Mann Thomas,
das iss jetzt aber echt eine schwere Geburt
.
Alle aufgezählten Dinge kannst Du im Prinzip mit den genannten Dingen erledigen. 4 Limitierungen sehe ich dabei:
1) Die Anzahl der gleichzeitig aufnehmbaren MIDI-Spuren (="Datenspuren") verschiedener Geräte ist limitiert über die Anzahl MIDI inputs.
2) Die Anzahl gleichzeitig aufnehmbarer Audiospuren (="echte Tonspuren") ist limitiert über die Anzahl der Audio-Eingänge.
3) Die Echtzeit-Spielbarkeit (Also unmittelbares hören des gespielten) von VST-Instrumenten erfordert Ein Audio-Interface mit niedriger Latenz.
4) Die erfolgreiche Bedienung des ganzen erfordert ein prinzipielles Verständnis von MIDI und Audio-Routing sowie eine Einarbeitung in die Bedienung der Tools (Treiber, Software, Mischpult, Soundmodule).
Ein günstiger Einstieg zum erforschen der Möglichkeiten (und erwecken neuer Bedürfnisse
) wäre z.B.:
Mischpult - für Deine 3 Module, ein Keyboard, Bass und ein Mikrofon passt auch noch dran. Für eine Live-Probe mit Gesang empfiehlt sich evtl. die "FX" Variante mit eingebautem Hallgerät für ein paar Euro mehr.
Audio-Interface
Es erfüllt seinen Zweck und hat eine recht niedrige Latenz, so das man auch mal VST-Instrumente in echtzeit ansteuern kann.
Und dazu noch das von Trommeltotti empfohlene MIDI-Interface.
Damit kannst Du für kleines Geld erste praktische Erfahrungen sammeln.
Eine Unbekannte in dem Ganzen ist für mich noch Deine Recording-Software. Den Funktionsumfang von Cubase 3SE, kenne ich leider nicht. Etwaige Limitierungen bez. MIDI oder Audio wären ggf. möglich (Anzahl gleichzeitig aufnehmbarer Spuren beispielsweise). Da musst Du halt bei Bedarf weitere Infos einholen.
Wenn Du also den Unterschied zw. MIDI und Audio verstanden hast, solltest Du anfangen, praktische erfahrungen zu sammeln. Das alles vor Kauf rein theoretisch abhandeln zu wollen dürfte wohl nicht gelingen.
Gruss,
Kai