst also Deine Hifi-Anlage nicht wegzuwerfen . Solange Du diese für den vorgesehenen Einsatzzweck verwendest, bist Du damit optimal bedient. Wenn Du was für die Bühne benötigst, solltest Du Dir aber tatsächlich eine "Bühnenanlage" zulegen und nicht Deine Hifi-anlage dazu missbrauchen.
Gruss,
Kai