Beiträge von drumsandbeats

    Dabei kann man Funk doch fast gar nicht rockiger spielen als Mother's Finest es tun. ;)


    Ist natürlich Geschmacksache. Drum schrieb ich ja auch, dass ich das anders schöner finde.

    vielleicht gibts diesmal sogar video.


    Wie gut, dass ich heute schon mit dem Aufräumen angefangen habe. Mitten in diesem Prozess wurde ich aber abgelenkt und habe in der gerade wieder frei gewordenen Musikecke in meinem Wohnzimmer ein kleines Rack um mein Cajon aufgebaut.
    Falls Buddy_Poor kommt und seine Tres Lados Kistchen mitbringt, könnte man auch einen schönen Direktvergleich zu Schlagwerk und Pepote starten.
    Vielleicht gibt es ja auch konkrete Fragen zum Cajon oder anderen Percussioninstrumenten, derer ich zufällig ein paar in meinem Wohnzimmer vorrätig habe...


    Die Kapazitäten für diese Runde Selbsthilfe sind leider erschöpft, da ich meinen werten Mitbewohnerinnen nicht noch mehr Bekloppte zumuten kann.

    Zum Knuddeln sind vor allem die süßen Marienkäfer über der Bühne.


    Ich habe nicht alles gehört, aber gleich bei Baby Love fand ich, dass Du zu viele Crashes spielst, wenn es zurück in die Strophe geht. Die Kicks finde ich trocken schöner. Ansonsten klingt das ziemlich solide.

    Ich kann Dir nur helfen, indem ich zwei Taschen schonmal ausschließe, die ich selber habe. Das sind die Standardtaschen von Meinl und Schlagwerk. Die passen für meine Cajones (alle um die 45, 30, 30) ziemlich genau. 5 cm mehr halte ich da für aussichtslos.


    PS: Die Google Suche nach "Cajon Bag Übergröße" spucke gerade noch dieses hier aus: Meinl Deluxe Bass Pedal Cajon Bag, die eigentlich passen sollte.

    Merkwürdiges Problem. Eventuell ist etwas mit der Buchse am TD-6 nicht in Ordnung.
    Ändert sich da etwas, wenn Du den Stecker der Verlängerung in der Buchse etwas bewegst?
    Kannst Du Unterschiede an den Klinkensteckern erkennen, so dass (trotz Normgröße) die Stecker der Verlängerungen nicht kompatibel zum TD-6 sind?

    Madgas kannte ich bisher auch noch nicht. Wie unterscheiden die sich denn zum Ghatam?


    Dem Lautstärkeproblem kann ich übrigens nur beipflichten. Ich habe selber noch nie ein Udu unverstärkt live eingesetzt und sehe selbst in Proben zu, dass ich da ein Mikro einsetze.
    Mit Fiberglass-Udus habe ich keine Erfahrungen. Ich habe wohl mal auf welche draufgeklopft, meine aber mich zu erinnern, dass ich die vom Klang her nicht so schön fand. Ist aber schon eine Weile her... Eine weitere Alternative wäre da übrigens noch Glas. Bei Percussion+m in kassel steht ein Glas-Udu, das mit einer ziemlich schicken Laboroptik daherkommt. Ich meine, das Gerät ist von Schott. Ob es je als Instrument gedacht war, weiß ich nicht. Kann ich beim nächsten Besuch aber gerne mal fragen.


    Das Transportproblem für meine getöpferten Udus (Skin-Udu und Twin-Udu von Schlagwerk) habe ich mit einem normalen Tomcase gelöst, das ich dick mit Schaumstoff ausgekleidet habe. Bisher ist da noch nix passiert.


