ZitatOriginal von Mind On Fire
Hey, du bist klug!
So muss es sein. Zweites Posting und schon das Wesentliche erkannt: Weiter so!
ZitatOriginal von Mind On Fire
Hey, du bist klug!
So muss es sein. Zweites Posting und schon das Wesentliche erkannt: Weiter so!
Jaja, deswegen hab ich mir eine 24er zugelegt. Wer will schon 2m Platz zwischen Tom und Bass haben?
ich zitiere:
Ein neues Album von living Colour in Originalbesetzung sollte Grund zur Freude sein. Leider aber haben die Helden im Laufe der Jahre einiges an Seele eingebüßt.
Wenn Corey Glover im Opener seine Stimmbänder strapaziert, erzeugt das leider keinen wohligen Schauer mehr, wie es bei ihrem Debütalbum "Vivid" der Fall war, sondern eine Gänsehaut der eher unangenehmen Art. LC scheinen ihre Lockerheit verloren zu haben, das hier klingt viel zu bemüht und gezwungen. Gitarrist Venon Reid kopiert sich schamlos selber und auch die einst so einzigartige Rythmusfraktion mit Bassist Doug Wimbish und Drummer Will Calhoun vermag keine nennenswerten Akzente zu setzen. Wo früher runder und warmer groove den Körper zum Tanz aufforderte, nervt heute ein kalter, starrer Beat oder Hektisches Gefrickel. "Great Expectations" bringt es irgendwie auf den Punkt: Zum einen erinnert der Song an die späten Bad Brains, die nach "Quickness" - wie Living Colour heute - die Innovation und Inspiration ihrer wilden Anfangstage vermissen ließen.
Zum anderen spricht der Titel den Anspruch aus, dem Reid & Co. leider nich mal mehr ansatzweise gereht werden. Stattdessen markieren sie mit der unerträglichen Coverversion von AC/DCs "Back in Black" einen kaum für möglich gehaltenen Tiefpunkt; wenn Glover versucht Brian Johnsons Kreischlage zu imitieren, stehen einem die Haare zu Berge. Zwar gibt es auch Erfreuliches zu hören, wie das melancholisch wabernde "Pocket Of Tears", den regaae-Rocker "Nightmare City" mit seinen schönen Hooks, oder "Lost Halo", eine gelungene Referenz an Cream und andere Rockdinos der 60er - aber für eine ehemals Maßstäbe setzende Band wie LC ist das einfach zu wenig."
P. S. : Die Platte erhielt 4 von 12 möglichen Punkten
Respekt Para.
Ich habe mit 13x13 auf einer 24er schon wenig Spielraum und bin bekannterweise nicht gerade der Kleinste.
Aber den Photobeweis lieferst du ja bestimmt nach
Schön, dass du dich auf Antworten freust, aber es werden keine kommen. Es gibt da einen Button. Da steht ganz dick "SUCHE" drauf. Da kannst du dann mal schauen, wieso keiner postet.
ZitatOriginal von DF
Spielt Chester jetzt DW?
Äh...Nee.
Tja jetzt hast du die Arschkarte Para. Ein 14" FT kannst du gleich mal in die Tonne kloppen. Das ist als Standtom zu klein. Auf der Bass wirds zu hoch und daneben auf dem Snareständer wird der Aufbau zu breit - was nu?
peter sagt: Denn ganzen 2001 Mist verkloppen und ein komplettes Set zusammenkaufen, oder evtl alles verkloppen und ein kit mit 24er bei ebay kaufen.
24/14/18 ist zu weit auseinander. Groove hat es an seinem Set germerkt und schnell noch ein 16er dazwischen gebaut.
Das tut vor allem dem Klang weh. Da kann man sein Geld auch sinnvoller ausgeben, als für Teuere A-Customs und solche Speichendinger. Der gute terry kann ja mit so einigen Dingen umgehen, die der Normalo nur mußbrauchen kann( siehe Radia-Serie).
ZitatOriginal von DrumThing
Richtung (Satriani, Vai...)
Er hat es dir auch nicht sehr schwer gemacht Nille.
So Drumthing, du Lümmel, wer ein Männerset spielt ist laut hier geltenden Regeln dazu verpflichtet, 3 tage nach bekanntwerden einen mindestens 10 Photos umfassenden Galerieeintrag zu leisten.
