Beiträge von Paralyzed

    sicher nicht schlecht, wenn man siffig schleimige hyper-schwitz-griffel hat, aber hast du sowas? ;) ... evtl. auch noch nicht übel bei sehr trockenen händen, aber da gibts dann auch besser alternativen...
    mfg
    para

    stagg und wuhan chinas sind recht dünn, und wenn irgendso ein irrer punk-drummer da drauf nudelt wie vom teufel gejagt... ne... sicher net so der haltbarkeits-bringer...


    bei ebay sieht man immernoch oft die paiste 802er chinas. schau mal. auch bei http://www.drumhouse.de gibts die teile in 18" neu für 59€ (auf die 9€ kommts auch nicht an, oder?)
    laut paiste-page ist das teil "medium-heavy"... unwahrscheinlich... aber dicker als die echten chinesen ists sicherlich.


    mfg
    para

    schau bei ebay nach deinen byzance-traumhats, da bekommst du sie mit ein wenig glück für vielleicht 120€. exakt so, wie die im laden, werden sie aufgrund der manuellen herstellung wohl nicht klingen, und dazu, dass du die teile dann am set im kontext mit dem ganzen schlagzeug benutzt, hast du nochma nen anderen eindruck, wie wenn du sie alleine im laden mal anspielst. und wenn du dir dann denkst, dass die teile wohl doch nicht das richtige sind: ebay und ab dafür!


    mfg
    para

    da das hier gerade eh ein non-sense thread ist... verweise ich als weiteres beispiel auf meinen special-name-add-name...


    einfach mit saft aufn daumen knüppeln (mitm hammer versteht sich, blut sollte fließen) und noch die idee bringen, die bd innen zu beplüschen... oder gegebenenfalls eine ehrwürdige entschädigung für nicht geleistete dummheit bringen... --> ganzes set beplüschen! (?!)


    mfg
    para


    edith: dumme avatare helfen natürlich auch ungemein... wie man am lieben tony schon gesehn hat ;)

    ich würde behaupten, dass commus ein guter kandidat wäre... einfach mal sein ganzes lager aufgebaut und tadaaa... schon haben wir einen gewinner ;)


    ... noch ein gutes set konnte ich bei smoking cons erspähen...


    ... ich werd mich mal lieber nicht bewerben mit meinem kleinkram ;)


    mfg
    para

    nimm nen bandschleifer, mach ein band mit 200er körnung drauf und ab geht die post :rolleyes:


    ... ich zitiere hier mal philippes signatur:
    "beckenpolierer sind die turnbeutelvergesser unter den schlagzeugern"


    mfg
    para

    Zitat

    Original von malin
    Wenn man überleckt was es daüfr schon für Becken gibt :D
    "Gedanken eines armen Schüler's.."


    ... auf was für seiten warst du denn du nebenbei, als du den post verfasst hast? :rolleyes:


    ... aber 200 euro für ein paar sticks, ob ahead oder nicht, ob toller showeffekt oder nicht, ist einfach nur lächerlich. braucht doch echt keine sau! ... oder will mir jez jemand erklären, dass durch das ein und ausschalten des lasers der sound einmal glasiger und das andere mal wärmer ist? :rolleyes:


    wieder ein beitrag zum thema Sachen, die die Welt nicht braucht!


    mfg
    para

    ein gutes erkennt man daran, dass DW draufsteht...


    HAAHAAA ... doofer witz... zurück zum thema...


    an RIMS oder nicht erkennt man auch noch kein gutes schlagzeug... das ist auch wieder ne geschmackssache...


    holzart ist ausschlaggebend... gratungen sind ein indietz [size=-5](schreibweise?)[/size], weil wenn die net gut gemacht sind, kann man doch eigentlich schon davon ausgehen, dass vielleicht an der ein oder anderen stelle auch gelumpert wurde...


    lugs... finish... geschmackssache... ich persönlich finde die dw spannböckchen sexy... dazu ein lasiertes naturfinish (sprich: nicht ganz so hell wie reines natur) ... ordentliche größen... fein... ;) aber sowas würde dann in "mein traumset" gehören...


