Beiträge von Paralyzed

    hi!


    hier die zweite und vorerst letzte frei zugängliche akkustik-aufnahme meiner band.


    set wie hier:
    end of the year


    snare kommt diesmal einiges originaler vom klang rüber, jedoch immernoch nicht 100%ig genau (läuft immernoch über das großmembran-mic, jedoch ist dieses jetzt bass-ärmer und höhen-reicher abgemischt)


    und hier den link:
    day.mp3
    192kbps - ~6,8mb


    meine bitte: kritik, verbesserungsvorschläge, tips, etc. (aber bitte mal über den gesang hinwegsehen, wir wissen, dass er nicht wirklich für akkustik-sets geeignet ist ;) )

    @seelane
    senf ist doch zum kotzen! (außer süßer senf zu "weißwörschd" :P )


    also ich mach gleich mal 10 threads auf und sag in jedem meine meinung. eben jeweils zu einem anderen thema... am besten... mhmm...
    - ich finde musik gut!
    - ich mag fleisch mit fleisch!
    - meine füße sind meine besten freunde!
    - mundgeruch und pilz am sack - ich mags!
    ... ja... das ist mein ziel... achtung, df - ich spamme!



    ... am besten schließen, das hier wird noch ein "lars ulrich - gut oder schlecht" + spam - fred ;) :rolleyes:

    der gesang wirkt bei der originalen rock-fassung viel voller und ansprechender... ebenso haben da dann alle mehr zu tun, wodurch es schon "spannend" bleibt. und dazu ist die rock-fassung nen tick schneller gespielt, von daher zieht es sich nicht gaaanz so lang ;)


    und die lautstärkenverteilung der einzelnen spuren wurde nicht weiter editiert... klar hätten wir das noch alles ganz genau einstellen können, etc. ... aber wozu? is ja net beta-version ;)


    dieser zwischenpart war ziemlich schwer zu spielen, da ich ohne klick als erster mit aufnehmen dran war und nur nen ziemlich timing-grobmotorischen bass-spielenden nicht-basser, der dazu noch gesunden hat, über headphones gehört hab ... die nächsten aufnahmen werden wir wohl mit klick einspielen...


    und noch zum schluss: danke :)

    hi!
    so, nachdem meine band endlich mal zum aufnehmen gekommen ist, möchte ich euch mal daran teilhaben lassen.


    erstmal zur aufnahme-art: wir haben alles einzeln aufgenommen - spur für spur. erst schlagzeug (mit bass und gesang über kopfhörer), dann bass, dann gitarre 1, gitarre 2, gesang 1 und gesang 2. die nachfolgenden leute haben immer das bisherige resultat über kopfhörer gehört.


    weiteres: es sollte ne art akkustik-aufnahme werden, sprich nicht die eigentliche rock-version von dem song, sondern eher soft. das schlagzeug klingt zwar trotzdem ziemlich wie auf-die-fresse, aber egal ;)


    "beta", weil: es sind einige fehler, holperer, etc. drin ... einige bemerkt man mehr, andere weniger (jetzt auf sämtliche instrumente bezogen). es war unser erster aufnahmeversuch, und ich denke, dass es sich trotzdem hören lassen kann.


    schlagzeug:
    - sonor force 2001 22"bd und 12" tom (statt floor)
    - tama bronce snare 14" mit gussreifen, remo emperor coated mit dot
    - zildjian 14" kz hats und 19" avedis med thin crash; paiste 2002 20" medium black lable (die beiden größeren bleche sind eigentlich nur als rides im einsatz)
    sticks: no-name hod rods


    zur schlagzeug-mikrofonie: ein 1"-großmembran-mic von t-bone als overhead (daher vermutlich der unendlich tiefe und bassige snare-sound), ein irgendwas-mic für die bd und ein irgendwas-mic nochmal extra für die rides (könnten beides shure sein)
    die ganzen mics liefen, improvisierter weise, statt über ein mischpult über einen powermixer. aber das mischpult ist die nächste anschaffung, die ansteht.


    und nun, hier bitte:
    The Broken Scale - End of the Year
    länge: ca. 6:30 min - mp3 - VBR - ~11mb


    schreibt mal eure meinung. und vor allem an die berufsmusiker und anderen hohen tiere: gebt mal noch ein paar tips, wie man was besser machen kann.


    soviel dazu...

    auf sowas wie chad smith hab ich eigentlich gewartet, aber nicht mit freuden. genau solche drummer sind eben NICHT diese "richtigen" rock-drummer, wie ich sie meine. chad sieht ja nichtmal aus wie einer. klar spielt er nicht übel, aber irgendwie zu funkig frickelig... und diese 12er tom ist eh ein witz :P


    also bitte mal beim thema bleiben und nicht die eigenen action-hero-drummer nennen...

    also jetzt muss ich auch mal wieder was hierzu sagen... erstmal ein dankbares "wow" für die große anteilnahme. eigentlich bin ich davon ausgegangen, dass das ein kleines thema mit ein paar "typisch para-thread"-ansagen bleibt, aber naja... besser so ;)


    @ dave grohl
    wie fwdrums schon gesagt hat: nirvana waren stilbildend. extrem viele modernen rockbands spielen, wenn sie eigene songs spielen, oft songs mit einflüssen großer bands, wobei nirvana vermutlich eine der in dieser hinsicht entscheidensten bands sein dürfte (einfache, krank verzerrte gitarrenriffs, geschreie, kratzige stimme, ... jeder rocker steht darauf). nur dass nirvana DIE rockband ist, ist nicht wirklich der fall.


