Hi Joey,
anstatt der Farbe solltest du g'scheiter die Trommelgrössen posten!
Ansonsten fällt mir ein:
Dein Onkel Conrad und Tante Ginie, sind das Millionäre?
Gruss,
Marcus
Hi Joey,
anstatt der Farbe solltest du g'scheiter die Trommelgrössen posten!
Ansonsten fällt mir ein:
Dein Onkel Conrad und Tante Ginie, sind das Millionäre?
Gruss,
Marcus
Hallo Seppel!
Schön, dass wenigstens einer Interesse an dem alten Schmonz hat.
Besten Dank für den Hinweis bzgl. Police, werde mal vesuchen, ob der Saug bei mir funzt.
In meiner Schatzkiste befinden sich:
(Video) The Police (nicht Essen, sondern ein Jahr vorher in Hamburg), Qualität 2
Bob Marley & The Wailers, 2
(Audio)
Al Jarreau, MC, 4+
Joe Jackson, CD, 3+
Joe Cocker (Loreley 1983), MC, 4+
The Police (1981 Grugahalle) CD (Bootleg, nicht komplett)
The Police, CD+Video), ca. 5 Nummern der Synchronicity Tour (kam neulich auf 3Sat)
Werde auf jeden Fall in nächster Zeit versuchen, alles (auch die Videos) auf CD zu ziehen.
Sach’ Bescheid, wenn was Interessantes für dich dabei ist!
Gruss, Marcus
P.S. Sollte dein Al Jarreau Tape bessere Qualität haben (wovon ich ausgehe), bin ich sehr an einer Kopie interessiert. Einzelheiten können wir ja per Privatnachricht klären.
Das waren noch Zeiten, als die Herren Metzger und Bangs diese weisen Worte über den Äther schickten. Rocknacht, das hiess: Eine möglichst sturmfreie Bude mit TV und Stereoanlage, einen Kasten Bier, mehrere leere Audio-Tapes zum Mitschneiden und jede Menge Kondition. Videorekorder gab’s zwar schon, aber unerschwinglich. Deshalb meine Frage bzw. mein Angebot in die Runde. Wer besitzt oder sucht Audio- oder Videomaterial aus dieser glorreichen Zeit deutscher Fernsehunterhaltung? Ab und an bringt der WDR zwar Wiederholungen, eine Nachfrage bei the one and only Peter Rüchel hat aber leider ergeben, dass der WDR nicht mehr alle Rockpalast-Senderechte besitzt.
Besonderes Interesse an Rockpalast-Audio/Video-Mitschnitten meinerseits:
Joe Jackson
The Police (Grugahalle)
Joe Cocker (Loreley)
Al Jarreau
Wer diese Mitschnitte besitzt und bereit zum Kopieren ist, möge sich bitte melden!
Bei Interesse schicke ich auch gerne eine Liste meiner Sammlung zu.
Grüsse,
Marcus
Hi Kurt
ich stimme dir in allen Punkten zu!!!
Aber gleich ein neues Becken?
Das soll es auch!
Du kannst zwar den Ausschlag durch geeignete Filze und Unterlegscheibe etwas beeinflussen, komm' aber bloss nicht auf die Idee, das Becken fest zu schrauben, das endet nämlich früher oder später mit einer Beschädigung!
Wie gross ist es denn? Ist es ein Crash, Ride, China, Splash? Wie sieht die aktuelle Konfiguration unter und über dem Becken aus? Unterlegscheibe, Filze, Mutter, Kunststoffhülse über dem Gewinde?
Ich glaube nun auch zu wissen, was ein Texas-Shuffle ist...
Also, vergiss' meinen Dünnschiss, Take Five, und lausche den Worten von Knautschke (der sich doch eigentlich schon 'ne Stunde früher hätte melden können ...
Grundmuster soll das von take 5 gepostete taTA...sein,
dagegen läuft ein kontinuierliches Snarepattern, und zwar angefangen mit dem ersten "ta", der zweite genau zwischen 2 "taTA" und der Dritte auf das "Ta" und zwar nicht als Ghost, sondern als normalem Snarestroke...
Oh, ist das ein Shit, wenn man keine Noten schreiben kann...
Soll ich dir mal als Datei posten?
auch wenn mich jetzt hier einige steinigen werden:
Versuche mal, folgendes Muster zu spielen:
tt tt
x x X
d.h. nicht nur einen Ghoststroke vor dem eigentlichen Snareschalg, sondern ein durchgehendes Ghoststroke-Pattern wie oben dargestellt. Die kleinen "x" sind die Ghosts, das grosse der eigentliche Snareschlag.
Ich hoffe, du kannst mit meiner innovativen Notenschrift was anfangen...
Gruss,
Marcus
Hi Take Five,
ich hoffe verstanden zu haben, um was es bei deiner Frage geht. Du meinst sicherlich "Ghoststrokes", also kaum hörbare Strokes, die aber den Groove erst richtig zum Rollen bringen. Da ich selbst auch reiner Autodidakt bin, und erst nach vielen Jahren Spielens "zufällig" festgestellt habe, dass es sowas wie Ghoststrokes gibt und ich die sogar spiele, ist mein Tip einfach und banal: Üben, üben, üben, und zwar am besten zu der Musikrichtung, deren Besonderheiten du in dein Spiel integrieren willst.
Mit Sicherheit gibt es bestimmte Übungen hierzu, die mir aber leider unbekannt sind. Aber ich bin ja nicht alleine hier...
Gruss,
Marcus
Zitatdann mit ziellos mit dem hammer drauf rumgeklopt
...bin gespannt, was dein Therapeut dazu sagen wird...
Die Plastikscheibe wird das Problem mit Sicherheit nicht lösen!
"Metal-Leim" kenne ich zwar nicht, es gibt aber etwas, was sich "Loc-tite" nennt und zwar in verschiedenen Härtegraden. Dadurch wird das Gewinde schwergängiger bis hin zu "bombenfest", je nach dem was du nimmst. Also vorher mal an einer gewöhnlichen Schraube mit Mutter testen...
Gruss,
Marcus
...dann bring ich dir eines von meinen (versifften) mit, Kurt, und dannn schaunwermal...
Top, die Wette gilt!
ich würde ja gerne mal was testen in Astheim:
jeder bringt ein versifftes Becken mit, kriegt die Augen verbunden, ein paar werden (umsonst!) geputzt (die Becken meinte ich jetzt) und dann darf jeder mal raten...
...auch beliebt:
Fusspauke!
...aber eigentlich bin ich ja für Baez-Drum, wegen Joan...
zum Thema "auf einen bestimmten Ton stimmen":
Wurde hier auch schon bis zum Erbrechen diskutiert.
ganz genau so war's
widmen wir uns nun wieder der Soundsuche an Robertos Cousins Set, einverstanden?