Beiträge von Duplicate ölaf

    Ein Besteller meinte zwar, die würden schon produzieren.


    das war ich...Sewtap schrieb mir, dass sie sofort mit der Produktion MEINER Becken beginnen würden, sobald ich das "go" gebe. Vielleicht hat sie geahnt, dass es so viele werden.


    Denkt ihr, dass so eine große Bestellung sich dahingehend auswirkt, dass das einzelne Becken nicht mehr so sorgfältig bearbeitet wird, wie bei einer kleinen Bestellung, oder dass die Arbeiter schon so routiniert sind, dass das für sie keinen Unterschied macht?

    Ich würde dir das 18" Renaissance Thin Crash empfehlen - Das 18er Thin Crash reagiert sehr schnell, auch schon auf leises Anspielen - kann aber auch regelrecht explodieren, bei starken Anschlag - ist von der Klangcharakteristik also meinem 17" Sabian AAXplosion Crash ähnlich. Und es klingt, obwohl Thin, nicht so dunkel wie diese Beckenart sonst bei anderen Firmen.

    -> das 18'' Thin Crash ist mit einem Referenzgewicht von 1575g gar nicht wirklich dünn, daher empfindest du es wohl nicht als sehr dunkel und es kann bei starkem Anschlag noch "explodieren" und macht nicht zu.



    Ich bin von meinem Kaufabsichten übrigens abgekommen. Einfacher Grund - meine Meinung über den Klang hat sich geändert. Bei allen Hörbeispielen empfand ich das Gongige was diesen Becken innewohnt etwas bis stark überbetont. Es hat sich durch unzählige (alle von mir gehörten Beispiele - und das waren nicht wenige) Videos durchgezogen und je größer die Durchmesser wurden, desto stärker trat es in den Vordergrund, bei meinen Wunschgrößen hätte sich nicht mein Wunschsound eingestellt - deswegen bleibe ich bei meinen jetzigen Tellern.

    -> auch das liegt wohl am durchgehend hohen Gewicht, welches Murat für seine Becken angesetzt hat. Auch habe ich berechnet (danke Der_Kritische), dass die Materialstärke der Becken überproportional zur Fläche des Beckens zunimmt. Ein 19'' Crash mit Referenzgewicht 2000g ist also dicker als ein 17'' Crash, welches er mit 1500g herstellt.
    Es gibt jedoch eine einfache Lösung deines Problems: Sag dem Herrn deine Wunschgewichte. Mit einem leichteren Becken kommst du wohl deinen Soundvorstellungen näher und ich glaube auch, dass ein relativ flaches Profil dazu beiträgt. Ist alles machbar :)


    Sorry, dass ich deine Entscheidung wieder schwerer mache :P

    Könnt ihr mir bei den Beckengewichten behilflich sein? Ich will mir auch Murat Dirils holen, habe aber wenig Ahnung von Beckengewichten.
    Das würde ich gerne haben:


    Renaissance Serie
    15'' Hihat: sollte etwas leichter und leiser als meine 15'' Paiste 2002 Heavy Hihat sein (ich wiege die Hats gleich mal und trage das Gewicht nach).
    16'' Thin China: kurzer, leiser, trashiger, eher weicher chinasound (eher "ksshh" als "kääng")
    18'' Thin China: s.o.
    17'' Medium Thin Crash: mittellautes, nicht zu schnell ansprechendes Crashbecken mit genug Sustain. Hätte an das Gewicht von den normalen Paiste 2002 Crashes gedacht...1250g-1300g ?
    18'' Medium Thin Crash: s.o... 1500g ?
    19'' Medium Thin Crash: s.o... 1700g ?
    20'' Medium Thin Crash: s.o.... 2000g?
    21'' Medium Heavy Ride: klarer ping, genug "wash", rockig... 3000-3100g ?
    22'' Medium Ride: nicht zu pingig, gut crashbar, Stoner-Rock-fähig .... 2700-2900g ?


