Beiträge von chesterhead

    Nichts Aluminium.


    Ferromangan udn darüebr Chrom.


    Das dürfte eine D506 aus der Sonor Phonic Serie sein.
    Erstmal auf dem Markt erschienen dürfte diese Trommel 1976 sein.


    Die Fuma könnte auch älter sein. Da bei Sonor gerne mal sämtliche Drogen genommen wurden, gibt es da allerhand kurioses auf dem Markt ;)
    Die Pedalplatte ist im Endeffekt ein unlackiertes Phonicpedal, welche es auch damals schon so gab


    Trotzdem beides gute Dinger.

    Kein Ding, ich spame doch so gerne.


    Aber mich würden die von Matz vorgesbrachten, bzw. ins Gedächtnis gerufenen Punkte auch interessieren.

    Womit wir wieder bei der Chemie sind. Ich war es nicht :D


    Die Verträglichkeit von Formaldehyd (FA) mit einer Seite zu belegen, die offensichtlich von der FA verarbeitenden Industrie betrieben wird ist nicht sehr klug.
    Mal ein paar Fakten:


    FA ist als CMR klassifiziert, die Gefährlichkeit von dem Zeug zeigt sich am Höchstwert von 20 ppm, das entspriuch 20 gramm pro Tonne. Das ist schon niedrig, Phenol zum beispiel hat einen Höchstwert von 50 ppm.
    Aspartam zerfällt nicht in Formaldehyd, das ist faktsich falsch und ein weit verbreiteter Irglaube. Das Abbauprodukt von Aspartam ist Methanol, welches in der Leber zu Formaldehyd oxidiert wird.
    Ab welcher Dosis ist Formaldehyd giftig für den Körper? 100 mg pro g Körpergewicht. Aus einem Gramm Aspartam entstehen ca 100 mg Methanol was grob 100 mg FA entspricht. Heißt was?
    geil für mich ca 115 g Aspartam auf einmal, bis ich überhapt mal was merke. Die Letale Dosis liegt übrigens beim 10 fachen, also einfach in 1,5 kg Aspartam beißen und los gehts...


    Wie wäre es, wenn du mal auf Matz antwortest gabi?

    Geht der Riss durch alle Lagen oder nur durch die inneren?
    Ich würde ein geeigentes Harz oder Kleber etwas verünnen und in eine Spritzen füllen. Die Kanüle schiebst du dann vorsichtig unter die gerissenen Lagen. Dann spritz du mit möglichst hohem Druck möglichst viel in das Holz.
    Auch die Kanten zur Bohrung. Das Loch kannst du nachher wieder aufbohren. Dann eine Schraubzwinge nehmen und den Kessel feste pressen, am besten 24 h. Dazu auf jeden fall ein weiches Kunststoffstück benutzen, welches
    die Kesselkonturen annimmt. Wenn du die Schraube wieder einbaust auf jeden Fall eine möglichst große Unterlegscheibe auf den reparierten Teil legen.

    @Kride


    Da hast du sicherlich recht, da kann er persönlich nichts für, aber er hätte er den Mist nicht in die Welt gesetzt müßte ich es nicht hören. Persönlich übel nehm ich ihm das aber nicht.

    Wie wir seit Men in Black wissen ist Jacko nur eine schlechte Tarnung und wahrscheinlich wie Elvis einfach nach Hause gegangen.
    Für mich ist es kein Verlust, ich kannte ihn nicht persönlich, mich haben sein seltsamen Auftritte und Aktionen immer verwundert und das ständige bis in die Belanglosigkeit Singleaufkochen einiger bekannetr Radiostationen ging mir auf den Keks.
    Wer trauern will soll das tun, das verwehrt hier sicher niemand. Die Moralkeule zu schwingen und jeden dem der Tod am Arsch vorbei geht muss aber wirklich nicht sein.

    Auf neumodischen Bass-Trommeln spiele ich ein Pinstripe. Das ist nicht so basketballmäßig wie die Powerstrokes. Das Super Kick von Aquarian klaut sehr sehr viel Ton. Nichts für mich. Auf dünnen Kesseln mag ich nach wie vor ein CS mit Filzstreifen.