Beiträge von Paralyzed

    ich hab das problem gelöst, indem ich mir die ohren mit bauschaum ausgespritzt hab!


    zurück zum thema: "8 jahre bis zum gehörschaden" is die dümmste scheiße, die ich seit langem gehört habe! es gibt leute, die haben nach jahrelanger lärm-belastung keine probleme, und leute, die durch einmaliges, lautes musikhören über kopfhörer, etc. nen schaden davon tragen


    nebenbei: achte auf deine lauscher! mich verfolgt nun schon seit 8 oder mehr langen tinnitus... man gewöhnt sich an alles, aber ein kühles bier is da trotzdem ne schönere sache...


    mfg
    para


    edith
    zum thema gehörschutz noch ne frage meinerseits: gibts nen unterschied zwischen music safe 2 und 3?

    auf chrom nen lack zum halten zu bringen is echt nicht einfach. selbst lackieren is da ne scheiß idee, sogar mit diesem hochfest-aber-flexibel-modelllack. du brauchst nur mal unsanft mit der snare irgendwo ranstoßen, schon isses angeplatzt, und nachlackieren sieht noch beschissener aus...


    mfg
    para

    warum muss jeder diesem para-plüsch-trend folgen?!? ihr mitläufer!! ;)


    aber beplüschen is ziemlich nervig von der arbeit her, vor allem das wiederanmontieren der hardware kann einen zur weisglut bringen!!


    aber schäden gibts an der snare sicher nicht, da man einen bezug näht und diesen über den kessel zieht. das ganze wird von der hardware gehalten.


    zum thema: stahlkessel lackieren wird nix, blättert sicher schnell ab und sieht dann absolut scheiße aus!


    mfg
    para

    geilo


    hab grad ein uraltes evans g1 coated mit nem eingearbeiteten ring am rand ausgekramt... naja... jetzt ein paar fakten zum fell
    - ich hab vor 4 jahren (zu anfängen meiner drommlerei) von meinem ersten schlagzeuglehrer bekommen, der das teil auch schon jahrelang geklopft hat
    - des schlagzeuglehrers katze hat schonmal draufgepisst
    - coating ist auch nicht mehr drauf... nur noch siffreste am rand


    naja... versuchen kann mans ja mal... rmv duo coated runter... evans schrott1 drauf... ... whow... aus so ner piefigen, kleinen snare kam ein grohl-nirvana-sound... bassig... fett... und laut! war grad eben echt erstaunt!


    ... naja, is aber auch nur ne vorübergehende befriedigung... irgendwann pack ich dann je als reso und schlagfell ein rmv duo coated drauf, papp auf beide seiten nen dot und mach nen 40er teppich drauf :P


    mfg
    para

    na da hast du aber ne mischung... ich fand ja schon das 17er medium crash aus der amun serie ziemlich klirrig kalt und krachig, deswegen kommen mir ehrlich gesagt zweifel auf, ob das teil überhaupt zu nem dunklen türken passen...


    ich weiß nicht, ob das die richtige lösung is, aber ich persönlich würde mich wohl dafür entscheiden, eines der beiden crashes zu verkaufen, und einen einheitlicheren beckensatz aufzubauen...


    zu den amuns dürfte theoretisch alles modernklingende an b8-blechen dazupassen. bei dem türken isses schwerer zu sagen... klingt ja jeder irgendwie anders...


    mfg
    para


    die chinesen-scheiße und das 302 crash raus, da hast du noch
    14" hh, 16" crash, 18" crash und 20" ride - alles 802. wenn dir diese serie gefällt und sie für dich in frage kommt, dann kauf doch einfach - am besten gebraucht - aus dieser serie noch etwas.
    evtl. wären die alphas auch ne möglichkeit dich glücklich zu stellen, aber wohl lieber keine thincrashes, wenn du darauf hardrock-stücke knüppeln willst.
    wenn du nen tick mehr geld - bei ebay - ausgeben willst, kannst du auch 2002-bleche in betracht ziehen, dürften sich theoretisch mit deinen 802 halbwegs vertragen...


