Beiträge von zildjian

    Player...!
    hab mal aufm forum von nem Kumpel gespielt, der hatte empereor drauf, white...., klang nicht schlecht


    und wenn wir schon bei fellen für pearl sind:


    Was würdet ihr denn für Felle für ein Pearl Export nehmen: Musikrichtung: Orchestermusik, aber auch BigBand und so...., also praktisch alles........!

    wie soll man denn das aufs Handy machen.....! Das Handy hat doch nur so ein Piepsen oder so schrille Töne drauf....! versuch doch mal dir mit den Tönen, die das Handy machen kann, ein schlagzeug vorzustellen, das geht doch nicht....!


    Hab aber gehört das die ganz neuen Handys richtige Songs als Klingelton haben (also in richtiger Qualität) da müsste so ein break dann natürlich gehen.....

    also ich wäre auf diese frage auch nicht gekommen...., wusste auch gar nicht wie ich das mache.....


    hab mich gleich ans Set gesetzt.......!


    Ich hatte zuerst nur die erste Antwort gelesen, beim spielen ist mir dann aufgefallen das ich den Schlegel auch ans Fell drücke.....! ich hab mir dann überlegt das das vielleicht vom Sound her nicht gut ist, mir es vorher aber nie aufgefallen ist.....! und ich dachte sofort: gleich wenn du dich wieder an deinen PC setzt und das Thema runterscrollst ist ein eintrag von groovemaster der genau sagt was ich gedacht habe! UND: tatsächlich........! Ich denke aber das es ein bischen übertrieben ist und es auch i.O. ist wenn man den Fuss am Fell lässt...., und ich bin das schon so gewöhnt, ich werde es andersherum eh nicht mehr lernen....., ist mir dann auch egal wenns anders besser klingt (was ich nicht finde)! und das mit den mikrofonen konnte ich bisher auch nicht feststellen...., hat sich nie bei mir einer beschwert wegen einem kleinen rückschlag oder so......


    Zu der Entspannung nochmal: Also mein Fuss ist gerade entspannt wenn ich den schlegel ans fell drücke (deshalb mach ich das wohl auch) ! Wenn ich den schlegel nicht ans fell drück ist das für mich eher eine belastung da ich meine fussspitze ja anheben muss..........! wenn ich den schlegel randrücke liegt der fuss ja praktisch auch fast gerade...., so als wenn man den fuss normal auf den Boden stellt......!


    naja....., ich denke jeder sollte das so spielen wie er es für am angenehmsten hält....

    wenn du nicht so viel ausgeben willst würde ich es nicht mit einem eigenbau versuchen:


    Ich würde eher ein altes Set für 100 od. 200 Euro kaufen und das dann restaurieren.....!
    Schau mal in der Galerie: Irgendwer hat das schonmal so gemacht...., und es soll ganz gut sein und ziemlich wenig gekostet haben......! Und wenn du unbeding handwerklich tätig sein willst, ist das beim restaurieren auch mit drin......!


    Nachtrag:
    Hier ist der Link zu dem Set:
    http://www.drummer-forum.de/fo…ead.php?threadid=727&sid=

    ja danke schonmal,


    ja stimmt, sieht cool aus und hört sich gut an.....! Mit dem Preis kommt auch hin, dieses 20er sollte glaube ich 370 oder sowas kosten


    Aber, es kann doch nun nicht sein das sich das, was ich gehört habe, genau so anhört wie das, dass du gehört hast.....!


    So wie die aussehen werden die doch durch Zufall gemacht, oder nicht?
    Das ist doch dann keine richtige Serie...... (in dem Sinne jedenfalls), denn haargenau gewollt kann ja zum Beispiel diese Optik nicht sein.......


    außerdem wundert es mich, das Ufip auf ihrer Homepage gar kein Bild und gar nichts von diesen Becken hat......!?

    Ich war vor ein paar Tagen in einem Drumshop....!


    Da habe ich ein 20er UFIP China Experience Series Earcreated Cymbals angespielt! Dieses hat mir sehr gut gefallen......!


    Das besondere an dem Becken war, dass es eine seltsame Fläche hatte......, also das heisst, man konnte schleifspuren sehen...., und solche Brandmarken und all sowas, auf dem ganzen Becken verteilt, das sah richtig cool aus.......! Ich dachte mir gleich das das bestimmt ein einzelstück ist oder sowas.....! Der Verkäufer sagte mir allerdings das es eine ganz normale Serie sei... ???


    Jetzt habe ich im Internet nachgeschaut, unteranderem auch bei http://www.ufip.com , ich habe aber nirgendwo so ein Becken gefunden, zwar Becken aus dieser Serie, aber nicht so, wie ich es gesehen hatte...., also mit diesen Brandmarken und sowas.....!


    Weiß einer mehr darüber oder hat einer das auch schonmal gesehen.....!


