So geht's auch, alte italienische Tradition...
Beiträge von Marcus
-
-
Zitat
Original von P.C.
Auch bei Studioalben fällt doch sehr auf, dass der gute Stewart ab und an die HiHat einfach vergisst. [...] bspw. "Voices inside my Head"Ich glaube, die Stelle zu kennen, von der du schreibst. Bei genauerem Hinhören stellt man aber fest, dass er anstelle der Hihat diverse Flams auf der Snare spielt, soweit das bei diesem Echo-Gewitter überhaupt möglich ist.
Und grundsätzlich gilt: "Perfekt" ist, wenn man nix mehr weglassen kann! -
Die Snare scheint in Ordnung,
jedoch behauptet meine 5-jährige gerade, dass das nie und nimmer Juli sei, da die Dame zwar den richtigen Text, nicht jedoch die richtigen Töne singe... -
Egal, Hauptsache, sie schalten rechtzeitig nach Moskau um, sobald die Red Elvises am Start sind...
-
Zitat
Original von snork
Och komm, Duran Duran, auf allen Tv-Übertragungen ... was soll den das ... wer will denn die sehen, ich bin froh, dass die 80er vorbei sind....und ist das nicht Elvis, der da bei Duran Duran singt?
Aber gleich gibt's Green Day aus Berlin, hurra!
-
Tröste dich,
AOL-stream funzt auch bei mir nicht, egal, hab ja TV...Edith hat's doch hinbekommen, man sollte eben auch links das gewünschte Konzert anklicken...
-
Zitat
Original von 00Schneider
Übrigens ist der Ton auf WDR besser als auf Phoenix und MDR.Im Vergleich zu London klingt die (hauptsächlich) aus Berlin stammende WDR Übertragung aber eher nach Schulfete und um 18:00 ist Sense (Schulfete eben...)
Ausserdem sendet Phoenix die Highlights aus allen Ländern bis 01:00 Uhr.
Wohl dem, der 2 Videorecorder sein eigen nennen darf... -
Sie sollten festgeschraubt sein!
Entweder haben sie sich beim Herausdrehen der oberen Stimmschrauben gelöst oder der Vorbesitzer hat sie absichtlich ein bisschen gelöst, um mit dem Spiel das "Einfädeln" der Stimmschrauben zu erleichtern.Wie auch immer, auf jeden Fall festziehen!
Gruß
Marcus -
Soweit ich's auf dem Bild erkennen kann, ist lediglich ein Stift des Kreuzgelenks gebrochen, den man mit etwas Geschick erneuern kann. Sollte kein neuer Stift zur Hand sein, tut's zur Not auch eine passende Schraube mit Stop-Mutter, die man sich im Baumarkt besorgen kann, wodurch das Ganze aber etwas Spiel bekommen wird.
Weitere Möglichkeit: Ein Spannstift nach DIN 1481, gibt's in jeder Schlosserei...
Um eine genauere Aussage treffen zu können, wäre ein besseres Bild hilfreich. Dazu solltest du mal die auf dem Bild zu sehende 4-kant Schraube lösen, das Kreuzgelenk von der Welle der Fuma abziehen und dann ein Bild der Einzelteile posten...
Gruß
MarcusP.S. Dübel sind diese grauen Mini-Raketen, die man in die Wand kloppt...
-
Als Police- und Copeland-Fan der ersten Stunde muss ich sagen:
Sehr beeindruckend und authentisch!Wie sieht dein Equipment aus? 13" Hi-Hat, Octobans etc?
Wie hälst du es mit der Stimmung des Sets?
Copeland hat ja von Platte zu Platte 'ne Schippe nachgelegt und die damalige "Fette-Tiefe-Toms-und-Snare-Welt" komplett auf den Kopf gestellt, indem er alles bis zum Kotzen hoch gestimmt hat. Du scheinst dich soundmäßig an den ersten beiden Platten zu orientieren...Einziger Wermutstropfen:
Im Refrain von "Can't stand" spielt SC diese typischen Akzente auf dem Ride, die ich auf eurer Aufnahme ein bisschen vermisse...