    Black Sea Serie
    15'' Hihat: trocken, kurz, relativ leise, top becken dünner als bei den 15'' Renaissance Hihats, bottom gleich schwer
    21'' Ride: ungefähr so: http://www.youtube.com/watch?v=ULqb4lxoQ7Q



    Benutzt werden die Becken ausschließlich im Studio als Allroundbecken. Hauptsache ist, dass sie leiser sind und nicht so hell klingen wie meine bisher verwendeten Becken: Rude und 2002 Heavy Hihats in 15'', 2002 Power Crashes in 18'' (1700g) und 20'' (2200g), Rude Ride/Crash in 22'' (3200g), Fo602 Medium Ride 20'' (2500g, nur als Crash benutzt).
    Bevorzugte Musikrichtungen: alles rockige, teils Metal, Stoner, Sludge, Pink Floyd-artiges, aber auch sehr softes. Sollten also wirklich Allroundbecken werden.


    Ich werde Murat Diril auch noch kontaktieren und mich beraten lassen, würde aber gerne schon vorher wissen wollen, in welche Richtung das Gewicht beim jeweiligen becken gehen sollte.


    Vielen Dank :)

    scheint wirklich bald ein paar neue Snares zu geben...aus einem anderen Forum:



    1. 1.2mm aluminum shell with a center bead
    2. 1.2mm brass shell with a center bead
    3. 7mm bubinga 8 ply shell with an outer layer of Matte Natural Cordia
    4. 6mm maple 6 ply shell with an outer layer of Satin Mappa Burl


    All the sizes are 14x6.



    edit: mit den Starworks Sets geht es wohl auch los. wenn man auf tama.com USA als Land auswählt, gibt es dort eine News Rubrik zu den Starworks Sets:
    http://www.tamadrum.co.jp/usa/index.php

    Ist es eigentlich möglich, bei thomann an einen Premium-Account zu kommen wie das bei Musik-Service möglich ist und dadurch Rabatte auf bestimmte Produkte/Marken zu bekommen?

    Kein Problem ;)



    jetzt habe ich allerdings selbst auch eine Frage:


    Wäre es sinnvoll, zuerst eine Art "Probebestellung" zu tätigen, um zu testen, ob ein reibungsfreier Ablauf gewährleistet ist? Ich meine damit, erstmal nur einen billigen Artikel zu bestellen, als z.B. in meinem Fall ein Shellset im Wert von mehreren tausend Euro.


    Noch ein paar Worte zum Versand: Ich fragte bei all diesen Händlern nach den speziellen Versandpreisen für ein Schlagzeug, das 2x 24'' Bassdrums enthält. Wenn man die Kaufpreisersparnis im Kopf hat und dann mitgeteilt bekommt, dass der Versand von 50GBP bis maximal 170GBP kostet (bei einem Händler sogar kostenlos...dafür hat er beim eigentlichen Preis aufgeschlagen), hört sich das wie ein Witz an :D



    Kann noch jemand was zu Gewährleistung, Garantie und Rücknahme sagen?
    Außerdem steht noch die Frage offen, wie man am besten bezahlt... normale Überweisung? Paypal? Bezahlung im Voraus?


    Ich würde gern die von vielen Usern bestätigten Infos im Anfangspost zusammenfassen, damit ein auf diesem Gebiet unerfahrener Leser, sofort an die wichtigsten Informationen gelangt. Also erzählt mal 8)

    Da der Euro zur Zeit dem Pfund gegenüber ziemlich stark ist, denken vielleicht einige (wie auch ich) daran, ihr Schlagzeugequipment in Großbritannien einzukaufen.
    Hier will ich gerne allgemeine Infos zu diesem Thema sammeln, welche Gefahren es dabei gibt, mit welchen Versandpreisen man rechnen muss usw...


    Nach erster kurzer Recherche und ein paar e-mails kam ich beispielsweise zur Erkenntnis, dass es Tama Schlagzeuge dort ca. 35%-40% günstiger zu kaufen gibt. Und bei den meisten Händlern hält sich der Versandpreis auch in Grenzen.



    Gibt es Leute hier im Forum, die schon in GB Schlagzeuge, Becken o.ä. eingekauft haben und ihre Erfahrungen hier teilen können?

    Zwischenstand....
    ich habe das Set nicht gekauft, da:


    1. keine der neuen Farben wollte mir gefallen, da fand ich sogar die Vorgänger-Farben ansprechender.


    2. ich fragte im Dezember beim Händler nach und ließ mir ein Angebot machen, womit ich einverstanden war. Er sicherte mir zu, dass sein Angebot bis in den Januar bestehen bleibe und ich ihm dann nur noch eine der ab Januar verfügbaren Farben sagen müsste. Direkt nach der NAMM dann meldete ich mich bei ihm mit der Farbe und siehe da - der preis ging nach oben und außerdem sind die Toms nicht mehr wie gewünscht lieferbar.