    Ich hoffe ihr versteht meine Beschreibung für dieses Becken, habe leider nirgendwo ein Bild gefunden was das Aussehen widerspiegelt


    Bin aber über jede Information dankbar

    @marcurs


    glücklicherweise gibt es in diesem Forum sogenannte Smilies.....! Hinter meinem Satz war auch einer......! Deshalb war es nicht ernst gemeint "den Snareteppich total fest zu ziehen" ! Ich wollte eigentlich damit ausdrücken, dass man dem rascheln seinen freien lauf lassen sollte.........


    sonst hättest du hochis satz "ohne Snareteppich zu spielen" genau so für "scheisse" interpretieren können.....! Aber mal abgesehen davon: Dann ist das rascheln bestimmt weg ..... :D

    das kann manchmal auch an der stimmung liegen....!


    Vielleicht hast du ja auch ziemlich alte Felle drauf, dann mach einfach mal neue drauf....! Oder auch mal einen neuen Snareteppich kaufen...........?!


    außerdem kann ich hochi nur zustimmen.....! So lange sich das rascheln in grenzen hält ist das völlig ok.....! Aber es darf nicht zu doll sein........!

    ich habe mir gedacht das irgendwer daran zweifelt das es dieses set schon so lange gibt.....!


    100 % sicher bin ich mir auch nicht (ich hätte fast 15 Jahre hingeschrieben, ich meine das wurde mir auch erzählt, von dem Schüler, der sich noch daran erinnern kann, als es neu gekauft wurde...) naja, aber 10 Jahre ist es auf jeden Fall......!


    Zu lackieren und Folie: Kenn mich nicht so aus mit Pearl-Sets, bin aber ganz zufrieden mit dem Export..,..

    ich glaube nicht.....! inner schule haben wir ein Export-Set, das ca. 12 Jahre alt ist, und das ist auch lackiert.....!


    Wird dieser Fade (Rot Geld Schwarz) auch noch von anderen Firmen geführt ?? Kannte es in einer ähnlichen Lackierung bisher nur von Tama (Rockstar Serie oder so gluabe ich) ! Der Schlagzeuger von Harald Schmidt hat auch ein Tama mit so einer Lackierung.....

    kann mich den vorrednern nur anschließen....!


    ICh habe gleich von Anfang an Notenlesen gelernt, finde ich auch sehr wichtig.....! Wie schon in dem Beitrag zuvor gesagt....! Aber natürlich darf man die "Standardrhythmen" nicht vernachlässigen....!


    Es kommt auch ganz darauf an was du spielen willst.....!
    Es gibt Bands da brauchst du keine Noten, da wird einfach losgespielt und man spielt dann einfach mit.....!


    Aber wenn du in einem Orchetser oder so spielst ist Notenlesen schon sehr wichtig.....!


    Was mir auch mal aufgefallen ist, ist das viele Schlagzeuger kein Glockenspiel oder sowas spielen können.......! Das ist aber noch etwas anderes als "Schlagzeugnoten" !


    Also, du solltest deinen Lehrer nochmal ansprechen und ihm am besten einfach sagen das du auch Notenlesen lernen willst....!

    Hab mal ne Frage!


    Was für eine HiHat eignet sich für Jazz und ähnlichem....? Welche Größe? Marke: Zildjian oder Paiste......! Will mir jetzt und in Moment zwar keine HiHat zulegen, aber es interssiert mich mal....


    Danke schonmal

    stimmt, hatte ich vergessen!


    An deinem BD-Pedal kanns natürlich auch liegen....! Entweder mit den Federn oder so.....!


    Kommt auch darauf an was du für eine Fussmaschine hast....! Wenn du eine schlechte hast ist das bestimmt nicht vorteilhaft......, denn die etwas teuren sind meist auch geläufiger, so kannst du besser üben und auch schneller spielen......!

    aber das problem ist ja auch, dass man ein Fell nicht was weiß ich wie oft hin und her stimmen kann, klar, ein paar mal geht das schon, aber irgendwann hat das Fell dann auch die schnauze voll (meine Erfahrungen),

    auf jeden fall immer konstant üben.......!
    Vielleicht auch mal ein Beat wo der Fuss die Achtel auf der BassDrum parallel zur HiHat durchgehend mitspielt......! Das dann erst 1 Woche 10 minuten lang, 2. Woche 15 min usw.....! Und natürlich langsam anfangen, wenn man langsam anfängt kommt das schnelle von ganz allein.....! Also ordentlich Kondition üben, denn wenn du nur eine kurze Zeit schnell spielen kannst...., haste auch nicht viel von! Du kannst dir auch mal ein Paar Grooves angucken, wo der Fuss mal schnelle Achtel oder 16tel spielt....! Das ist immer praktisch: Du trainierst deinen Fuss und lernst parallel neue Grooves und entwickelst mit den Händen vielleicht auch neue Techniken.....!