Komm in die Puschen
ZitatOriginal von Philippe
Und was mich im Moment im Radio erfreut:
- Blumfeld, Wir sind frei
Das wollte ich erst in die Rubrik nervigstes Lied mit grandiosem Text einstellen, aber dann war mir das doch zu doof.
Es ist viel Zeit vergangen und es sind viele neue Mitglieder hier. Also ran an die tasten. Ich fang auch gleich mal an
Alben:
The Mars Volta - de-loused in the crematoruium
Interpol - Turn on the bright lights
Oasis - What's The Story Morning Glory
Kruder & Dorfmeister - The K&D Sessions
Dinosaur Jr - Where You Been
Lieder
Wir sind Helden - Aurelie
Serafin - No Happy
North Of America - Keep It On The Download
Tomte - Schreit den Namen meiner Mutter
The Get Up Kids - Overdue
So...Mir war einfach danach
Und genau diesen Verdacht habe ich auch, möchte ihn hier aber fachlich fundiert haben. thema anonymes surfen, oder spuren verwischen. machbarkeit von sammelklagen pauschal gegen alle mp3 plattformuser etc.
Über Gründe zu diskutieren ist müßig. Meine Frage bezog sich auf die technisch machbare Seite. Sprich, wie groß ist die Gefahr einen dran zu kriegen, nicht mehr und nicht weniger. Warum ob und wieso ist ein anderes Thema.
machen Rabatz.
Sammelklagen laufen und die schöne Möglichkeit sich des MP3 Handelns schuldig zu machen scheint dahin. Aber das Internet ist groß. Wie realistisch ist das Vorhaben einiger Musikkonzerne? ich habe da meine Bedenken. Hier ist doch die geballte Kompetenz vorhanden. Wie groß ist die Erfolgsaussicht, die tauschbörsen dicht zu machen und einige User zu verklagen? Birgt das MP3 traden wirklich ein Risiko, oder ist das nur ein Rascheln im Blätterwald? Oder kann man seine Spuren verwischen? Oder, oder oder? Die Experten an die Front. Jetzt!
Was ist ein Schlüsselbrett? es geht um die probensituaiton. die amps und das drumset krigern wir halbwegs homogn hin, aber wir suchen noch eine möglichkeit für den gesang, denn mit der jetzigen lösung sind wir unzufrieden und da haben wir uns überlegt, die PA evtl auf Monitor zu begrenzen. Und nu interessiert mich, was andere davon halten
Also bei uns im Proberaum gibt es eine Diskussion, ob wir nicht anstatt einer Gesangsanlage mit Endstufe und Boxen ein paar Monitore anschaffen sollen. Da hätten wir kein Problem mehr mit Feedbacks und jeder hätte das auf dem Monitor, was er braucht. Aber macht das Sinn? Was haltet ihr davon? Ist der Gesang im Raum wichtig, oder reicht es, wenn eben jener aus der Monitorbox kommt? Die kostenfrage soll hier mal außen vor bleiben.
Da haben wir es wieder, "drummer du bist zu laut".
Oberstes Gebot: Erstmal auf Durchzug stellen, dann alles überdenken und sich bloß nicht den Saiteninstrumentalisten unterordnen, die haben sowieso keine ahnung.
Rimshots sind ja gut und schön, aber auf dauer doch etwas einseitig, oder findest du nicht?
An deiner Stelle wäre es sinnvoll, über den Klang deines Sets im Raum nachzudenken. Was hören meine Mitspieler? Was geht unter. Klar kannst du jeden Snareschlag voll auf die 12 durchdängeln, aber das bringt dir nichts. An deiner Stelle würde ich mich auf der Snare etwas zurückhalten. Wenn du unbedingt willst, dann versuch leisere rimshots zu spielen und nutze die heftigere variante als akzent.
Man Para, man wächst doch mit der Herausforderung.
ZitatOriginal von SiLveR
Was manche hier Unfreundliches ablassen ist nicht mehr lustig..
Genau das denke ich auch immer, wenn mir jemand die Musik von DT antut.
Och Scar Tissue geht schon. Zuerst ballert man die Ghostnotes zwar durch und verzeifelt dran, wenn man zuhört, dann klappt das recht schnell