Beiträge von Paralyzed

    @maddrive


    natürlich übt sie einen zug aus. wenn die fuma getreten wird, würde die feder über dieses seilzugsystem gespannt werden. geht man von der fuma runter zieht die feder sich zusammen und bringt somit die verlängerungskessel wieder in ausgangsposition. schau dir das bild am besten nochmal gut an ;)


    Gast


    also die mikrofonierung stell ich mir nicht wirklich kompliziert vor. zur not wird ein kleines mic einfach am hinteren kessel anmontiert.


    Just


    also das mit dem montieren der sachen in dem 6"-rohr könnte wirklich nicht ganz einfach werden. jedoch würde ich eher einen holzkessel nehmen und zusammenschrauben. schleifen oder haken dürfe zwischen den 2 kessel auch nichts, wenn man schrauben gut versenkt.


    btt


    der name ist: paraische akustikfrequenzveränderbare klangröhre ;)


    mfg
    para

    hi!


    mir kam grad die idee, dass man doch ein octobane bauen könnte, das man via einer art remote-hihat-fußmaschine in der länge stufenlos verändern kann. eigentlich dürfte das sogar mit dem passenden material und werkzeug problemlos gebaut werden können.


    zur funktionsweise: man nimmt nen octobanekessel und schiebt noch ein rohr mit dem außendurchmesser des octokessel-innendurchmessers rein. das ganze könnte man dann mit einem seilzugsystem in der länge verkürzen, indem das zusätzliche rohr in den octokessel reingezogen wird. das würde ich persönlich einer fußmaschine und evtl. ner übersetzung machen, wäre wohl das einfachste. wenn man nun wieder von der fuma geht sollte die kessel wieder auseinandergehen; dabei hab ich einfach an ne feder oder sowas gedacht.


    ich hab mal ein bild angehängt. kurze erläuterung...
    - der blaue zug sorgt für das zusammenziehen der kessel
    - der pinke zug sorgt dafür, dass die kessel in die ausgangsposition zurück"fahren". dieses zackenteil soll eine feder darstellen. in der praxis würde ich jedoch wohl ne spiralfeder, die sich aufzieht beim treten der fuma, einsetzen.
    - die roten, braunen und lilanen balken an den kessel innenseiten sollen einfach nur umlenk"dingsbumse" bzw. teile zum gegenhalten von seilzugenden sein.
    - ansonsten sollte man eigentlich erkennen, was was darstellt und wo was wie funktionieren soll. ansonsten einfach mal fragen, wie ich mir das gedacht habe.


    so, sagt mal was dazu oder fangt an zu bauen! aber trotzdem: idee (c) bei para himself ;)


    mfg
    para

    ARGH


    jetzt nehmt ihr schweinebacken mir meine arbeit weg!? argh... ist ja völlig überflutet mit scheiße, und flutscheiße ist scheiße. meine scheiße war wenigstens nicht in solchen massen, sondern im angenehmen maße! und maßscheiße ist gute scheiße!


    aaarrgghhh...


    mfg
    para


    ps: ihr säcke ;)

    ich brauch ja eigentlich nichts dazu zu sagen, weil ich hab doch wohl schon genug darüber geschrieben, wie weit die beckenklangkenntnis und urteilsfähigkeit nach einem jahr schlagzeugspielen ist.


    mfg
    para

    ich klopf rudiments auf den beinen und überall, spiele airdrums zu ganzen songs, hole aus allen möglichen gegenständen diverse sounds raus und bastle mir daraus nen coolen groove... und manchmal, aber nur gaaanz selten, nehm ich sogar mein praktise pad ;)


    die meisten songs, die ich nachspiele, hab ich mir via listen'n'airdrum vorm pc beigebracht und danach am set gespielt...


    mfg
    para

    @live


    klasse, johnny sucht ne hihat, und du postet blindlinks hier irgendwas zum thema crashes. dazu kommt, dass er ja uuuunbedingt diese crashes in 17 und 18" kaufen soll - natürlich neu bei dem von dir angegeben shop... sag mal, gehts noch?