    Und zur Spieltechnik: Ich benutze für die hohen Töne immer nur jeweils einen Finger. Das braucht etwas Übung, damit der auch etwas knalliger daherkommt (wie beim Bongospielen auch), liefert aber die schönsten Resultate.
    Ich hatte mal ein Video gemacht, um Udu zu demonstrieren. Da kann man das ganz gut sehen: Udu-Demo


    Interessanter Thread übrigens auch für mich, da ich ab Ende des Jahres auch in der Situation bin, Udu unverstärkt mit einem kammermusikalischen Quartett zu spielen. Falls sich da mein Twin-Udu nicht durchsetzt, könnte ich aber auf das Skin-Udu ausweichen, das, wenn man auf dem Fell spielt, deutlich lauter ist. Nur sind dann auch Sound und Spielweise anders und das Naturfell ist überhaupt nicht stimmstabil (habe die alte Ausführung, die sich nicht mal eben nachstimmen lässt). Da müsste dann beim Liveeinsatz ggf. eine Lampe davor stehen, die das Fell trocken und in Spannung hält.


    Gruß
    Sven

    Drumsandbeats
    Wo darf ich bitte posting?


    Du darfst doch überall posten, wenn der Inhalt der Posts angemessen ist. Es wurde doch lediglich kritisiert, dass manchen (nicht allen!) Posts der Fachliche Inhalt fehlt und somit eher in Richtung Werbung tendiert. Über Handwerkliche Tipps, die mit dem Trommelbau zu tun haben, in denen eben nicht Deine Trommeln, sondern Kniffe und Trick stecken, freuen sich doch alle hier - auch die Mods!

    Zitat


    Wenn du zu meinem standard gehalten werden wuerdes duerfest du nie ueber dein drumming oder deine auffassing als drumlehrer posting ausser in Firmen News.
    Und duerfest auch keine gemeinschaft/ community mit anderen Drum lehrers genisessen in der du fachsimple kannst mit anderen.
    Alle diese was fuer dich als selbst verstaendlich gilt ist mir verboten.


    So sehr kann man unsere Berufe nicht miteinander vergleichen, insbesondere die Produkte. Aber es gibt auch Beispiele von Trommlern, die sich hier angemeldet haben und dadurch aufgefallen sind, dass sie hauptsächlich Selbstdarstellung betreiben. Da wird also sehr wohl eingegriffen.

    Zitat


    Bin ich doch…lese den thread…schwarz auf weiss.
    Yes ich darf posting aber im gegensatz zu euch Drum teachers sind da haufen sonder reglungen, bedingungen, inhalt zensierung, in bezug auf meine handwerk aber gar keine auf deines.
    No ihr habt sogar eure eigene werbe platform die ich/wir nie verlnagt haben .
    http://www.drummerforum.de/forum/index.p…Board&boardID=4


    Ich bin mir sicher, dass eingeschritten würde, wenn ich oder ein anderer Lehrer in dem genannten Forum immer wieder meinen Thread ausgraben würde weil ich gerade wieder ein neues Buch für den Unterricht gekauft habe o.ä. Ein guter Vergleich fällt mir dazu nicht ein.
    Das Forum "Unterricht" dient Lehrenden als Plattform, Deine Plattform sind die "Firmen-News". In beiden Foren gibt es Regeln - wenn auch mehr in den Firmen-News, was ich gar nicht bezweifeln möchte.


    Ich glaube, das Zauberwort heißt "Fingerspitzengefühl".


    Und zu guter Letzt ein Hinweis: Ich möchte hier nicht irgendwessen Partei ergreifen, sondern lediglich meinen Eindruck davon vermitteln, wie ich diese Situation sehe. Ich bewege mich da auf einem schmalen Grat, da ich als Profi eben auch in einer Grauzone unterwegs bin, wenn gleich diese auch heller ist als die, in der Du Dich bewegst.
    Diskussionen sind immer gut. Wenn einem etwas nicht passt, soll man das sagen und darüber reden können. Allerdings empfinde ich persönlich Deinen Diskussionsstil als etwas uneinsichtig und manches wirkt schon beinahe kindisch, weil Du einzelne Kritikpunkte verallgemeinerst. Diese sind jedoch klar umrissen und bedeuten keineswegs, dass Du hier im Forum nicht schreiben darfst! Fingerspitzengefühl ist gefragt.


