Beiträge von Marcus

    Zitat

    Das Fell ist ein brandneues remo emperor


    Nur 'ne Frage: Hast du das neue Fell einmal richtig vorgespannt und durch äussere Krafteinwirkung mal vorgedehnt, so daß die Klebestellen ein wenig aufknacken? Andernfalls wirst du anfangs keine ordentliche Stimmung hinkriegen...


    Gruß
    Marcus

    Hmm, da ich ja auch weiter oben schon zitiert wurde, muss ich mich jetzt natürlich auch äussern:


    Wäre es mein Set, würde ich es zuerst mit einem weiteren CRASH erweitern. Mir wäre ein einziges Crash auf die Dauer zu eintönig und ausserdem in bestimmten Spielsituationen schwer zu erreichen (bin halt auch nicht mehr der Jüngste...).
    Es spricht natürlich nichts dagegen, gleich ein CHINA dazu zu hängen, du solltest dir aber darüber im Klaren sein, dass ein CHINA, noch dazu ein 16", kein Crash-Ersatz sein kann. Mehr als ein kurzes, knackiges "Ksch" ist da nicht zu erwarten, also eher ein Effekt, wie schon von Hochi angedeutet.


    Gruß
    Marcus

    Hi,
    da ich hier namentlich erwähnt wurde (Hi, 00 Schneider!) muss ich natürlich auch meinen Senf dazu geben:

    Die erwähnte Chachacha von LP eignet sich meiner Meinung nach besser für diffizile Latin-Patterns, als für straighte Rock-Viertel, dafür ist die Ridge bestimmt besser geeignet.
    Die Chacha hat mit vor allem wegen ihres klar definierten, unaufdringlichen Tons beeindruckt, werde sie mir mit Sicherheit bald als Zweitglöckchen zulegen.


    Lange Rede, wenig Sinn: Mit der Rock bzw. Ridge bist du bestens bedient!

    Schönes Thema, lässt mich mit Schaudern an meine Anfänge zurück und mit Erleichterung und Dankbarkeit an mein jetziges Equipment denken.


    Here we go:
    1972:
    Kleine Djembe (Afrika-Urlaub) mit Rolladengurt um den Hals gehängt und mit Esslöffeln zum Radetzky-Marsch getrommelt.
    Etwas später, Ausbau zum ersten Drumset mit Hilfe einer blechernen Schreibtischlampe (Hi-Hat) und Alu-Kochtopfdeckeln (an der Decke aufgehängt) als Crashes.
    Meistgehörter Titel: Fly Robin Fly (Silver Convention)


    1976:
    Erste richtige Snare mit Sticks, ausgemustert aus Feuerwehrbestand.


    1978:
    Gebrauchtes Hoshino Drumset für 100,- DM,
    20" BD, 12" Tom, 14" Snare, 16" Becken, basta!
    etwas später, zusätzlich Hi-Hat für 35,-DM inkl. Becken


    27.11.1982 (!!!)
    Nagelneues 5-teiliges Sonor Champion
    Nach und nach mit gebrauchten Billig-Becken und selbstgebauten Octobans aufgepeppt.
    Musik: AC/DC via Kopfhörer (Phil Rudd, der beste Drum-Teacher der Welt!)


    1985:
    Umstieg auf Congas, Timbales etc. Anschaffung von hochwertigem, teuren LP-Equipment .
    Drumset nur noch gelegentlich, Experimente mit Percussion/Drumset-Kombinationen, Roto-toms (7 Stück), 4 Stück Timbales anstelle von Toms etc., Ankauf diverser gebrauchter Sahnestückchen und tausender Becken. Musik: The Police (Stewart Copeland, oft kopiert, nie erreicht)


    1992:
    Komplett-Ausstieg, Verkauf der hochwertigen Teile wg. akuten Geldmangels, Aufbewahrung der lebenswichtigen Teile (BD, Snare, Hi-Hat)


    1997:
    Unverhoffter Wiedereinstieg aufgrund Drummermangels in einer lokalen R&B-Combo. Nach erfolgter Neuorientierung auf dem Instrumenten-Markt, Aufstockung des vohandenen Gerüsts durch Pearl SRX Toms und Zildjian A-Custom Crashes.


