Hallo Alex,
als bekennender mige-Fan möchte ich natürlich gerne meinen Kommentar abgeben 
Da ich mir bei mige ein Sonor-Set mit ETS-Triggern habe ausstatten lassen (hab's persönlich hingebracht und wieder geholt), hatte ich die Gelegenheit, sowohl den Gerhard persönlich kennen zu lernen als auch das damals noch im Projektstadium befindliche Acrylset von der Entstehung her mitzuerleben.
Einen riesen Pluspunkt hatte der Gerhard bei mir gleich schon mal, da er auf eine wirklich pingelig genaue Verarbeitung Wert legt. Bei meiner zum Umbau abgegebenen 12er Snare (ich hatte mir die Einzelteile der Snare zusammengekauft) habe ich nicht schlecht gestaunt, er hatte doch tatsächlich Gummiunterlagen für die (von mir mit abgegebenen) Spannböckchen geschnitten und mit montiert. Die überflüssig gewordenen Löcher von den Schrauben der Snareabhebung waren mit Chromkappen verschlossen, und der Einbau der Elektronik war superexakt durchgeführt.
Auch bei den anderen Teilen (ich habe mir u.a. ein 16er Tom zum e-Kick umbauen lassen), hat er mir sehr geholfen.
Ja, und diese Pingeligkeit sieht man auch am Acrylset: bis zum letzten Schräubchen ist das alles sehr sauber und Hochwertig verarbeitet, sogar die Gratungen sind poliert ! ....
Einen ganz direkten Vergleich zum Wahan-Set habe ich nicht, da ich dieses nicht selbst angespielt habe. Auf der Musikmesse habe ich eine Vorführung von Hermann Kock am Wahan angehört und fand den Sound, soweit dort in dem Trubel zu beurteilen war,absolut OK. Optisch unterscheiden sich die Kessel selbst überhaupt nicht, die mige-Hardware gefällt mir persönlich aber deutlich besser.
Der Sound vom mige ist IMHO ziemlich genial. Die BD drückt heftig (knalliger Attack und tiefes, kräftiges Sustain).
Die Snare (mittlerweile recht hoch gestimmt und mit einem Evans Power Center versehen) spricht super an, bei gut kontrollierbaren, harmonischen Obertönen und sattem Sound.
Die Toms haben auch einen knackigen, offenen und doch auch warmen tonalen Charakter (ist echt schwer, sowas zu beschreiben), sind prima zu stimmen und auch sehr Stimmstabil.
Mein Force steht, seit ich das mige-Acrylset habe, aufgestapelt in der Ecke.
Vom Sound her ist mir die Force-Snare im Vergleich viel zu verwaschen und macht kaum noch spass. Die kleinen (8 und 10") Toms haben ein zu kurzes Sustain, während das 14er kaum zu bändigen ist, und allesamt klingen sie im direkten Vergleich etwas "dünn". Einzig die BD des Force gefällt mir weiterhin noch recht gut.
Sowohl bei der Verarbeitung als auch beim Sound wird das mige-Set meinen (hohen) Erwartungen voll gerecht. Auch von befreundeten Schlagzeugern, darunter auch ein Profi welcher u.a. 2 Sonor Signature Sets hat, gab es bisher nur Lob. Die Snare muß ich seither wegschließen, wenn er zu Besuch kommt 
Gruß,
Kai