Mensch Tim,
erstmal die besten Genesungswünsche und vor allem so viel Heilungsfortschritt, damit du in exakt 31 Tagen fit genug bist, auf die Hl. Messe und nach Astheim zu kommen!!!
Gruss,
Marcus
Mensch Tim,
erstmal die besten Genesungswünsche und vor allem so viel Heilungsfortschritt, damit du in exakt 31 Tagen fit genug bist, auf die Hl. Messe und nach Astheim zu kommen!!!
Gruss,
Marcus
Hi,
wer von euch ist in der Lage, ein A.Zildjian Ride anhand seiner Kuppelform der passenden Kategorie zu zuordnen? Mini-Cup, Earth und Flat scheiden aus meiner Sicht schonmal aus. Bleiben also Medium, Ping, Rock, Sweet und Crash/Ride...
Top, die Wette gilt!
(Hintergrund: Das Ding gibt's im ebay. Ausser "Ride" steht aber nix dabei und den Verkäufer konnt' ich noch nicht kontaktieren)
Hi,
sieh' mal hier nach: http://www.drummerforum.de/for…ilight=heel&hilightuser=0
Über dieses Thema wurde schon mehrfach diskutiert!
Gruss,
Marcus
P.S. Unter Double-Bass versteht man normalerweise ein Set mit 2 Bassdrums, du meinst sicherlich Double-Stroke, hab ich Recht?
@hümie
...und schreib' bitte noch, welche Art von Musik du zu spielen gedenkst!
Hi Hümie,
wenn es ein schönes altes (hochwertiges) Set ist, traue ich mich nicht, dir Remo Pinstripes oder Emperors zu empfehlen, weil diese den Toms zuviel von ihrem natürlichen Klang nehmen. Aber einen fetten Sound bekommst du damit auf jeden Fall hin.
Welche Felle sind denn momentan montiert? Wie zufrieden bist du mit denen? Ich persönlich finde, dass man mit weissen, aufgerauhten Ambassadors 'ne Menge Spielraum hinsichtlich "fett" bei tieferer Stimmung, bis hin zu "knackig" bei höherer Stimmung hat. Mal sehen, was der Rest der Gemeinde noch zu bieten hat...
Gruss,
Marcus
Du hast Recht Kai, die Mutter wird schon irgendwo aufzutreiben sein, aber R37 will wahrscheinlich nicht nach jedem Gig seinen Werkzeugkasten auspacken und die Kontermutter lösen. Dann doch lieber die Loc-tite Lösung, mit der das Gewinde ein wenig gehemmt wird.
Grüsse,
Marcus
Zurück zur Eingangsfrage!
So ein Ding steht bei meinem Kollegen im Proberaum nebenan, und wenn es mein wäre, hätte ich es schon lange als Kloschüsel umgebaut!!! Die Dinger klingen in meinen Ohren und egal mit welchen Fellen...SCH....E!!!
Radiohead-Creep
Zappa-The Illinois Enema Bandit
Blur-Song 2
Alien Ant Farm-Smooth Criminal
Nirvana-Come As You Are
ZitatSag mal Marcus: was meinst Du eigentlich?
Die Rede ist von einer schweren Trommel, die ich mal freischwingend auf einem Ständer montiert habe und dann kollabiert ist.
Fazit: Lieber eine auf drei Ständern, als drei auf einem...
Zitat3 auf einem Ständer! Also gut..!
Aua!
Eine ist manchmal schon zuviel...
... in 'ner ordentlichen Bar im Frankfurter Rotlicht-Milieu fällt so'n Ding garnicht sonderlich auf....
Sehr schön und übersichtlich!
Kleiner Schönheitsfehler: Die "FAQ" im Pulldown "Forum" werden, zumindest bei mir, teilweise vom Chatfenster verdeckt...
Gruss,
Marcus
zildjian
keine gute idee, dann klingt nämlich die snare sch....e!
Hochi
bin ganz deiner meinung!
Kurt
du willst ernsthaft deine snare verstimmen?
Curby
wenn das rascheln wirklich so schlimm ist (hört man es denn noch, wenn du mit der band spielst?), dann würde ich das betreffende tom oder das resonanzfell der snare insgesamt höher/tiefer stimmen.
Gruss,
Marcus
...und vergiss' nicht, das Schlagfell mal hinsichlich "Durchhänger" zu checken...
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…2503267099&category=27589
Na da werden sich die Kleinen aber freuen!
Ein Schlagzeug mit Batterie!!!
Eigentlich ist Batteria nichts anderes als die italienische Bezeichnung für Schlagzeug...
Ich habe fertig,
Marcus
Hi,
a.) ist schon mal das, was ich als erstes vermutet hätte.
Nimm' doch mal das Fell ab, und prüfe, ob es im nicht gespannten Zustand durchhängt. Falls ja->austauschen!
b.) spielt natürlich auch eine Rolle, aber ich gehe einfach mal davon aus, dass ihr beide die gleichen Felltypn (Ambassador weiss aufgerauht) spielt.
c.) Hm, ausgehend davon, dass die Luft in der Snare komprimiert wird und dadurch einen Rebound erzeugt, spielt die Kesseltiefe natürlich auch eine Rolle. Wichtiger allerdings finde ich, inwieweit der Kessel entlüftet wird, d.h. wie gross ist die Bohrung für's Luftentweichen und wo ist sie angebracht.
Eine weiterer Faktor ist zudem die Spannung des Resonanzfells, soll heissen, je härter, umso mehr Rebound hast du und umgekehrt.
Check dat mal...
Gruss,
Marcus
Boah,
also ich find' das schön! Würd' ich mir sofort zulegen, wenn ich das nötige Kleingeld hätte.
Bevor ich mich aber zum ersten Mal dahinterklemme, würde ich mich von Kopf bis Fuss im selben Muster tätowieren lassen...
Bei Stöcken und Fellen geb' ich dir recht, Prinz,
bei den Paiste Becken hab' ich andere Preise in Erinnerung...
...anyway,
was soll diese Diskussion hier eigentlich? Wir "treffen" uns hier, weil wir allesamt begeisterte Schlagzeuger sind und zwar so begeistert, dass wir uns sogar über Probleme und Fragen anderer den Kopf zerbrechen. Viel sinnvoller, als über die steigenden Preise zu jammern, find' ich den aktuellen Vorschlag, ein Tool für Sammelbestellungen zu installieren, um so den einen oder anderen Euro zu sparen. Wem die Preise dennoch zu hoch sind, der möge sich bitte nach einem günstigeren Instrument (Blockflöte) oder vielleicht sogar einem komplett anderen Hobby (Insekten sammeln) umsehen.
Nix für ungut,
Marcus
stimmt,
wenn ich aber 280,- € für die Sound Creations im Jahre 1983 als Basis nehme, komme ich bei einer angenommenen Inflationsrate von jährlich 1,5% auf rund 370,- €, und dafür bekommt man doch schon 'ne Paiste Line Dark Crisp Hi-Hat (wenn du erlaubst, dass ich die SC mit der Line vergleiche... )
Gruss,
Marcus