Zitat
Original von drumfreak59
[...]Aber Ok, ich werde mir mühe geben auch das alles besser zu beschreiben.[...]
Hi drumfreak59,
danke für die ergänzenden Erläuterungen.
Ich befürchte nur, das das etwas am Thema vorbei ging.
Ein Technologievergleich zwischen Klemmtrigger- und Mittentrigger-Systemen dürfte für den Interessenten eines Einsteigersets (darum geht's AFAIK eigentlich in diesem Thread) eher verwirrend als interessant sein, zumal das Fame offensichtlich wieder eine andere Technik verwendet.
Im Prinzip ist die verwendete Technik aber ja wurscht, solange sie funktioniert - es zählt letztlich nur, was rauskommt und natürlich auch Leistung in Relation zum Preis. Alle Systeme funktionieren mit jeweils prinzipbedingten Vor- und Nachteilen mehr oder weniger gut.
Interessant ist für Einsteiger wohl eher, wie gut die getestete(n) Variante(n) letztlich funktionieren, und da sind meßbare/nachvollziehbare Größen einfach am besten.
Ich selbst schlage gerne und häufig deutlich mehr als 10 Schläge pro sekunde auf's Fell und erwarte von einem Triggersystem, das es das auch 1:1 umsetzt, ohne Verschlucker inkl. der korrekten Lautstärkeinformationen und sauber dosierbare Rim-Shots auf der Snare.
Ein anderer legt vielleicht viel Wert auf die Positionserkennung, die einige Module in Kombination mit kompatiblen Pads bieten.
Ein nächster stört sich vielleicht tatsächlich am Hot Spot.
Ein Einsteiger wird sich solche Fragen aber evtl. nicht stellen (je nachdem ob Neueinsteiger oder Umsteiger), sondern sucht "ein gutes e-drum für den schmalen Geldbeutel". Dafür braucht er möglichst einfache aber doch konkrete und vergleichbare Informationen, um nicht letztlich per Vergleich "x-Pads plus Modul A für 990 euro" zu "x-Pads plus Modul B für 499 Euro" dann doch wg. Restzweifeln doch nur am Preis fest zu machen (wobei natürlich noch fraglich ist, ob die Ratschläge dann auch tatsächlich angenommen werden - Du siehst ja hier schon wie schwer es ist, eigene Erfahrungen per Posting verständlich weiter zu vermitteln).
Nochmal: Den Vorschlag ist IMHO eine gute Variante für Einsteiger mit mäßigem Budget, nicht ultimativ, aber eine Alternative.
Das die DDT-Trigger den ddrum und Roland-Teilen bei Meshheads überlegen sind, hast du ja schon nachvollziehbar dargestellt.
Der konkreter beschriebene Leistungsvergleich (Triggerqualität/Sounds) mit dem Fame/Millenium wäre halt noch interessant, und vielleicht auch der mit dem ja fast 300 Euro billigeren DTXplorer Komplettset.
Auch wenn Deine Spieltechnik so wie Du schreibst nicht perfekt ist, können das doch Wertvolle Angaben sein.
Damit wäre das ganze IMHO "rund" .
Gruß,
Kai