Beiträge von chesterhead

    Ich habe die beiden zitiert, weil es am einfachsten ist deren Wissensstand nachzuvollziehen. Sowohl Bernhard als auch Lippe hatten auf akademischen Niveau Einblick in das Thema über die sie schreiben. Wenn dann ein völlig Fachfremder ankommt und sagt: "Ich sehe das aber so und so..." dann ist das für mich ehrlich gesagt meistens nicht von Bedeutung.
    Die Faktenlage ist eben nicht eindeutig, zumindest für mich nicht. Ein plakatives Beispiel: Das Anzweifeln von Zertifikaten. Da wurden auch Aussagen gewichtet und das sehr einseitig in meinen Augen. Hat sich mal jemand die Mühe gemacht die Nutzer von "zweifelhaften Zertifikaten" mit den Vorwürfen zu konfrontieren? Ich habe es nicht gesehen. Deshalb halte ich es für so wichtig diesen Verband einzuschalten. Tropenholz wird ja nicht nur im Schlagzeugbau eingesetzt. Die wichtige Fragestellung hier kann mal also schnell auch auf andere holzverarbeitende Branchen ausweiten und so weiter das Bewußtsein für Holzkonsum schärfen. Da ist doch die Aussage einer zentralen Organisation von zentraler Bedeutung, eben weil es für viele spricht und damit gleichzeitig die Einzelfallproblematik ein wenig abgedämpft wird. Falls die sachlage hier wirklich so klar wäre, dann wäre es ja ein Leichtes die zu erwartende Antwort auseinander zu nehmen. Ich sehe das Sammeln von Fakten noch lange nicht am Ende, das ist vielleicht der Unterschied zwischen uns.



    Luddie
    So wie du es formulierst trifft den Kern der Sache besser als ich es gesagt habe. Abwarten und Hören was es für Gegenargumente gibt. Ich geh nur auf Leute ab, deren Meinungsbildung ich als viel zu einseitig sehe. Vielleicht ist das nicht klar geworden.

    maxPhil
    Die ganze Geschichte läuft doch nur sehr oberflächlich ab, da kann man auch nicht alle Sachverhalte ins Kleinste hinein diskutieren, dazu ist hier keiner in der Lage. Das Problem ist nur das auch Aussagen, die von Leuten geschrieben werden, die offensichtlich Ahnung von ihrem Fach haben (sei es Bernhard zum Thema Forstwirtschaft, oder Phillipe über wirtschaftliche Abläufe) einfach von Leuten angegangen werden, die in meinen Augen kein Wissen haben, sondern nur eine Meinung übernehmen, die is irgendwo gehört haben.
    Ich sagte doch dass ich diesen Verband angeschrieben habe, in dem zumindest die deutschen Holzverarbeiter organisiert sind angeschrieben habe. Bevor die sich nich melden finde ich es fahrlässig Täter/Opfer-Rollen zu verteilen.


    @ Luddie
    Wie willst du denn beurteilen, was Fakt ist oder was nicht? Irgendwo musst du die Grenze ziehen, was du glaubst oder nicht. Ich hinterfrage einfach mal beide Seiten und glaube eben nicht alles was Robinwood, Greenpeace o. ä. mir auftischen, eben weil ich auf anderen Gebieten erlebt habe was da für fachfremde Menschen zu Themen äußern von denen sie keine Ahnung haben. Ob das nun explizit auch auf das Thema Raubbau am Wald zutrifft kann ich gar nicht sagen.
    Das du die Artikel so verreißt geht allerdings gar nicht. Ich meine das sind Gegenstandpunkte die man erstmal akzeptieren sollte. Du schiebst sie aber gleich wieder in eine Ecke, die ihnen die Fähigkeit zur Kritik an Greenpeace abspricht. Oder sind Anhängsel wie "Das muss man nich näher erläutern" keine Meinung?


    Der Kern dessen was ich will: Vetraut nie einer Quelle blind, selbst wenn sie in der öffentlichen Wahrnehmung durch gutes Marketing hervorragend arsteht. Das ist alles. Das soll weder die Fragestelleung torpedieren, noch will ich irgendwas beweisen. Ich will für mich nur möglichst pro und contra hören.

    Zitat

    Original von slo77y


    Es gibt auch Leute die 40 jahre Kettenrauchen überleben. Fakt ist: Acer ist scheisse verarbeitet und schlichtweg BILLIG. Da sind zwar augenscheinlich "schnelle" Komponenten drin aber die Verarbeitung und Qualität der Notebooks is einfach schlecht. Genügend Erfahrung vorhanden, aber kauft ruhig was ihr wollt...


