Hi bebo,
die Roland-Beschreibungen sind nicht immer allgemeingültig gehalten. Es werden auch häufig Funktionen genannt, die nur für bestimmte Pad-/Sound-/Modulkombinationen gelten.
Beispiel:
-----------
Beim TD3 kann man schon 3 Sounds am Ride spielen, und das mit einem einfachen piezo/switch-Gummipad:
Rand: "edge"
Center leicht - normal gespielt: "ride"
Center hat ageschlagen: "bell"
Hier sind also die Ride-sounds als entsprechende (velocity switch) Multisamples ausgelegt.
An anderen Modulen wird die "bell" aber über einen zweiten Eingang realisiert, so das man z.B. mit einem PD8 nur edge/center ODER center/bell spielen kann. Im Gegenzug kann man ein 3-wege Cymbal nicht vollwertig an einem TD3 betreiben....
----------
Da Roland Cymbalpads allesamt mit piezo/switch Kombination arbeiten, verarbeitet AFAIK kein Rolandmodul piezo/piezo Pads an Cymbaleingängen.
Piezo/piezo kann z.B. das TD20 an Tom1-4, Aux1-4 und Snare. Ein Split eines dieser Eingänge zur Verwendung von 2 Monopads ist von Roland nicht vorgesehen - das Triggersetup erlaubt keine entsprechenden Einstellungen.
Beim TD6/8 gibt es hingegen wohl Aux-Eingänge, die zum splitten vorgesehen sind.
Bitte frag mich jetzt nicht, warum das am "grossen" Modul nicht angeboten wird, es ist einfach eine Tatsache.
Wenn Dir ein bestimmtes Triggersetup vorschwebt und Du nicht weisst, ob es in Kombination mit dem von Dir bevorzugten Modul funktioniert, postest Du die Kombi am besten hier. Aufgrund der vielschichtigen Kombinationsmöglichkeiten und Features der Pads/Module ist eine allgemeingültige Formel nicht sinnvoll formulierbar.
Gruss,
Kai