    3. bei Meinl fragte ich nach der Option auf schlichtes Schwarz. Antwort: pianoblack wäre als Sonderbestellung möglich, jedoch dann zum preis eines SC Maple. finde ich persönlich ein bisschen frech, da der preisunterschied nicht unerheblich ist.

    Ich würde mal in entsprechenden Läden anfragen ob man einen Deal machen kann bzw. Paketpreis, wenn man ein Kit mitnimmt und den Rest gleich als Bestellung aufgibt.


    Ich verstehe die Größen nicht so ganz: 10-12-14-18. Wie willst Du das aufbauen bzw. was ist Dein gedanklicher Ansatz dahinter? (Ich kann sowas von den Toms her hoffentlich auch bald in der Form machen :D)
    Ich finde allerdings vom Konzept her 10-12-16-18 irgendwie stimmiger...Aber vielleicht hast Du ja einen Ansatz, den ich noch nicht kenne:)


    Übrigends: richtige Entscheidung das Kit nicht zu nehmen wenn dir die Farbe nicht gefällt. Man wird bei so Käufen am Ende nie so richtig glücklich

    die 10-12-14 Tomreihe kommt über die beiden Bassdrums. Zur Zeit spiele ich ein Artstar Custom in 24 24 12 13 14 16 18 und die obere Tomreihe lautet der Reihenfolge nach 12 14 13, da ich das 14'' Tom am häufigsten gebrauche und der Aufbau sonst zu hoch wird. Wenn ich zwei Standtoms - 16'' und 18'' - nebeneinander stelle und diese bei einem Doublebass-Setup rechts neben der Bassdrum stehen, komme ich nur schlecht an das äußere Standtom. Deswegen steht bei mir 16'' links neben der linken Bassdrum und wird somit auch mit der linken Hand bedient.
    Auf die 16 kann ich jedoch notfalls verzichten und deshalb muss das beim Starclassic nicht unbedingt dabei sein. Soweit der Denkansatz, falls das verständlich ist :Q

    "With this price increase comes 3 new finishes apparantly, a turquoise, a black glass colour and another red.... "
    --> es gab also kürzlich einen Preisanstieg? Auch hier in Deutschland?


    Ich hoffe dann mal, eine der neuen Farben, wird mir absolut gefallen. Dieses Antique White Sparkle war auch nicht zu 100% mein Geschmack. Ich wäre sogar mit einem schlichten Schwarz zufriedener ;)


    Nach einigem Überlegen werde ich wohl doch die Lösung mit fertigem Set + zusätzliche Einzeltrommeln wählen. Was würde die 14x5,5 Snare des Performers ungespielt in Kleinanzeigen oder ebay noch bringen?

    Ich bräuchte mal ein wenig Hilfe:


    Habe vor, in den nächsten Wochen ein Tama Starclassic Performer B/B in nicht-Standard-Größen zu bestellen. Hat jemand Erfahrungen, wie lange ich ca. auf mein Set warten müsste? Die Wunschfarbe wäre Antique White Sparkle gewesen, jedoch hat mir der Vertrieb (Meinl) mitgeteilt, dass diese Farbe aus dem Programm genommen wurde und im Januar neue Farben vorgestellt werden.
    Die Größen habe ich mir wie folgend vorgestellt:


    24x18
    24x18
    10x09
    12x10
    14x11
    18x16


    Jetzt habe ich jedoch darüber nachgedacht, das ladenfertige Set PL-44-ZS zu bestellen und eben die zweite Bassdrum, 10'',14'' und 18'' Toms zusätzlich dazu zu bestellen. Das 16'' Tom, welches beim Set mitgeliefert wird, kann ich gebrauchen, die Snare jedoch würde ich bei ebay o.ä. wieder loswerden wollen. Macht das Sinn, wenn mich die zweite Variante (also fertiges Set + restliche Einzeltrommeln bestellen) ca. 440,- mehr kostet?


    nochmal konkret meine Fragen, wobei ich ein wenig Entscheidungshilfe brauche:


    1. Lieferzeit?
    2. Hat jemand Infos zu den neuen Farben?
    3. alle Trommeln einzeln oder Set + Zusatztrommeln bestellen?