    @ alle großmeister des rocks
    habt ihr mal ein paar songtitel irgendwo online, die etwas ur-rock vermitteln? kann auch gerne eigenes zeug aus diesem jahrtausend sein, wenn es klanglich "rock" entspricht. (nein, kein hardrock, kein poprock, kein progressiv rock ... einfach "der gute alte rock")

    hossa!


    gerade, als ich mir wieder ein paar qotsa-videos mit dave grohl angeschaut habe, hab ich wieder daran gedacht, dass grohl ja von vielen als "bester rockdrummer" gehandelt wird.


    nur was macht einen richtigen rockdrummer aus? song-dienlichkeit verbunden mit power (grohl*)? irre fills, komplizierte grooves und show? oder einfach feeling, groove und material nach gefühl?


    klar, hier kann jetzt jeder was anderes schreiben. aber bleibt mal wirklich nah am bereich "rock" im halbwegs klassischen sinn.


    *edit: grohl hat klar noch "feeling, groove und material nach gefühl". aber diese power und das exakt zum song passende war für mich gerade der erste gedanke...

    im normalfall harmonieren amuns ziemlich gut mit amuns.


    wenn du es nicht all zu eilig hast, dann halte bei ebay die augen nach weiteren amun-blechen offen. gehen teilweise für ultrawenig geld raus! auch in den kleinanzeigen hab ich schon ab und an ein amun entdeckt


    evtl. könnten auch noch andere, modern klingende bleche, vor allem aus b8-bronze, zu den amuns passen.


    der standart-tip: in nen laden gehn und testen.
    noch ein tip: die suche etwas ausprobieren. zu becken gibts 3,5 billionen threads, in denen es in mindestes 35.000 um amuns geht ;)

    der oben abgebildete erinnert mich an den 3000 (oder 4000?) ... kA... jedenfalls an den ersten stagg-kopfhörer, den ich hatte - und der war halboffen.


    der 3500 macht ziemlich dumpf - klar. ist ja auch kein professioneller gehörschutz, der den von außen kommenden sound klar erhalten soll. jedoch hört man trotzdem gut, was um einen herum passiert - als gehörschutz im eigentlichen sinne ist er schon zu gebrauchen.

    welche alternativen außer 1 und 2 gäbe es denn noch? ... meines wissens nach keine. schau dich bei ebay um, ne andere möglich hast du nicht. schenken wird dir keiner 2 gleichschwere hihat-becken.


    dyno-beat-spieler: lars mcdepp ulrich

    und was erhoffst du dir davon, wenn das top genauso schwer ist die das bottom-blech? macht das überhaupt deine hihat-maschine mit?
    es gibt jetzt verschiedene möglichkeiten:
    1. du kaufst dir ne dyno-beat hihat und wirst vielleicht glücklich
    2. du kaufst dir 2 baugleiche bottom-becken und wirst vielleicht glücklich
    3. du kaufst dir ne normale, schwere hihat und wirst vielleicht glücklich


    du versuchst nicht zufällig, einen namhaften drummer nachzueifern?

    @duke
    bei der iron cobra kann man die feder einfach aus- und wieder einhängen. da bleibt die spannung (logischerweise) immer gleich. spricht also nichts gegen engi's tip.


    und noch mein tip:
    eigentlich hab ichs lange für mich behalten, aber ich bin mal so freundlich, und verrate meinen ultimativen stick-grip-tip.
    und zwar: einfach bienenwach auf die grifffläche reiben. ist anfänglich zwar etwas sehr griffig, wird aber nach kurzem spielen dann wieder auf ein angenehmes maß gesenkt.
    ich bin auch sicher, dass diese grip-gels, und was es nicht alles teuer zu kaufen gibt, auch nichts wirklich anderes sind.

    die SUCHE kotzt dir beim suchen zum thema "felle" so ca. 3,5 billionen threads aus, von denen du 1-3 lesen bräuchtest, um eine antwort zu finden.


    es gibt so viele anbieter von fellen (remo, evans, rmv, aquarian, ...), und alle bieten so gesehn das gleichen an: einlagig, zweilagig, mit dämpfungring oder ohne, coated oder eben nicht.


    einlagig ist eben mehr sing, doppelt mehr umpf, coated wärmer und gedämpfter als clear, etc.


    und sowas spuckt die suche bei benutzug aus

    Locke:
    jetzt schreib ich doch das, was ich anfänglich vorhatte zu schreiben:
    wasser + holz = scheiße.
    und warum hast du dir dann ein schwarz lackiertes set gekauft, wenns dir nicht gefällt?


    @mean:
    ich weiß ja nicht, wieviele linke hände du hast, aber sogar mit sprühdosen kommt man zu einem guten ergebnis, wenn man sich nicht wie ein hund beim eierlegen anstellt.