Hi,
generell 'ne hübsche Zeitschrift, wenn man Produkttechnisch auf dem neuesten Stand sein will, aber die wahren Testberichte aus dem harten Drummer-Alltag kriegst du nur hier:
http://www.drummerforum.de
Hi,
generell 'ne hübsche Zeitschrift, wenn man Produkttechnisch auf dem neuesten Stand sein will, aber die wahren Testberichte aus dem harten Drummer-Alltag kriegst du nur hier:
http://www.drummerforum.de
doktorbeat
im prinzip muss ich dir recht geben, ich habe in der vergangenheit mehrere live auftritte der peppers verfolgt (bizarre festival, live in hamburg aufm hochhaus etc.) und war jedesmal ein bisschen enttäuscht über die qualität der darbietung.
man sollte hierbei auch nicht den enormen soundtechnischen aufwand bei der produktion eines studioalbums vergessen, der vielleicht das eine oder andere ohr (auch das meine) entsprechend weich gespült hat...
auf der anderen seite ist es vielleicht gerade das "schmutzige", was so einen live auftritt ausmacht (?)
spontan fallen mir da die sauber eingespielten Police-Alben ein, die mit den Live-Darbeitungen (ich weiss, ich weiss, ich komm' nunmal nicht davon los ) nicht mehr viel zu tun haben, und das ist meiner meinung nach auch gut so! timing probleme, gitarre schräg, bass zu laut, Sting heiser, aber alles in allem 'ne geballte ladung power, die da 'rüber kommt! Bei den RHCP she ich das genau so.
Seelanne
hast recht, der echo auftritt war wirklich einer der "besseren", vielleicht sass ja Frau Klum im Publikum...
Gruss,
Marcus
...soweit ich mich erinnern kann, habe ich bei der Echo Verleihung die Chili Peppers auch "live" gesehen, nebst vielen anderen, die auch dort waren...
mal wieder 'n bissi in die top 20 schieben....
Die frage sollte lauten:
Was für' ne Snare spielt Cody?
(Holz? Stahl? 10"? 14" wie tief?)
Wie sollte sie klingen?
(Fett? Knackig? Metal? Jazz?)
Gruss,
Marcus Ambassador
Kurt,
wenn du nicht nach Astrein kommst, bin ich sauer!
Wem sonst sollte ich all' die vielen Biers ausgeben, die ich hier verspielt habe?
Bitte was? Wer häuft sich? T-Shirts? Gelder?
Ausser Ranzig hat bis jetzt noch keiner abgesagt, ausserdem hast du schon jetzt ein T-Shirt bestellt und die Spenden für dieses Forum sind absolut freiwillig!
Also, immer schön auf'm Teppich bleiben, ok?
(Allerdings wundere ich mich schon ein bisschen, wie sich Pat diesen 600 SL nebst einer schicken Panthousewohnung in NYC leisten kann...)
Cruz,
Marcus
...ist das nicht diese Band, die neulich in einer Fernsehshow gecastet wurde und jetzt ihre erste CD rausgebracht hat?
Quark,
Honky-Tonk ist auch eines meiner Lieblingsnummern dieser Herren. Viel krasser als das Glöckchen am Anfang find' ich den "Break" (?) auf den dann das erste Gitarren-Riff folgt...
(Hab ich mehrer Anläufe gebraucht, bis der endlich geklappt hat!)
Gruss,
Marcus
P.S. another favourite: UNDER MY THUMB!
ZitatEinziges Problem für Dich: wie kommst Du am Freitag nach Astheim?
Genau das wollte ich ihn auch fragen:
Ich habe Worf zwar angeboten, ihn auf dem Weg nach Francoforte in Darmstadt aufzugabeln, was aber nur Sinn macht, wenn er auch 'ne Freitagskarte für die MM hat. Harren wir also der Dinge, vielleicht lässt sich ja noch irgendwo 'ne Karte auftreiben. Andernfalls müsste er mit'm Zug gegen Messeschluss nach F kommen, von wo aus wir ihn dann in die Dorfkneipe des Wahnsinns in Astheim transportieren... Einzelheiten hierzu am besten per PN.
Kruz,
Marcus
Zitatsucht Euch im Ort einen Schraubenladen und kauft dort
Stimmt genau, Knautschke!
Das sind gewöhnlich die Läden, wo man auch Sensen, Kreissägen und Fissler Edelstahlpflege bekommt.
Die haben hinter der Theke ein ca. 100 Jahre altes Magazin mit 500 Schubladen, aus denen ein älterer Herr mit silbernen Haar -- gekleidet mit einem grauen abgewaschenen Meisterkittel, in dem 3 Kugelschreiber und Stabilo-Filzstifte (von jeder Farbe einer) stecken -- die gewünschten Schrauben ohne Zuhilfenahme eines PCs hervorholt, Stückpreis ca, 1,3 Cent...
