Ja, das Ddrum4 hatte ein paar wirklich schöne Sounds. Ich hatte damals auch lange mit mir gerungen und bin im Musikladen ständig zwischen dem ddrum4 und dem TD10 gependelt. Da hatte ich nun nach Jahren (die ich mit Simmons-, Pearl-, Roland- und Alesis-Modulen überbrückt habe) endlich das nötige Kleingeld zur Verfügung um mir ein ddrum leisten zu können und dann war ich unschlüssig - ddrum, die für mich bislang unerreichbare Legende gegen Roland, den eher wenig bekannten e-drum hersteller, der bisher wenig beeindruckendes vorzuweisen hatte.....
Das TD10 hatte ich ja zuvor schon auf der Musikmesse bewundert, wobei mich am meisten die hervorragende Ansprache der Meshheads begeistert hatte. Die Ddrum-Pads mit der Echtfellbestückung konnten da m.e. nicht mithalten.
Ausschlaggebend für mich war aber letztlich, das ich mit dem TD10 alles in einem Modul hatte - Sounds, Mischpult, Effektgeräte, Kompressoren - Rack ade . Ich hielt und halte es für ein ziemlich ausgereiftes Modul. Auch wenn die erste Firmware nicht die allerstabilste, und das Display der ersten Generation eine Fehlkonstruktion war, wurde konsequent dran weiterentwickelt und Verbessert. Spätestens mit dem TDW1 war das Modul dann wirklich Top.
Gruss,
Kai