so, gestern war's soweit; Das TD-20 durfte zum ersten mal live ran.
Die Location war nicht gerade prädistiniert für einen filigranen Soundvergleich - In die Halle gehen bei normalen Konzerten ca. 7000 Leute rein und akustisch sind die Bedingungen nicht gerade leicht.
Wir haben einen Abschlußball vor ca. 1500 Leuten gespielt (Halle mit Tischen und Stühlen sowie einer großzügigen Tanzfläche versehen).
Wir spielen dort seit mehreren Jahren ca. 2 mal/Jahr, so das mir der Sound einigermassen vertraut ist.
Die Abstimmung des Saalmixes ist meine Aufgabe, wozu sich unser Keyboarder ans Drumset bemüht und ein paar einfache Beats haut, zus. mit Bass und Gitarre (der Gitarrist spielt über Funk und kann so auch im Saal bei der Beurteilung der Abstimmung helfen), später auch Gesang.
Der erste Eindruck war schon sehr positiv:
Das Drumset klang "luftiger" und lebendiger als ich das in dieser Halle vom alten Set her kannte, die BD hatte schon in der noch leeren Halle einen angenehmen "wumms", ohne das es arg wummerte- sehr gut!. Becken und Snare waren sehr präsent, ohne jedoch aufdringlich zu wirken. Meine Erwartungen und Hoffnungen wurden hier direkt erfüllt und so ganz nebenbei war ich dann auch echt erleichtert - das sicherheitshalber mitgebrachte TD10 kann also im Koffer bleiben .
Um ein akustisches Set in der Soundqualität abzunehmen die hier geboten wird, bedarf es IMHo schon einiges an Equipment und Erfahrung im Umgang damit.
Die Abstimmung der höhen war mir etwas zu "crisp", so das ich die am Kanal-EQ "verdachtsmäßig" leicht angehobenen höhen direkt wirder auf neutral gestellt habe.
Nach 2-3 Korrekturen am Summen-EQ hatten wir einen sehr angenehmen und präsenten Gesamtsound. Das war auch gut so, denn nach 5 Minuten Soundcheck war die Zeit rum - Tanzgruppen und die zweite Band (Nonstop-Dancing mit 2 abwechselnd spielenden Bands) wollten auch noch ran.
So blieb leider auch keine Zeit, um alle neu programmierten Sets zu testen.
Ein disco-Kit konnten wir noch probehören, dann war die Zeit rum.
Der Monitorsound war etwas gewöhnungsbedürftig (kein Wunder - nach vielen Jahren TD10), und die Lautstärkeabstimmung der Sounds musste natürlich auch noch nachgebessert werden, aber alle neuen Kits waren verwendbar und haben auch in der Grundabstimmung schon gut gepasst.
Ich habe ca. 7 verschiedene Kits eingesetzt. Logo, das mir dann bei einigen Songs aufgefallen ist, das man doch irgendwo einen Sound für irgendeinen Song vergessen hat, oder manche halt ersetzen musste, weil die eigentlich benötigten einfach nicht im TD20 vorhanden sind. Aber das sind Details, die man durchaus verschmerzen kann; Mein Kollege von der Band rechts neben uns kommt ja mit seinem edlen akustischen Pearl-Set mit weitaus weniger Variationsmöglichkeiten auch gut über den Abend....
Tendenziell habe ich die dynamischen Möglichkeiten des TD20 etwas weniger einsetzen können als im Proberaum. Live geht das filigrane im Mix bei uns nämlich schon mal etwas unter und man muß schauen, das man sich in der Summe behauptet. Trotzdem hat es spass gemacht, mehr mit velocity und Positionen/Zonen zu "spielen", es reagiert einfach "natürlicher" und bringt mehr leben in den Mix.
Je nach Song haben über den Abend einige male unsere Sängerin und einmal der Basser die Möglichkeit, sich mal teilweise einen Song "von unten" anzuhören. Der Daumen war hier immer oben bez. des Gesamtsounds. Auch vom Veranstalter gab's Lob für unsere Leistung. Das hat dann zwar nix mit dem TD20 im speziellen zu tun, zeigt aber, das das Gesamtpaket gepasst hat - und das ist ja letztlich das, worauf es ankommt.
Also auch von mir - Daumen hoch für's TD20 - der Umstieg hat sich gelohnt.