7/32"=5,55mm, da fehlen 0,45mm bis M6
http://www.befestigungstechnik…ider.de/html/din_912.html
Das sind die von mir angesprochenen und auch auf der Snare verwendeten Innensechskantschrauben (geiles Wort...). Es gibt sie auch in Edelstahl, verzinkt etc.
Unter der DIN 478 findest du die allseits bekannten Vierkantschrauben, die aber kaum jemand auf Lager hat
Messingschrauben sind natürlich so 'ne Sache, die brechen leichter, sind obendrein teuer und schwer zu kriegen. Warum nimmst du nicht einfach gelb verzinkte Stahlschrauben?
Aber nochmals zu deinem Vorhaben bzgl. abdrehen: selbst wenn du dir jede einzelne Schraube selbst hartlötest, wie willst du die Dinger dann festziehen?
Gruss,
Marcus
und hier das ganze in Titanausführung, M6x45 für schlappe 7,87 €
http://home.t-online.de/home/bts.renz/titndin1.htm
Ich kapier' nicht ganz:
Wenn du sie abdrehst, werden sie doch im allgemeinen noch kleiner und sausen dann erst recht, oder so...
Wo willst du denn abdrehen? Den Kopf oder den Schaft?
Ich schick' dir in ca. 'ner Stunde mal, welche Schrauben ich meine...
bis denne
Marcus
@ Bibbelmann
Fragen:
Warum und wo genau willst du die Schrauben abdrehen?
Warum nimmst du nicht einfach Innensechskantschrauben?
Warum nicht verzinkten Feld,- Wald- und Wiesenstahl nehmen?
Gruss,
Marcus
Hi Tiger,
im Obi etc. hammse sowas nicht, bleibt nur der Musikladen und da kosten die dinger gewöhnlich ne Stange Geld. Die einzige Chnace wäre bei einem Autohaus mit britischer Marke (Rover, Jaguar), aber die 4-kant Schrauben haben die mit Sicherheit auch nicht...
sorry,
Marcus
Hallo Johann,
erstmal möchte ich dich hier Willkommen heissen! (solange es noch geht?)
Zum anderen solltest du wissen, dass die Nerven einiger Forumsmitglieder im Moment absolut blank liegen und das zurecht.
Nachdem du dir vielleicht die von JB empfohlenen Threads zu Gemüte geführt hast, wirst du das vielleicht sogar verstehen.
Das einfachste wäre, du würdest hier für alle zugänglich oder einem der Admins ein paar Bilder deines Sets mailen, einfach nur um Missverständnisse aus dem Weg zu räumen.
Gruss,
Marcus
a.) 14" Paiste Sound Creation Dark Hi-Hat
b.) X" Zildjian A-Custom Crashes
c.) 22" Paiste Rude Ride/Crash
ZitatBei den Drumheads sollten möglichst sowohl große, als auch kleine vorhanden sein
Also ich würde die nehmen, die am ehesten auf die Trommel passen...
Zum Thema Marken und Modelle solltest du mal die Suchfunktion in Anspruch nehmen: Stichwort: Felle
Gruss,
Marcus
Zitatdass das becken geschohnt wird ?
...und die Sticks ebenso!
Du kannst ja mal eines "richtig" herum aufhängen, mir kommen alleine bei dem Anblick schon die Tränen. Ausserdem ist die bereits angesprochene Klangvielfalt dadurch stark eingeschränkt, weil ausser dem Rand kaum Möglichkeiten zum Anschlagen bleiben.
Gruss,
Marcus
Hm, jetzt stellst du mich ernsthaft auf die Probe!
solltest du wirklich bei diesem Musikstil bleiben, würd ich schon zu grösseren Toms raten. 12, 14, 16, wenn die Kohle reicht noch ein 10" davor geklemmt. Bei der Bassdrum mindestens 22" (sorry, Groovemaster, 24"), aber das sind alles Aus-dem-hohlen-Kopf-Empfehlungen.
Du wirst nicht drumrum kommen, die Sets deiner engeren Auswahl zu testen, um dir ein genaues Bild machen zu können. Ausserdem: Dass du mir ja nicht blind ein Set von irgendeinem Drum-Heroen kopierst, deine Liste riecht förmlich danach...
Zu den Becken:
Das 8" Splash kommt mir schon jetzt ein bisschen überfordert vor, ich würde da ein, zwei Nummern grösser wählen!
Gruss,
Marcus