Beiträge von chesterhead

    Mal so einen Frage nebenbei:
    Drummt ihr nur stupide die Rythmen runter, oder bemüht ihr euch auch das Feeling zu kopieren?


    Gerade Songs von Quotsa, foo Fighters und auch At the drive in leben davon. Wo Tabs nur eine wage Richtung vorgeben liegt es extrem am Trommler, diese Songs originalgetreu zu kopieren

    Weil die Frage doch etwas dümmlich erscheint.


    Du kannst es auch mit einem 8" Splash kombinieren.


    Aber am besten kommt doch ein 16 oder ein 18er dazu, allerdings weiß ich nicht, ob Sabian auch solche Sprünge wie Zildjian in den Cymbalkuppen hat, dann wäre das 18er nicht zu empfehlen. DU kannsta uch ein anderes 17er, ein hell klingendes nehmen, beispielsweise ein 17" AAX Stage Crash
    Und man kann auch sein Gehirn einschalten.

    Nee nee Turbonegro sind schon ganz okay. FTW find ich persönlich nicht so gut, meine Favs sind eher Sailor Man und der Turbonegro-Klassiker, den jeder kennt: Get It On

    Halt! Er spielt Reggae. Hör dir mal Raggae Platten an, da findest du oft diesen pappsound. Wenn du das authentisch machen willst, dann sind vielleicht sogar Pinstripes mal eine gute Variante. Das klingt dann ganz übel nach Plastik und Muff, aber nach zeitgemäßem Drumsetsound klingt das sicherlich nicht.
    Wenn es ein Kompromiß zwischen Pappsound und Ton sein soll, dann wäre ein doppellagiges Clearfell gut.

    Das Amba ist genauso leicht zu stimmen, wie alle anderen Felle. Nur es verzeiht halt keine Stimmfehler, sonst macht es ganz schnell "baaaaaooooohhhhhh".
    In den einschlägigen Threads zum Thema Stimmen nachschauen und schon geht das genauso gut wie ein 14" Pinstripe-Taschentusch-Moongel Exemplar.

    Zitat

    Original von ViZoR
    Fragen:
    Bei Snareschlagfellen hab ich nur die "Renaissance Ambassador" gefunden ... sind das die normalen Ambassador coated?


    Nö, sind sie nicht. Das sind Felle in Schimmelpilzoptik.
    Das normale Amba coated heißt auch so. Evtl trägt es bisweilen den Zusatz Batter. Es ist mit einem coated Tomfell in 14" identisch.


    Zitat


    Toms: Wo ist der klangliche Unterschied zwischen weiß rauh und weiß glatt?


    Coated Felle klingen etwas dumpfer, machen den Sound weicher. Smooth white Felle knallen mehr.


    Zitat

    Ambassador clear finde ich nur als "Schlagfell" (laut Beschreibung ...)
    Sind die auch als Resos geeignet?


    Ja, sind genau dieselben.


    Gugge ma da, da steht ne Menge zum Thema Remo


    Zitat

    PS: Achja, hab mir überlegt, dass ich den Thread immer wieder ausgraben kann, wenn ich mal wieder dumme Fragen hab 8)


    Frag mal Para, der hatte auch mal die Idee eines "All in One Threads" :D


    Ansonsten würde ich davpn ganz schnell Abstand nehmen, die Suchmaschine benutzen und wenn es ganz hart kommt nochmal den Mut zu einem "dämlich erscheinendem" Thread zusammenehmen.

    Äh. Langsam. ich habe gesagt, dass Remo Emperor coated echt schlecht klingen. Allerdings soll es wohl auch Sets geben, auf denen die Klingen. DIe Resos läßt du drauf, die sind gut. Nimm als Schlagfell von Evans G2 oder etwas offener die Double thin clear von Aquarian, dann wirst du schon nen guten Sound bekommen.

    Ein coated Resofell? Naja, für Rock/Pop ist das glaube ich nicht wirklich angebracht, das wird sehr sehr dumpf.
    Und dazu klingen die Emperor coated echt schlecht. Lieber ein vergleichbares Modell von Evans, Rmv oder Aquarian

    Zitat

    Original von Totti
    Am besten von VicFirth.