    und es gibt viele "gute" schlagzeuge, nur so manches gretsch könnte für hardrock scheiße sein, so manches andere tama/sonor/dw sonstwas scheiße für jazz oder was weiß ich...


    mfg
    para

    ich denke, du bist so ein korn-freak... warum weißt du dann nicht, wie ein splash klingt? der nette herr silveria haut da nur zu gerne drauf...


    zieh dir "got the life" rein... diese kurzen zischerchen sind in der regel splashes... die aber durch die aufnahme noch kürzer als normal klingen...


    mfg
    para

    du könntest zwar sicher den new-be's diverse rhythmen beibringen... ein paar tolle grooves (die anfänglich alles andere als grooven) ... auch das ein order andere play-along oder leichtere solo wäre kein problem... zeigen, wie ein paradiddle "geht" und sagen, dass man das üben sollte...


    aber mehr könnt ich mir bei jemanden, der gerade mal 2 1/2 jahre spielt, nicht vorstellen...


    aber das oben genannte könntest du evtl., wenn du schon ein bisschen was aufm kasten hast, vermitteln. überleg dir einfach, wie du es als völliger neuling verstehen würdest...


    aber ehrlich: wenn du einfach nur ein hobby-mensch mit 2 1/2 jahren spielerfahrung bist... würd ichs an deiner stelle trotzdem lassen... womöglich bringst du den neuanfängern fehler bei, die sich dann nur schwer wieder abgewöhnen lassen...


    mfg
    para


    da müsst ihr euch ein großes kugellager reindenken...



    und das teil war oben im kugellager drinne... das gelbe siffzeugs is kreppklebeband... provisorium a la para...


    ich hätte auch die schrottteile fotographieren sollen... naja, zu spät...


    mfg
    para

    ähnliche frage: wo bekommt man passende kugellager für so nen hocker her? bei meinem kackigen basix hats neulich das kugellager schön rausgebröselt... toll...


    mfg
    para

    HOCHI?!? ;)


    ... aber generell: was dir dazu besser gefällt... die einen mögen nen größeren tonalen unterschied, die anderen nen nicht so großen...


    mfg
    para


    edith: cool, mein bild passt zu meinem schei nach hochi! :D

    geh in nen shop, teste das zeug an, wenns gefällt und du nen geldscheißer hast: kaufen... falls du nur ne großzügige oma hast: bei ebay kaufen... falls du ne großzügige oma und evtl. bock auf "neues" hast: bei ebay "gscheite" becken kaufen...


    weil für die kohle, die diese zxt bleche neu kosten, bekommst du bei ebay die geilsten becken.


    do what you want to do...


    mfg
    para

    versteh ich das richtig: wenn du z.b.


    s I ----o-------o---
    b I o------oo-------


    spielen willst, dass du dann auf der hihat immer "automatisch" statt


    h I x-x-x-x-x-x-x-x-


    h I x-x-x-x-xxx-x-x-


    spielst? ... mhmm... da is die unabhängigkeit aber noch am anfang, aber wies die anderen kollegen schon gesagt haben: (langsam) üben, dann wird das!


    und der fachausdruck: komischer knubbel, der irgendwo vorne auf der blöden platte an dem bumm-bumm-tret-dings is wo man mit dem fuß drauf drückt, der verhindert, dass man mit seinen quadratlatschen zu weit nach vorne rutscht.


    so oder so ähnlich ;)


    mfg
    para


    edith:


    spiel doch mal LANGSAM mit bd und snare den standart-paradiddle... und dazu 8tel oder 4tel auf dem ride oder auf der hihat...


    h I x-x-x-x-
    s I -o--o-oo
    b I o-oo-o--


    h I x---x---x---x---
    s I -o--o-oo-o--o-oo
    b I o-oo-o--o-oo-o--

    wenn er ein schlechte china oder ne hihat gewollt hätte, hätte er es wohl erwähnt :rolleyes: und ne 13" hihat dürfe - auch wenn stagg - ein eckchen mehr kosten als ein 12er china... und auch der sound dürfte wohl ziemlich anders sein...


    er sucht nen kurzen, zischigen sound, den nach ner mischung aus ziemlich weich-wuschiger hihat und china(chen) klingt... so ein richtiges tsch tsch tsch... ;)


    mfg