    So pauschal völliger, disqualifizierender Bullshit. Acer hat bei vielen eine schlechten Ruf, der aber nicht mehr gerechtfertigt ist. Die einschlägigen Testurteile zeigen eine kontinuierliche Steigerung ind en letzten Jahren, die auch noch anhält. Ob man mit dem gegenwärtigen Stand zufrieden ist muss jeer selbst überlegen indem er vergleicht, aber das sollte man sowieso bei jedem Kauf machen.

    maxPhil
    Natürlich ist es keine wissenschaftliche Arbeit, bei so einem wichtigen Thema würde ich mich der Entscheidungsfindung aber so nähern, als ob es eine wäre. Hier wird viel Müll abgelassen, was teilweise aus Unwissen, persönlichen Ansichen oder Meinungsmache geschieht. Da mache ich mich sogar gerne zum Advocatus Diaboli. Ich gehöre nämlich (noch) keiner "Seite" an. Ich sehe die Problematik, aber wie soll ich urteilen, wenn ich eine klare Aussage eines Streitpartners nicht bekommen kann? Das geht einfach nicht.


    @Lunar


    Gute Links. Das ist nämlich so eine Sache mit großen Umweltorganisationen. Da wird manchmal Meinung gemacht in einer Art, die sehr zweifelhaft ist. Da muss man sich nichts vor machen, dieser Interessenverband macht das auch auf politischer Ebene zum eigenen Vorteil, genau so wie es die potentiellen Gegenspieler, die Industrieverbände o. ä. machen. Da wird auf beiden Seiten Lobbyarbeit gemacht, die oftmals nicht dem auf die Fahnen geschriebenen Wohl dienen.

    maxPhil
    Natürlich ist es keine wissenschaftliche Arbeit, bei so einem wichtigen Thema würde ich mich der Entscheidungsfindung aber so nähern, als ob es eine wäre. Hier wird viel Müll abgelassen, was teilweise aus Unwissen, persönlichen Ansichen oder Meinungsmache geschieht. Da mache ich mich sogar gerne zum Advocatus Diaboli. Ich gehöre nämlich (noch) keiner "Seite" an. Ich sehe die Problematik, aber wie soll ich urteilen, wenn ich eine klare Aussage eines Streitpartners nicht bekommen kann? Das geht einfach nicht.

    Ist eine Ungleichverteilung von Aktbildern jetzt das Kriterium für Diskriminierung?
    Da hatte ich bis jetzt doch immer eine andere Sicht der Dinge. Ich finds auch schön, wie krampfthaft bei so einem Thema die Abkappselung zur Pornographie betrieben wird: "Also ich bin dafür, aber bloß kein Porno" Das hat für mich dann doch immer so den Eindruck, als ob das Thema immer noch latente Beklemmung auslößt bzw. einen Schmuddelcharakter hat. Ich versteh's nicht.

    Zitat


    Nur mal als kleine Randbemerkung, Luddie ist ebenfalls Wissenschaftler - Sozialwissenschaftler, wenn ich mich recht entsinne -, genauso wie ich Sozial- und Geisteswissenschaftler bin und da besteht - wie von dir angedeutet - natürlich der gleiche Ansatz. Darüber hinaus erlernt man in einem solchen Studium nicht nur die Gewinnung von Fakten, sondern die nüchterne Interpretation dieser. Luddie ist in diesem Sinne gewissenhaft vorgegangen und hat ebenso recherchiert.


    Du weißt aber schon, das sich Geisteswissenschaften und Naturwissenschaften in der wissenschaftlichem Methodik bisweilen arg unterscheiden, vor allem was Wissenbildung und Entscheidunsfindung angeht? Ich empfehle unter anderem mal Popper zu lesen. Aber das ist hier ja nicht Thema.




    Zitat


    Zwischen zwanghaftem Widersprechen und kritischem hinterfragen besteht auch ein Unterschied. Die unabhägige Arbeit mehrer (hier decken sich die Aussagen) unabhängiger Orgas (nicht, dass - wie von Rubber schon angedeutet - die eine heilige Kuh wären; man denke nur an die peinliche Schlauchboot-Aktion von GP währende des G8-Gipfels - aber so profilneurotisch sind nicht alle) und Einzelpersonen aufgrund einer Aussage eines offenkundig fragwürdigen Interessenverbandes in Zweifel zu ziehen, erscheint mir kaum wissenshaftlich.
    Grüße, Phiip


    Das ist genau der Kern der Sache. Ich widerspreche ja nicht zwanghaft, ich sehe schon eine Tendenz in den gesammelten Aussagen, allerdings wird hier eine Kläger/Beschuldigter-Situation aufgebaut, die einige hier sowas von voreingenommen an weitere Fakten rangehen läßt, die einfach nicht in Ordnung ist. Ich schmeiße nicht Schlagworten wie " offenkundig zweifelhaft" "Lobbyistenverein" etc um mich, bevor ich nicht selber eine klare Stellungnahme bekommen, eben weil das eine Wertung ist die mich schon vor her beeinflussen würde.


