Beiträge von Marcus

    ...ist das nicht diese Band, die neulich in einer Fernsehshow gecastet wurde und jetzt ihre erste CD rausgebracht hat? :D


    Quark,


    Honky-Tonk ist auch eines meiner Lieblingsnummern dieser Herren. Viel krasser als das Glöckchen am Anfang find' ich den "Break" (?) auf den dann das erste Gitarren-Riff folgt...
    (Hab ich mehrer Anläufe gebraucht, bis der endlich geklappt hat!)


    Gruss,
    Marcus


    P.S. another favourite: UNDER MY THUMB!

    Zitat

    Einziges Problem für Dich: wie kommst Du am Freitag nach Astheim?


    Genau das wollte ich ihn auch fragen:
    Ich habe Worf zwar angeboten, ihn auf dem Weg nach Francoforte in Darmstadt aufzugabeln, was aber nur Sinn macht, wenn er auch 'ne Freitagskarte für die MM hat. Harren wir also der Dinge, vielleicht lässt sich ja noch irgendwo 'ne Karte auftreiben. Andernfalls müsste er mit'm Zug gegen Messeschluss nach F kommen, von wo aus wir ihn dann in die Dorfkneipe des Wahnsinns in Astheim transportieren... Einzelheiten hierzu am besten per PN.


    Kruz,
    Marcus

    Zitat

    sucht Euch im Ort einen Schraubenladen und kauft dort


    Stimmt genau, Knautschke!
    Das sind gewöhnlich die Läden, wo man auch Sensen, Kreissägen und Fissler Edelstahlpflege bekommt.


    Die haben hinter der Theke ein ca. 100 Jahre altes Magazin mit 500 Schubladen, aus denen ein älterer Herr mit silbernen Haar -- gekleidet mit einem grauen abgewaschenen Meisterkittel, in dem 3 Kugelschreiber und Stabilo-Filzstifte (von jeder Farbe einer) stecken -- die gewünschten Schrauben ohne Zuhilfenahme eines PCs hervorholt, Stückpreis ca, 1,3 Cent...

    Bibbelmann


    http://www.befestigungstechnik…ider.de/html/din_912.html


    Das sind die von mir angesprochenen und auch auf der Snare verwendeten Innensechskantschrauben (geiles Wort...). Es gibt sie auch in Edelstahl, verzinkt etc.


    Unter der DIN 478 findest du die allseits bekannten Vierkantschrauben, die aber kaum jemand auf Lager hat :(


    Messingschrauben sind natürlich so 'ne Sache, die brechen leichter, sind obendrein teuer und schwer zu kriegen. Warum nimmst du nicht einfach gelb verzinkte Stahlschrauben?


    Aber nochmals zu deinem Vorhaben bzgl. abdrehen: selbst wenn du dir jede einzelne Schraube selbst hartlötest, wie willst du die Dinger dann festziehen?


    Gruss,
    Marcus


    und hier das ganze in Titanausführung, M6x45 für schlappe 7,87 € :D
    http://home.t-online.de/home/bts.renz/titndin1.htm

    Ich kapier' nicht ganz:


    Wenn du sie abdrehst, werden sie doch im allgemeinen noch kleiner und sausen dann erst recht, oder so...
    Wo willst du denn abdrehen? Den Kopf oder den Schaft?
    Ich schick' dir in ca. 'ner Stunde mal, welche Schrauben ich meine...


    bis denne
    Marcus

    Hi Tiger,


    im Obi etc. hammse sowas nicht, bleibt nur der Musikladen und da kosten die dinger gewöhnlich ne Stange Geld. Die einzige Chnace wäre bei einem Autohaus mit britischer Marke (Rover, Jaguar), aber die 4-kant Schrauben haben die mit Sicherheit auch nicht...


    sorry,
    Marcus

    Hallo Johann,


    erstmal möchte ich dich hier Willkommen heissen! (solange es noch geht?)
    Zum anderen solltest du wissen, dass die Nerven einiger Forumsmitglieder im Moment absolut blank liegen und das zurecht.
    Nachdem du dir vielleicht die von JB empfohlenen Threads zu Gemüte geführt hast, wirst du das vielleicht sogar verstehen.
    Das einfachste wäre, du würdest hier für alle zugänglich oder einem der Admins ein paar Bilder deines Sets mailen, einfach nur um Missverständnisse aus dem Weg zu räumen.


    Gruss,
    Marcus

    Zitat

    Bei den Drumheads sollten möglichst sowohl große, als auch kleine vorhanden sein


    Also ich würde die nehmen, die am ehesten auf die Trommel passen... :rolleyes:


    Zum Thema Marken und Modelle solltest du mal die Suchfunktion in Anspruch nehmen: Stichwort: Felle


    Gruss,
    Marcus

    Zitat

    dass das becken geschohnt wird ?


    ...und die Sticks ebenso!


