:love: :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love:
Beiträge von Duplicate ölaf
-
-
boah!!
ich bin etwas verliebt... -
Hi!
Mir ging es vor 4 Jahren wie dir, ich suchte vergeblich nach einem 14x13 Artstar Custom Tom in Piano White, bis ich mal den Vertrieb Meinl angeschrieben habe. Die hatten zufällig noch genau diese Größe (und ein paar weitere) auf Lager, obwohl die Serie schon lange nicht mehr gebaut wurde. Versuchs doch dort mal!
Falls du damit auch kein Glück hast, versuchs evtl. auch Mal bei Vertrieben anderer Länder. -
ok, dann bin ich ja beruhigt
mit dem album wurde ich zum "Manchu-Fanatic". wäre mein Tipp an alle, die sich mal mit der band beschäftigen wollen... aber ist ja auch keine schwierige musik, in die man sich lange reinfinden muss. -
ne, immernoch nicht... so hatte ich es nämlich verstanden. das album ist doch aber von 2004
-
Fu Manchu Neue heißt übrigens Start the Machine:
sorry, es ist spät und ich bin heute verwirrt, aber...wie meinst du das?
-
hahaha, genau das wollte ich auch schreiben, habs mir aber dann doch gespart....
-
Enjoy!
i did! gerade beim letzten song hat es mir ca. ab der hälfte dauerhaft die haare aufgestellt...brrr -
Hi!
Ich hatte das gleiche Problem. Wenn man geschwitzt hat und die Kopfhörer danach nen Tag zusammengedrückt rumliegen lässt, verkleben die und beim nächsten Auseinanderziehen löst sich das Obermaterial....evtl. sollte man die so lagern, dass die beiden Hälften etwas luft dazwischen haben.ZitatJetzt die Frage: passen beide Ohrpolster (ich geh davon aus: ja!)
Jap!
ZitatDa der 770M ja besser isoliert: liegt das am Ohrpolster?
Nochmal: Jap!
Ich stand auch vor der Entscheidung und habe mal direkt bei Beyerdynamik nachgefragt. Mir wurde erzählt, dass der spezielle Ohrpolster des DT-770M zur stärkeren Dämpfung beiträgt. Also habe ich einfach das gleiche Ding nochmal bestellt. -
Die Teile klemmen sehr fest an den Stimmschrauben, die lösen sich eigentlich nicht von selbst. Deswegen habe ich bisher auch noch keines davon verloren....verwende die aber auch hauptsächlich im Proberaum und Studio.
Zum Stimmen muss man die Tension Keeper abnehmen, was ein wenig Kraft in den Fingern voraussetzt
-
Und, bringt es was?
Ja! Es sind die besten Stimmungs-Halter, die ich bis jetzt hatte. Bei mir hält sich die Stimmung bis zu einigen Wochen...danach kann man die "Rimshot-Schraube" wieder um eine 1/4 Drehung anziehen...ohne die Tension Keeper kann ich nach wenigen Stunden nachstimmen.
mich erinnern die eher an die LugLocks...
Ist auch das gleiche Prinzip. Die Pearl Version hat den Vorteil, dass es eine längere und eine kürzere Seite gibt (oder ist das bei den LugLocks auch so?), damit man sie mit geflanschten und Gußreifen gleichermaßen verwenden kann. Außerdem sind sie einseitig etwas abgerundet und schwarz
Sie sind allerdings mit 5 Euro pro 10 St. relativ teuer
-
Wow!!
Sehr geil! Ich finde HotT wächst immer mehr. Mir zumindest gefällt das immer besser.
Genau das denke ich auch.
-
ich komme auch! ihr erkennt mich an blonder VoKuHiLa und Hotpants...oder an den 4 ebenso hübsch gekleideten Personen vor mir auf der Bühne
-
ok, das hilft jetzt nicht unbedingt weiter, aber trotzdem danke!
klar darfst du nach meinem beruf fragen: bin tontechniker und mische hauptsächlich bands abdu weißt es vermutlich selbst: die reaktionen hier im thread zeigen, dass ihr alles richtig gemacht habt. wenn die meinung so extrem auseinander gehen, besteht die kritik hauptsächlich aus persönlichem geschmack und das zeigt euch, dass ihr es weiter so machen solltet, wie es EUCH gefällt.