    "Das sind die geilsten becken für Rock etc." - klasse aussage, sehr lehrreich. woher willst du denn beurteilen können, dass ausgerechnet die rudes die besten rockcrashes beherbergen? und was ist, wenn jemand zildjian avedis medium crashes besser findet? ... mhm, der muss wohl dann gnadenlos im unrecht liegen, denn du hast es ja schon eindeutig definiert: die rude crashes in 17 und 18" sind DIE rockcrashes


    von daher: thumbs up! danke für deinen geistreichen beitrag!


    btt
    ansonsten wurde ja schon einiges gesagt. ich persönlich kann jetzt nicht gerade nen guten vergleich anstellen... aber ich kann zumindest behaupten, dass die 14" zild kz hats ordentlich rockigen krach machen und dabei wirklich sehr angenehm vom klang sind. wenn du dir billig welche schießen kannst, vorausgesetzt, du hast dir nicht schon ein paar bleche besorgt, kannst du da auch ruhigen gewissens zuschlagen.


    mfg
    para

    weil man auch unter "heavy ride", wie es bei manchen herstellern bzw. serien heißt, ein trockenes ride finden kann. (heavy <--> light)


    mfg
    para

    Zitat

    Auf jeden Fall ...
    An ALLE Drummer die keine Kinder haben:
    DIES IST ZUR NACHAHMUNG EMPFOHLEN !


    los, ihr 12- und 13-jährigen hier, macht kinder!! ;) ;)


    aber auch von mir alles alles gute und glückwunsch zu diesem kleinen potentiellen schlagzeugkäufer :rolleyes: ;)


    mfg
    para

    thin crashes sind doch bekanntermaßen einiges tiefer vom klang, also könnte ich mir nicht so recht vorstellen, dass je 18" crash und thin crash sich so unendlich nah sind vom klang. ... naja,... nur ne vermutung...


    mfg
    para

    solche teile sieht man des öfteren, wenn man von oma mit irgendwelchen schlagersendungen gequält wird ;) sieht eben einfach besser aus, wenn man wo draufhaut und sich das dann auch bewegt, wie wenn man nur so tut, als würde man draufhaun! sind eben einfach kunststoffscheiben in beckenform, nichts anderes.


    mfg
    para

    Zitat

    Original von DukeNukan
    Hab meine Eier auch schon gefunden..... ging verdammt schnell dieses Jahr.


    :D das ließt sich echt klasse!


    von mir auch frohe ostern! na, bei wem lag ein schlagzeug im nestchen? ;)


    mfg
    para

    Hallo!


    Also, ich hab seit dem Releasedate - dank Amazon - die Platte. Beim ersten Durchhören war ich nicht so ganz überzeugt. Teilweise vertraute Sounds, teilweise absolut Neues. Jedoch bin ich nun, nach etwa 10maligem Hören, der Meinung: die Platte ist absolut Klasse geworden!


    Auch das Drumming von Joey Castillo, Dave Grohls nachfolger, ist ziemlich geil. Klar, es ist nicht unbedingt ein Jahrgangswein, aber trotzdem schmeckts!


    Das tolle ist: einige Songs rocken richtig übel, andere sind sehr ruhig, wieder andere sind ein gutes Mittelding und angenehm zu hören. Sehr geile Mischung!


    Nun wüsste ich auch gerne noch eure Meinung dazu!


    MfG
    para

    welchen nachklang meist du denn nun? meinst du, dass es nen langen crash hat, wenn du auf die kante tackerst, oder dass es lange nachschwingt, wenn du normal drauf ridest?


    in beiden fällen: ein bronzebecken klingt eben länger als ein messingding. das ist nicht zu vergleichen. spiels lieber mal ne woche, dann wirst du eher wissen, ob es dir nun gefällt oder nicht.


    mfg
    para

    also ich gehe davon aus, dass das becken VOR dem pressen der wölbung die bestimmte zoll-größe hat. wäre ja auch umständlich, wenn man genau berechnen müsste, wie groß das becken vorm pressen sein müsste, dass es danach genau x" groß ist...


    mfg
    para