    und zum thema "preis gerechtfertigt oder nicht": bei ebay erreichen die becken, bis auf aufnahmen, wenn spinner mitbieten, einen akzeptablen höchstpreis...


    mfg
    para

    na super! es gibt doch extra die unterteilungen light/thin/..., medium/... und power/heavy/...


    und viele stil-empfehlungen kannst du dir auch auf den seiten der hersteller holen.


    und obs teuer is oder net is ja wohl echt net zu viel verlangt, wenn du da selbst schaust!


    mfg
    para

    wie stellst du dir denn vergleich unter 7 verschiedenen beckenserien vor?


    "äh, die crashes aus xyz klingen etwas heller als die der abc-serie, jedoch trashiger als die der fgh-serie. jedoch ist die abc-serie leiser als die ijk-serie, die widerum mehr untertöne als xyz und abc besitzen."


    da könnte dir jeder - sofern er alle dieser serien kennt - nen ellenlangen text schreiben, in dem er alle serien miteinander vergleich, welcher jedoch auf dessen eigenen eindrücken basieren würde.


    und nebenbei:
    ist eine so schöne funktion... würdest du sie denn bitte auch nutzen?


    mfg
    para

    Zitat

    Original von WhooWolf
    ich wette das ist ein fake.


    Zitat

    Original von Tim
    wie auch immer: fake.


    dito


    falls doch nicht, und er wirklich solche stinkreichen eltern hat, gehörten diese eigentlich irgendwo so an den pranger, dass man ihnen in ihre neureichen ärsche treten könnte


    mfg
    para

    wenn du einerseits nen tieferen klang haben willst, als es dein 18er lion bringt, könntest du dir doch auch ein 20er oder sogar 22er holen und ein kleines splash reinlegen... dann kannst du durch verschiedenstarkes festziehen lautstärke und klangdauer bestimmen...


    und willst du dir echt ein original max stax 12/14 holen? ... da könntest du doch auch erstmal selbst basteln... ich hatte mal ein 10/10 mit stagg furia splash und stagg dh china... hat echt geil geklungen und liegt im einkauf bei nem preis von nichtmal 50€ 8)


    mfg
    para

    hi!


    also, ich hab ne 14x5" sonor force 2001 stahlsnare...
    - schlag: rmv duo coated
    - reso: rmv classic clear
    - pearl teppich (20 spiralen)


    klingt irgendwie... naja, langweilig... tief gestimmtes schlagfell macht schon nen richtig rockigen nirvana-sound her, aber eben ohne die nötige power. hoch gestimmt is sie zwar ganz geil funky und klingt knackig, aber hat eben nicht mehr den charakter, den ich gerne bei ner snare hätte...


    a) ich hab einfach die falschen felle drauf
    b) ich hab einfach nach 4 jahren gleicher snare keinen bock mehr drauf


    ich gehe ehrlichgesagt vom 2ten aus ;)


    so, darum: was ist ne günstige snare, die rockig fett klingt, aber auch nen funky charakter aufweist bzw. so gestimmt werden kann? und mir machts auch sicher nix aus, wenn sie snare neben einem schönen klang auch noch ne sexy optik hätte :)


    wie gesagt: günstig! hab wirklich net so viel geld dafür übrig, deshalb wärs net schlecht, wenn ich die "neue" snare mit möglichst wenig zuzahlung zur alten snare bekommen könnte.


    was könntet ihr mir da empfehlen? noch zu erwähnen: ich bin kein hiclass-freak und auch nicht der penible sound-spinner! ;)


    mfg
    para

    Zitat

    Original von newbeat
    Para, das 20" 2002 Heavy pingt wie Sau, aber mit Rauschen ist da eher weniger. Glaub mir, ich hab das Ding selber mal besessen.


    aha...


    Zitat

    und für ein extrem crashig-rauschiges ride kann ich diesen ride-rinderschmorbraten empfehlen. habs selber...


    na wenn du das teil auch mal hattest... na dann wird wohl mein täglicher eindruck davon falsch sein...


    mfg
    para