-
betteln um Kritik hin oder her....ich steh auf eure Musik! Hab mir eure Songs gestern für ne Stunde gegeben und höre gerade wieder auf Endlosschleife (auch die Songs von eurer offiziellen Myspace Seite)
Besonders große Vielseitigkeit kann ich euch jetzt nicht unterstellen, aber das stört mich auch nicht. Das gespielte ist auch - vorallem für live - sehr gut...höre keine Patzer raus.Jetzt aber zum Sound, der mir berufsbedingt am wichtigsten ist: Wie zum Teufel bekommt man die Snare so gut hin?
Kannst du evtl. rausfinden, wie das Set mikrofoniert wurde (nicht nur Snare), durch welche Preamps das ging und wie die Snare bearbeitet wurde?
Gerade der von "Drummerl" bemängelte mittenlastige Sound gefällt mir richtig gut. Das "matschige" würde ich jetzt einfach auf die Myspace-Kompression zurückführen...wäre interessant, mal einen der beiden Songs zum Vergleich in hoher Qualität zu hören.Da haste deine konstruktive Kritik! Auch wenn sie ausschließlich positiv ist
Nachtrag: der Anfang von No Escape erinnert mich doch sehr an Millionaire - Champagne
ist das gewollt?
-
Monster Magnet – Your Lies Become You
hab das aber leider nicht im Netz gefunden....vielleicht kann jemand mit einem Link nachhelfen? -
wow...
irgendwie fällt mir auf, dass von dir, schlagsaite (bzw luddie), viel gutes kommt! -
uiuiui, danke für den tipp! ich hab mir ALLE session-videos angeschaut, da ich doku videos aus studios liebe...und die black keys sowieso.
mir fiel dabei was auf: haben die in ihrem aufnahmeraum latten an die wände genagelt? wirkt das wie n diffusor?wirkt allerdings oft befremdlich, wenn die gangsta-meute im studio rumalbert, während dan und patrick in ihrem eigenen studio wie schüchterne jungs daneben stehen
-
Sorry, aber das klingt wie eine 90er Jahre Kassettenrekorder-Aufnahme auf die der Gesang per billigem PC-Headset draufgeklatscht wurde...
Ich empfehle entweder die Aufnahme in einem Tonstudio oder aber dass ihr euch noch 1-2 Jahre mit Recording-Technik beschäftigt und es dann nochmal versucht. -
Ich bin gestern auch mal dazu gekommen, den Song zu mischen: http://dl.dropbox.com/u/20720491/perfuse%20mix%20oelaf.mp3
Wäre eigentlich nicht nötig gewesen, da slo77ys mix schon super ist...aber ich dachte, es ist evtl. interessant die kleinen Unterschiede zu hören. Vorallem da ich EQ nicht zum absenken, sondern strikt zum anheben verwende - bei slo77y eher im Gegenteil. Auch beim Thema Kompression haben wir etwas andere Ansichten, wie man vielleicht auch hören kann.
Unforgiven: Falls du Fragen hast, wie ich bestimmte Dinge gemacht habe, her damit!
Die Qualität der rohen Spuren war nicht übel, da hab ich schon weit schlechteres gehört. Allerdings habe ich in dem von dir bearbeiteten Projekt einige Dinge gesehen, die ich nie so machen würde. Beispielsweise hast du die komplette Gitarren-Gruppe stark komprimiert. Verzerrte Gitarren haben sowieso schon kaum Dynamik - da ist meist keine zusätzliche Kompression notwendig. Auch den Gebrauch von Hall würde ich auf einzelne Instrumente beschränken, statt ganze Gruppen damit zu befeuern.Der Song selbst haut mich immernoch um - vorallem wenn es in die Strophe geht und der Gesang einsetzt
Wäre dementsprechend auch nicht abgeneigt, mehr von euch zu mischen.