Beiträge von Paralyzed

    für dich dürften eigentlich alle nicht-traditionellen becken in einer medium- bis heavy-stärke in frage kommen.


    der sound auf den platten ist eh abgemischt und was in den studios überhaupt für becken benutzt werden, wissen nur die wenigen leute, die an der platte im studio beteiligt waren. da wird nicht wirklich auf endorsements, etc. geachtet...


    noch zum preisproblem: schau dich bei ebay, in den df-kleinanzeigen und anderen schwarzen brettern um, da findet sich oft mal ein schnäppchen.

    schau mal, ob dein teppich auch wirklich ganz gerade aufgezogen ist. ich hatte das gleiche problem und hab dir ursache darin gefunden, dass der teppich nicht gerade, sondern völlig schief und verzogen aufgespannt war.

    bevor du 250€ für anfängerbleche ausgibst solltest du lieber hier die kleinanzeigen, die schwarzen bretter von thomann & co. sowie ebay im auge behalten. da sind für 250€ schon wohlklingende becken drin...


    ich hatte mal ein 16" zbt crash .... stärke thin... war ganz angenehm, habs generell gut gedroschen. aber nochmal - vor allem neu - würd ich sowas nicht kaufen...

    komm gerade aus berlin (klassenfahrt). gleich neben dem hotel war ein SATURN mit unglaublich vielen, herabgesetzten cds - und darunter waren auch viele viele schätze! meine errungenschaften:


    jamiroquai - a funk odyseey
    mars volta - frances the mute
    kyuss - blues for the red sun


    preise: zwischen 6,50 und 8,50€


    so long...

    grohl nirvana: 24 15 18
    grohl qotsa: 24 14 18
    grohl probot: 24 16 18


    ... und ich glaub, dass grohl sachen spielt, die höllisch kompliziert klingen, aber es anfürsich nichtmal sind, wenn man weiß, wie man sie zu spielen hat. ... das find ich jedoch wieder umso faszinierender. grohl ist faul, klingt aber trotzdem wie ein hochleistungssportler...

    wenn's die beta-version von little sister wirklich während den arbeiten zur songs for the deaf aufgenommen wurde, dann spielt er diesen misch-masch:



    nicht das beste bild, aber man kann die größen erahnen... (und ich würde behaupten, dass das keine bd als ft ist)

    hi!


    kurze erläuterung der idee:


    wenn jemand von einem musik-bezogenen betrieb weiß, dass dieser ausbildet/stellen anbietet, kann man in diesem thread die anschrift und den entsprechenden beruf hinterlassen.


    aber am besten irgendwie markieren, ob es sich um kaufmännisch oder handwerklich handelt.


    beispiel:
    df cymbal corp.
    01234 / 56789
    12345 df-stadt
    kaufmann im großhandel


    noch eins:
    df cymbal manufacture
    09876 / 456456
    98765 df-city
    schmied im bereich klanginstrumente


    (whatever)


    mfg


    edith sagt:
    toll wäre es auch noch, wenn bei posts bezüglich ausbildung auch noch der bewerbungsschluss bzw. ob derzeit noch gesucht wird angegeben werden würde


    para fragt:
    hat jemand zufällig ne kaufmännische ausbildung im raum franken für mich? ;) (fachabi im mai 06, lange haare, total behämmert und innen beplüscht)
    danke!

    ich würde immernoch gerne was über das MB75 (shure sm57-nachbau) erfahren... ist das teil (sehr viel) schlechter als das original und wenn ja, in welchen hinsichten? ist das mb75 schlechter oder besser als andere nachbauten? wäre es perlen vor die säure, wenn ich ein mb75 an eine tama bronce-snare hängen würde?


    danke für antworten

    ich hab schonmal ein schlagzeug mit 500ps und verchromten goldfelgen gesehen! und eine kaffeemaschine war auch noch eingebaut!


    ... und manche irren beplüschen sogar noch ihre sets... krank!

    wenn du das ding günstig erstehen könntest, dann kaufs. entweder gefällt es dir und du behältst es, oder es gefällt dir nicht und du verkaufst es weiter (kleinanzeigen, ebay, ...)


    wobei mich die kombi aus "16 zoll" und "powercrash" abschrecken würde... geringer durchmesser und ziemlich dick... naja, geschmackssache...

    ich weiß nicht, ob das genau zum thema passt, aber ich kanns ja mal erwähnen..


    früher hab ich zum abnehmen der bd einfach nen lufthansa-kopfhörer davor gelegt - ging wunderbar.


    ich schätze mal, dass man mit einer halbwegs großen lautsprechermembran einfach die tiefenbässe besser abnehmen kann als mit einem normalen bd-mic... ist ne vermutung, hab keine beweise dafür.

    mhm... also wenn ich sowas spiel, dann klingts eher nach BRATZ SCHNRÄZT RUMS GLÖRF als nach diesem geilen gegroove...


    ... dafür hab ich volleres haupthaar


    ;)


    geiles getrommel, geile snare... gefällt mir auch sehr gut!