    Gruß
    Sven

    Nach Lesen der gesamten Diskussion und einem anschließenden Rückblick auf 00Schneiders Bitte an Lunarsnare, sich in der Präsentation in diesem Thread deutlich zurück zu halten, da es einfach zu viel Werbungscharakter hat, kann ich nur den Kopf schütteln.
    Ursprünglich ging es doch nie darum, dass hier ein kleiner Trommelbauer grundsätzlich nicht posten darf (denn das darf er grundsätzlich!).
    Es geht schlicht und ergreifend darum, das in gewissen Maßen zu halten - und da hat das Forum eben seine Statuten, die von den Moderatoren gepflegt werden. So gut es geht jedenfalls, denn die Grauzonen sind zweifelsohne da und immer wieder schwieriges Fahrwasser.


    Alle Vergleiche, dass manches in anderen Foren anders gehandhabt wird, sind obsolet, denn wir sind hier im DF, welches seine eigenen Regeln hat, die man respektieren muss. Hält man sich nicht an diese Regeln, wird man darauf hingewiesen. In diesem Fall ist das auch passiert. Auf freundliche Art!
    Was darauf folgte, sind vorwiegend Forderungen von Lunarsnare, sich hier weiterhin präsentieren zu dürfen und Klagen darüber, dass sie hier verbannt, gehetzt und mit großen Firmen gleichgesetzt wird. Ich kann diese Klagen aber nicht nachvollziehen, denn es wurde ja, wie gesagt, nie ein grundsätzliches Verbot zu posten ausgesprochen!


    Also hier meine Bitte an Lunarsnare: Respektiere dieses Forum, seine Regeln und die Menschen, die als Moderatoren und Administratoren dafür sorgen, dass der Laden hier läuft. Du hast ein Unternehmen und wirst damit leben müssen, dass das für Dich Einschränkungen mit sich bringt. Auch ich bin einer, der mit der Musik Geld verdient und auch ich halte mich in manchen Dingen zurück. Natürlich ist das Forum auch für mich zu einem kleinen Teil auch eine Werbeplattform (schon 3 Schüler haben mich über das Forum kontaktiert), doch das war nie mein Anliegen, als ich mich hier angemeldet habe.
    Es geht wirklich nur um das Einhalten gewisser Grenzen. Und wenn man diese überschreitet und darauf aufmerksam gemacht wird, dann solle man das respektieren und nicht weiterhin fordern, es doch weiter tun zu dürfen.


    Übrigens gab es fast genau diese Diskussion schon etliche Male, so z.B. im Freundeskreis Forum (Werbung von relativen Privatleuten). Da wurdest Du auch schon einige Male darauf hingewiesen, etwas zurück zu fahren, was Deine Produktpräsentation betrifft.


    Gruß
    Sven

    Ein Übungstagebuch kann eine super Sache sein, wenn man konsequent vorankommen und seine Erfolge auch anschaulich machen möchte.


    Und zum Begriff Microtiming: Damit ist alles gemeint, was zwischen dem Puls liegt, also die kleinen Zahnräder im Getriebe. Ein Problem im Microtiming bedeutet z.B., dass man 16tel nicht sauber phrasiert, obwohl man das Tempo an sich hält.


    PS: Gerade beim Betrachten Deines Formulars ist mir aufgefallen, dass Du nur die Zeit notierst, die Du Dich mit dem jeweiligen Thema beschäftigt hast. Ich würde da noch mehr Platz lassen um z.B. auch Metronomeinstellungen festhalten zu können.

    Im Prinzip handelt es sich um das selbe Programm, nur Logic Pro bietet noch mehr Umfang (insbesondere die Jampacks und einige Effekte, glaube ich).
    Ob Du das brauchst hängt davon ab, was Du mit Logic machen willst.
    Wenn Du unsicher bist, beginne mit Logic Express, denn updaten kannst Du immer noch.
    Als Schüler, Student oder Lehrer empfehle ich, die Edu-Preise bei F und K in Hannover anzuschauen.


    Gruß
    Sven