Zitat
Original von trommeltotti
Ein TD3 hat aber z.B. keinen USB Anschluss und damit braucht man zwingend halt auch wieder ein Midi-Interface, gerade im Laptop Bereich eher störend! Was Midi Steuerbefehle angeht ist USB halt recht problemlos zu betreiben (USB Anschlüsse hat heutzutage jeder Computer und es werden oftmals noch nicht einmal Treiber benötigt - Plug & Play)
Edit:
Und bei zwei TD3 Modulen natürlich dann auch zwei Midi Eingänge!
Hallo Thorsten,
ich verwende selbst ein MIDI-Interface am Laptop und finde das nicht sonderlich problematisch, gerade im Vergleich mit dem ganzen anderen Zubehör, das man eh noch so dabei hat (USB-Soundkarte/Netzteil/Maus etc.). Das Teil funktioniert problemlos und Stabil. Im Studio haben wir ein MIDIsport 4x4, welches auch klaglos seinen Dienst verrichtet.
Ich denke daher nicht, das man einen ernsthaften Komfort - oder Performancevorteil durch das integrierte (quasi) MIDI-Interface hat.
Ob das TD3 einen "soft-Thru" zum durchschleifen eines externen MIDI-Signals vom Ein- zum Ausgang hat (eine gängige Methode zum anschliessen weniger Module an einen MIDI-Eingang), weiss ich jetzt zugegebenermassen nicht. Ggf. ist ein MIDI-Merger oder ein Interface mit 2 Eingängen aber IMHO auch noch im durchaus bezahlbaren Bereich.
Bedenke bei dem ganzen auch, das man immer noch nicht weiss, ob sich die ganze Warterei letztlich auszahlt und man damit mit jedem üblichen Pad/Trigger gute Ergebnisse erzielt. Das TD3 hat mit seinen 9 Eingängen (davon 5 Stereo) eine durchaus praxistaugliche Ausstattung, funktioniert, ist preislich OK und sofort verfügbar (die eigene Klangerzeugung lassen wir für die genannte Anwendung mal aussen vor, auch wenn ich das zum reinen üben zwischendurch für wirklich sehr praktisch halte).
Aus diesen Gründen halte ich das Alesis zum jetzigen Zeitpunkt für keine gute Empfehlung (es sei denn, man ist ein Freak wie du
).
Wer noch warten kann und will, sollte das natürlich tun (ist ja schliesslich nochmal etwas günstiger, bringt Lightsoftware mit und erspart ggf. eine Investition in ein MIDI-Interface), aber dann besser nicht nur bis es verfügbar ist, sondern bis fest steht, das es mit den jeweils vorgesehenen Pads auch gut funktioniert.
Gerald: Eine prima - und IMHO absolut stimmige - Zusammenfassung zu Alesis hast Du da verfasst
.
Ich habe selbst auch einiges an Geld in Alesis-Produkte (Effektgeräte/Drummodule/Mischpult) gesteckt und mich immer am prima Preis-/Leistungsverhältnis erfreut. Ein Quadraverb der ersten Generation hat sich bis heute gehalten (Mittlerweile als Delay - per Fusschalter geschaltet - im Bandrack gelandet) und in meinem "Karaokerack" funktionieren Nanoverb und Nanokompressor ebenfalls immer noch problemlos. Aber gegenüber dieser Zeit ist Alesis heute nur noch ein Schatten seiner selbst
.
xtj7 (habe gerade noch beim tippen deinen Post gesehen): Ich sehe das ähnlich wie du. Ich habe übrigens mein TD3 für ca. 190 Euro bei ebay erworben, NP aktuell 289,- Euro.
Gruss,
Kai