    Fazit: Wohl dem, der von Anfang an auf Profi-Equipment zurückgreifen kann!

    Zitat

    die frauen schmeissen wir mit den kids in die hüpfburg und kleben die vordere öffnung zu ..


    mir ist zwar bewusst, dass ich eine sehr rege Phantasie habe, aber würdest du das bitte etwas konkretisieren, Pat... :D

    Kiddies mitbringen?


    Eigentlich wollt' ich da Urlaub im Kreise Gleichgesinnter machen...
    Aber wenn's sein muss, bring' ich die zwei Grossen mit, zumal sie die reine Trommel-Runde mit ihren Bass- bzw. Saxophonspiel aufmischen könnten.
    Ich überleg' mir das aber nochmal reiflich!


    Grüsse,
    Marcus

    Oh Mann,
    schätze mal, dass es sich sich um 'ne 14x6,5 handelt.


    Zum Thema Felle:
    Meistbenutztes Fell auf der Snare ist wohl das weisse aufgerauhte Remo Ambassador.
    Dots sind Punkte, in diesem Fall nur ein einziger in der Fellmitte aufgeklebter, der entsprechende Dämpfungseigenschaften hat...

    Hi,


    "Rude" bedeutet soviel wie "rauh" oder "ungehobelt".
    Es handelt sich hierbei generell um die 2002 Linie, mit dem feinen aber entscheidenden Unterschied, dass die Rudes nicht mehr abgedreht werden und somit ihr ungehobeltes Aussehen und einen relativ aggressiven Sound erhalten. Ist also mehr was für die härtere und lautere Gangart, aber ich find' sie gut!
    Übrigens:
    Die erste Rude HH ist ja schon vergeben, bei der zweiten werde ich auch mitbieten... ;)


    Gruß,
    Marcus

    hi,


    ich gehe davon aus, dass du beim demnächst anstehenden schlagzeugerwerb automatisch einen stimmschlüssel dazu bekommst, mach dir also deshalb keine sorgen. falls nicht, die dinger kriegt man für ein paar euro in jeden drumladen. haben solltest du einen, weil es sich bei den meisten stimmschrauben um 4-kant-schrauben handelt und der stimmschlüssel eben diesen 4-kant aufweist. alles klar?


    gruß
    marcus

    Knautschke


    ...bin mir nicht sicher, aber ich glaube es ist Jim Chapin...(über 90 jähriges Trommler-As, hab ich gestern auf der Messe gesehen)


    ...nee, isser nicht...! (thanx JB)

    Leider auch schon wieder zuhause, kann ich die o.g. Statements nur bestätigen und möchte hinzufügen:
    (ich mach's mal wie bei 'ner Oscar-Verleihung :D )


    ICH DANKE
    -Pat für die astreine Organisation (Astrein in Astheim) und für's zu Verfügung stellen seines feinen Sets (selbiges gilt auch für Trommel-Uwe, Kai und JB).
    -JB und Tim, die uns den stressfreien Messebesuch an einem Händlertag ermöglicht haben.
    -den vielen fleissigen Helfern (Bernd, Pfrids, Toni u.v.a.), die uns keine Sekunde lang Durst oder Hunger leiden liessen.
    -Tim's Freundin, die sich in die Höhle der Löwen gewagt und unser lausiges Getrommel mit ihrem vorzüglichen Bassspiel aufgewertet hat.
    -und last but not least euch allen, mit denen ich diese unterhaltsamen, lehrreichen, informativen und vor allem lustigen Stunden verbringen durfte!!!


    I love you all!!!
    Thank you!