    Du kannst ja mal eines "richtig" herum aufhängen, mir kommen alleine bei dem Anblick schon die Tränen. Ausserdem ist die bereits angesprochene Klangvielfalt dadurch stark eingeschränkt, weil ausser dem Rand kaum Möglichkeiten zum Anschlagen bleiben.


    Gruss,
    Marcus

    Hm, jetzt stellst du mich ernsthaft auf die Probe!


    solltest du wirklich bei diesem Musikstil bleiben, würd ich schon zu grösseren Toms raten. 12, 14, 16, wenn die Kohle reicht noch ein 10" davor geklemmt. Bei der Bassdrum mindestens 22" (sorry, Groovemaster, 24"), aber das sind alles Aus-dem-hohlen-Kopf-Empfehlungen.
    Du wirst nicht drumrum kommen, die Sets deiner engeren Auswahl zu testen, um dir ein genaues Bild machen zu können. Ausserdem: Dass du mir ja nicht blind ein Set von irgendeinem Drum-Heroen kopierst, deine Liste riecht förmlich danach... ;)


    Zu den Becken:
    Das 8" Splash kommt mir schon jetzt ein bisschen überfordert vor, ich würde da ein, zwei Nummern grösser wählen!


    Gruss,
    Marcus

    Hallo Seppel!
    Schön, dass wenigstens einer Interesse an dem alten Schmonz hat. :D
    Besten Dank für den Hinweis bzgl. Police, werde mal vesuchen, ob der Saug bei mir funzt.


    In meiner Schatzkiste befinden sich:
    (Video) The Police (nicht Essen, sondern ein Jahr vorher in Hamburg), Qualität 2
    Bob Marley & The Wailers, 2


    (Audio)
    Al Jarreau, MC, 4+
    Joe Jackson, CD, 3+
    Joe Cocker (Loreley 1983), MC, 4+
    The Police (1981 Grugahalle) CD (Bootleg, nicht komplett)
    The Police, CD+Video), ca. 5 Nummern der Synchronicity Tour (kam neulich auf 3Sat)


    Werde auf jeden Fall in nächster Zeit versuchen, alles (auch die Videos) auf CD zu ziehen.
    Sach’ Bescheid, wenn was Interessantes für dich dabei ist!
    Gruss, Marcus


    P.S. Sollte dein Al Jarreau Tape bessere Qualität haben (wovon ich ausgehe), bin ich sehr an einer Kopie interessiert. Einzelheiten können wir ja per Privatnachricht klären.

    Das waren noch Zeiten, als die Herren Metzger und Bangs diese weisen Worte über den Äther schickten. Rocknacht, das hiess: Eine möglichst sturmfreie Bude mit TV und Stereoanlage, einen Kasten Bier, mehrere leere Audio-Tapes zum Mitschneiden und jede Menge Kondition. Videorekorder gab’s zwar schon, aber unerschwinglich. Deshalb meine Frage bzw. mein Angebot in die Runde. Wer besitzt oder sucht Audio- oder Videomaterial aus dieser glorreichen Zeit deutscher Fernsehunterhaltung? Ab und an bringt der WDR zwar Wiederholungen, eine Nachfrage bei the one and only Peter Rüchel hat aber leider ergeben, dass der WDR nicht mehr alle Rockpalast-Senderechte besitzt.


    Besonderes Interesse an Rockpalast-Audio/Video-Mitschnitten meinerseits:
    Joe Jackson
    The Police (Grugahalle)
    Joe Cocker (Loreley)
    Al Jarreau


    Wer diese Mitschnitte besitzt und bereit zum Kopieren ist, möge sich bitte melden!
    Bei Interesse schicke ich auch gerne eine Liste meiner Sammlung zu.


    Grüsse,
    Marcus

    Das soll es auch!
    Du kannst zwar den Ausschlag durch geeignete Filze und Unterlegscheibe etwas beeinflussen, komm' aber bloss nicht auf die Idee, das Becken fest zu schrauben, das endet nämlich früher oder später mit einer Beschädigung!


    Wie gross ist es denn? Ist es ein Crash, Ride, China, Splash? Wie sieht die aktuelle Konfiguration unter und über dem Becken aus? Unterlegscheibe, Filze, Mutter, Kunststoffhülse über dem Gewinde?

    Ich glaube nun auch zu wissen, was ein Texas-Shuffle ist...


    Also, vergiss' meinen Dünnschiss, Take Five, und lausche den Worten von Knautschke (der sich doch eigentlich schon 'ne Stunde früher hätte melden können X( ...

    Grundmuster soll das von take 5 gepostete taTA...sein,
    dagegen läuft ein kontinuierliches Snarepattern, und zwar angefangen mit dem ersten "ta", der zweite genau zwischen 2 "taTA" und der Dritte auf das "Ta" und zwar nicht als Ghost, sondern als normalem Snarestroke...


    Oh, ist das ein Shit, wenn man keine Noten schreiben kann... :(


    Soll ich dir mal als Datei posten?