(Irgendwas zu meckern muss doch zu finden sein... ;))Gruß
Marcus -
Nur so ein spontaner Gedanke:
Sind die Felle in Ordnung?
Ist evtl. irgendwo das Fell aus dem Alu-Ring gerissen, auf dem der Spannring aufliegt?
Prüfe mal mit dem Daumen an jeder Stimmschraube die Fellspannung!Gruß
Marcus -
-
Zitat
[...] kassierten [...]
Ja, das hab ich auch schon erlebt, das war die bestbezahlte Probe meines Lebens! Schwamm drüber!
-
Zitat
Original von Philippe
Buch Marcus und mich als DJs.
Won'tyoutakemeto...Fuuuunkytooown...That's right!
Because you are going to dance, like you've never danced before!"Play that funky music white boooyyy...!"
-
Sie singt besser als Pavarotti! (und das ist auch gut so!)
Kleiner Tip an alle Beckenrandschwimmer:
Ein Dämpfungsring, z.B. aus einem alten Fell ausgeschnitten, hat schon so mancher singenden Snare das Maul gestopft...Kommet zuhauf, Psalter und Harfe wacht auf, lasset den Lobgesang hören!
-
Grundsätzlich gilt: Eine FF wird genauso gestimmt wie jede andere Snare auch, basta!
Zur Zeichnung:
Der Kessel (4) wird in den Alurahmen (6) gelegt, in den die Gewindehülsen fest eingeschraubt sind.
Das Schlagfell (6) wird auf den Kessel gelegt,
das Reso (10) von unten auf den Alurahmen (6).
Dann noch die beiden Spannreifen (1) und (11) und dann 45 min bei 200°C in den Backofen!Mannomann.....
-
Die Fragen, die sich mir stellen:
Wo ist der Vorteil gegenüber einer herkömmlichen Fuma?
Was ist an Federn so falsch? -
Zitat
Original von DrumThing
Weiss aber einer wieso sich die schrauben lösen?Ja, da gibt's sogar ganze Bücher drüber:
Bei ordnungsgemässer Vorspannung einer Schraube hindert die Pressung der Gewindeflanken die Schraube daran, sich selbständig zu lösen.(Bei einer tief gestimmten Trommel ist dies jedoch nicht der Fall.) Bei einem sehr großen Verhältnis zwischen schwingender Betriebskraft (also wenn einer drauf trommelt) und Vorspannkraft [...] wird, ähnlich wie eine Gewichtslast auf einer in Schwingung versetzten schiefen Ebene, die Verschraubung in Umfangsrichtung reibungsfrei, so dass unter der auf die schiefe Ebene des Gewindes wirkenden Kraft eine Komponente in Losdrehrichtung entsteht. Es ensteht ein sogenanntes inneres Losdrehmoment.
Amen
-
Ganz klar, 'ne Kontermutter muss her, aber das will der Gute ja nicht, wegen mangelnder Flexibilität, ausserdem sind die Gewinde nicht exakt M6, sondern zöllig, und hierzulande an solche Muttern zu kommen ist schwierig. M6 geht zwar auch, könnte aber die Stimmschraube beschädigen, wenn man zu fest anzieht.
Alternative:
In Baumärkten gibt's im Bereich SANITÄR sogenanntes Teflon-Band, mit dem man Rohrverschraubungen dicht macht. Davon ein bisschen stramm um die Stimmschraube gewickelt und schon sollte diese sich nicht mehr von alleine lösen. Das Teflonband lässt sich bei Bedarf wieder restlos entfernen.Gruß
Meister Röhrig -
Zitat
Original von nimrod
Gewinde nachschneiden ist auch keine Hexerei...Doch, weil die wenigsten einen Gewindebohrer/schneideisen für dieses exotische Zollgewinde haben.