    Totti


    Das ist nicht dein Ernst, oder? Also die Asuwahl und die Konfektionierung der Modelle ist großartig, aber in puncto Halbarkeit gibt es bei VF übermäßig viele Nieten. Ich sag nur Randholz!

    Die Kombi ist schonmal okay.
    Thema Aufnahmetauglichkeit : Für ein Demo im Proberaum reichen die allemal und auch für die meisten Studiozwecke taugen die AAX ganz gut. Es kommt auf deine Ansprüche an. Natürlich gibt es Becken, die einfacher zu recorden sind, aber es gibt auch genug, die schwieriger abzunehmen sind. Die AXX in diesen Größen sollten eigentlich überall unproblematsich sein.

    Zitat

    Original von SPF
    würd es so bei ebay reinsetzen, wie's chester gesagt hat. aber nicht ab einem euro.... das risiko wäre mir zu groß


    Dann gehörst du zu den Leuten, die die Vorgehensweise bei ebay noch lernen müßen. Wenn man gute Preise erzielen will, dann bleibt gar nichts anderes über als bei einem Euro anzufangen.
    Bei sehr teuren Sets funktioniert ebay allerdings nicht. Ein Handschuh Set oder eine Masterworks gehen immer weit unter einem guten Wiederverkaufspreis weg.

    naja die tama hatte doch eine dünnen Kessel und dann so ein doppellaghiges Emperor drauf? ICh habe die Kombi noch nicht gehört, aber ich glaube ich habe andere Vorstellungen von ofen etc.


    Auf den Toms würde ich einlagige coated Felle nehmen, wenn dir das zu offen ist, dann eher die aquarian double thin.


    Die Resos kannst du drauf lassen, die sind Ambassadorstärke, die sind gut. Wenn du natürlich einen Spleen hast, kannst du auch passende Felle in amba-Stärke von der Firma deiner Schlagfelle kaufen.

    Die Tränendrüse bringt fast gar nichts, eher einen niedrigen Preis. Wenn du das verkaufen willst, dann würde ich das set mit den Beckenständern verkaufen und die Becken und das Rack einzeln. Alles bei ebay. Bei einem Euro anfangen. Und gestalte dein angebot seriös. 3-4 gute Photos müssen da schon rein, ohne geht das gar nicht und unscharfe Bilder kann man auch vergessen. Sicher, dass du eine 24" bass hast? Wußte gar nicht, dass es die in der Yd Serie zu haben gibt. Wenn ja ist das für den wiederverkauf nicht ganz so gut, denn die meisten wollen ja 22" oder noch mädchehafter 20" spielen.Als Erlös sind je nach Zustand und Geschick ca 50-60% des neupreises drin.

    Prinzipiell ist das Designer ja auch nur ein Mapleset, also nicht so extrem speziell wie ein Rocketshell o. ä.
    Die Bass rumst gut? Das machen ja eh alle Sonorbass'
    Auf den Toms machen sich die einlagigen clear Felle schon gut, knallen halt mehr, als die dumpfere Variante mit coated fellen.
    Wenn du einen universalsound brauchst würd ich coated Fell nehmen. Auqarian Texture Coated sind da der absolute Hammer, alle andere hertseller gehen sicherlich auch. Wenn es etwas dumpfer sein soll, dann sind aquarian double thin gute geeignet, nicht so dumpf wie remo emperors und doppellagiger.
    Deine alte Snare war mit einem doppellagigem Fell bestückt? kein Wunder, dass dir die einlagig bespannte Sonorsnare nicht gefällt, die klinbgt viel offener, mehr ton und mehr sustain... Wenn dir das nicht susagt würde ich mal ein Remo CS coated probieren, das ist ein bißcehn vorgedämpft

    Diese Luftentfeuchterboxen gibt es im baumarkt. Habe irgendwo mal eine Rechnung gesehen, dass diese Dinger völlig unsinnig sind, weil das entfeuchtete Luftvolumen sehr gering ist.
    Allerdings verstehe ich nicht, wieso durch Luftfeuchtigkeit die Trommeln verstimmt sind. Die Remo Weatherking Filme heißen doch nicht umsonst so. Die sind doch damals extra für alle Wetterlagen entwickelt worden, um den Marchingdrummern das Leben zu erleichtern.