Beiträge von gecco

    Also die Drum-Tec-Shellsets sind über jeden Zweifel erhaben. Meiner Meinung nach das beste, was man von der Stange kaufen kann.

    Allerdings habe ich dort keinen Hinweis darauf gefunden WELCHE Serie es sein soll.

    Das TD9 reicht für den Anfang, wirklich Spaß macht es mit einem TD17 oder mit den digitalen Komponenten, diese sind dann nutzbar mit TD27/TD50.


    Versuch mal herauszufinden, welche Serie das ist. Bei der Bassdrum in 20" würde ich mal auf eine "Pro" tippen.

    Ein wirklich cooles Konzept mir der Breakoutbox. Klingt erstmal ziemlich praktisch. Preis wird das entscheidende Kriterium sein...

    Bei der mittleren bis hohen Stimmung habe ich das Problem, dass ein deutlicher "ping" mitklingt. Das habe ich mit Moongel reduziert aber nicht eliminiert. Den Tipp mit dem Donut werde ich mal testen.

    Hi, ich versuche mich an einem harten, toten, bauchigen Snaresound, bekomme die Stimmung bislang aber nicht hin.


    Beispielsweise zu hören im Song "all the Pain" von "Inflames". Das geht schon sehr in die Richtung.

    Ebenso der Sound von Ali Richardson "Bleed from within" speziell aufgefallen in der Version von "I am Damnation"


    Ich habe bislang versucht:


    Evans 360 Fell, locker gespannt, totgedämpft.

    Resofell Hazy300 festgeknallt is kurz vor Reißgrenze.

    14x6,5 Mapex Tomahawk


    Evtl brauche ich eine 14x8 für mehr BAUCH?!

    wühle mich jetzt erstmal durch die Core... wenn ich dir durch habe und echt nix finde, gucke ich mal weiter, aber das hört sich alles erstmal ganz gut an

    Das Crossgrade gab/gibt es heute für 289€ bei Drumtec... da musste ich dann zuschlagen.

    Bei mir steht der Sinn hahinter, dass ich 1:1 mein Livesetup nachbilden möchte/muss. Da hat man eben pro Shell EIN Mikro, dann muss das auch beim digitalen Pendant so sein.

    Und dieses Mono-routen klappt aus EZDrummer eben nicht (intuitiv)

    Der Sinn ist, dass wir im InEar mit der gleichen Hardware Proben, wie wir live spielen.

    Gitarre eins ist ein HiHat-Hörer, benötigt also die HH lauter auf seinen Ohren,

    Gitarre zwei ist der Snaretyp, der hat fast nur Snare auf den Ohren. Der Bassist hat ausschließlich die Bassdrum.


    Dieses InEar-Livesetup hat 16 Kanäle, bzw 8 für die Drums.

    2xOH (Stereo)

    1x Kick

    1x SN

    4x Toms

    Der Mixer im EZD3 hat nur einen Ausgang und der ist immer Stereo.

    Das ist leider komplett falsch. Du kannst die Ausgänge eines jeden Instruments/Mikros auf einen anderen Ausgang routen, was für eine Klangbearbeitung außerhalb des Plugins von EZD3/SD3 auch großen Sinn macht.


    Hier wird es erklärt, dann verstehst du vielleicht meine Problematik damit besser:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    aus welchen Gründen auch immer

    War macht es für einen Sinn bei 2 Bassdrums 4 Kanäle zu belegen?

    Was macht es für einen Sinn bei Toms (Einzeltoms, nicht die Summe) Jeweils 2 Kanäle zu belegen (bei 5 Toms also 10 Kanäle)

    Sinn macht es ganz eventuell nur bei OH (in der Regel ja auch zwei Mikrofone)

    Also ist die Aussage gewagt...


    Bei mir steht der Sinn hahinter, dass ich 1:1 mein Livesetup nachbilden möchte/muss. Da hat man eben pro Shell EIN Mikro, dann muss das auch beim digitalen Pendant so sein.

    Und dieses Mono-routen klappt aus EZDrummer eben nicht (intuitiv)

    habe mal dienDemo von EZDrummer3 geladen. Ok, da sind schon ein paar Feinheiten ggü meinem EZD2. Eine Sache missfällt mir (in beiden Versionen) allerdings. Kann man dies ändern?

    Die Outputs sind IMMER Stereo, belegen also 2 Kanäle:


    Kann man dies auch anders lösen? Ich habe noch keine Einstellung gefunden

    sorry, da habe ich im Eifer des Gefechtes etwas vertauscht. Ich habe aktuell EZDrummer2 mit EZX Erweiterungen.


    Was wird denn bei SD3 bei den Digitalen Pads unterstützt was bei EZD2 (oder 3) nicht geht?!


    Noch ne Ergänzung:


    Wie wahrscheinlich ist ein Erscheinen von SD4 in näherer Zukunft?

    Ich weiss, immer eine Wette, die man Verlierern kann...

    Aber vielleicht gibt es ja bereits eine Ankündigung, die ich nicht sehe.

    Moin allesamt,


    hat von euch einer das Crossgrade von EZDrummer2 auf SD3 vollzogen? Ist der Mehrwert die 320€ wert?

    Ich stehe ganz am Anfang mit der Kombi TD27 und EZDrummer2.

    Klar, ist der Sound besser, zumindest besser editierbar, ABER das große Manko ist die Umständlichkeit.

    Für das Hochfahren des TD27 brauche ich 10Sec, für den Mac 15, bis Logic voll da ist insgesamt 30Sec.

    Dann muss das Outbordequipment auch an sein, also Sondkarten, KH-Verstärker, etc etc.


    Für das tagtägliche Spielen und Üben bleibe ich vermutlich eh bei den TD27 Sounds.

    Aber fürs Homerecorden ist das schon bombig.


    Aktuell spiele ich EZX mit der Metal Erweiterung, uA da in der normalen Version nur 3 Toms zur Verfügung stehen.

    Diese Restriktionen sind bei SD3 aufgehoben, oder? Ich brauche also nicht nur weil ich 4 Toms brauche noch ein Zusatz, oder?


    Die große Frage ist also: Was ist der große Vorteil der jetzt eben diese 320€ rechtfertigt.

    Gibt es eine Demo, die man beispielsweise mal 14Tage testen kann? Dazu habe ich beinToontrack nichts gefunden.


    Danke euch