    Das muss man nicht genau so sehen, aber man sollte es verstehen.


    Öko-Obi:
    Wieso hetzt du jetzt gegen Fachpersonal?

    Okay, der deutsche Verband der Holzhändler stellt auch fest. Ich bezweifel die Glaubwürdigkeit von Greenpeace. Dann sind wir wohl in einr 1:1 Situation. Ich würde gerne diese "anderen Quellen" lesen. Ich wäre dir sehr dankbar, wenn du mir sie zukommen lassen würdest, damit ich mir eine Meinung bilden kann.

    Zitat

    Original von Luddie
    Und nochmal eine wichtige, grundlegende Info: es ist - so Greenpeace - egal, woher das Bubinga stammt! Es gibt dafür kein glaubwürdiges Zertifikat und es wird sich auch keines auftreiben lassen. Es mag zwar Bubinga geben, was tatsächlich unbedenklich ist, dies ist jedoch nicht nachprüfbar. Und darum geht es!


    Sagt Greenpeace?

    Zitat

    Original von Dough Clifford
    mal ehrlich, nach der Flut an Studenten-Akt-Kalendern, die es inzwischen gibt, sollte es einen nicht wundern, wenn man nur zu warten bräuchte, bis irgendjemand seine Chance auf Geld sieht, wenn er hier den Thread liest und sich an seiner Hochschule nen Fotografie-/Kunststudenten, nen Beleuchter aus nem Darstellende-Künste-Studiengang und n paar Studentinnen sucht und das ganze für lau produziert, dann über eine Asta-Druckerei unter dem Deckmäntelchen "wir machen was für die Bekanntheit der Uni und wollen mit den Fotos Spendengelder sammeln" drucken lässt und über eine selbstgebastelte Homepage vertreibt und über die an Unis vorhandenen Buchhandlungen unters Volk bringt. (Achja, die Instrumente hatte ich vergessen, Proberäume mit Sets drin und Drummer an Unis findet man auch genug.)
    So einfach.


    Und wo ist das Problem daran? Funktioniert. Probleme werden in den öffentlichen Fokus gebrahct, weil alle Nase lang drüber berichtet wird und es kommt Geld rein. Jetzt du!

    Ich bin wohl noch mitten in der Pubertät.


    Ich fand so einen Kalender toll. Bei ins in der Kerl-WG wäre der gut aufgehoben. Allerdings sind Schlagzeuge auch gegen Autos, Möbel oder Luft austauschbar!


    Öko-Obi


    Is das nich die Tuse von The Gossip, die du verlinkt hast? Wenn dem so ist muss man zwar sagen, dass sie lieber ihre Klamotten anlassen sollte, ansonsten eine großartige Künstlerin ist, die hier so einige in de Tasche steckt.

    Zitat

    Original von freak-928
    Man kann die meisten Kunststoffe übrigens recyclen. Mylar ist aus PET, nichts anderes als eine Cola-Flasche und die kann man wunderbar wiede rin den Kreislauf führen. Holz nicht 8o


    Du weisst aber schon wie und mit welchem Energieaufwand das Recylen
    funktioniert?


    Ja, ziemlich genau sogar :)



    Zitat


    Außerdem gibt es die Begriffe schnelles und langsames CO2.
    Das schnelle CO2 kommt von den nicht fossillen Energieträgern (Holz, Stroh,...) welches das CO2 das durch die Verbrennung frei wird rasch wieder durch das nachwachsen bindet. Das ist das "gute".


    Das langsame Co2 sind die fossillen Energieträgern (Öl, Gas, Kohle) welches über viele Jahrtausende gebunden wurde und wir nun innerhalb kurzer Zeit freisetzen dieses aber wieder die ganzen Jahrtausende brauchen würde um sich wieder umzuwandeln. Daher schlecht.



    Die Unterscheidung macht nicht viel Sinn. Du willst doch nicht ernsthaft behaupten, das die Verbrennung von Holz, Stroh, Getreide usw. usf. im Bezug auf CO2-Emission sinnvoller ist, als die Verbrennung fossiler Brennstoffe.
    Das Ziel, die Gewinnung einer gewissen Energiemenge ändert sich ja nicht, nur braucht man zu deren Gewinnung eine größere Menge nicht fossiler Brennstoffe als fossiler, damit steigt dann auch der CO2-Ausstoß. Da ist es den Sonnenstrahlen dann egal, welche Moleküle sie anregen. Ob die nun gut oder schlecht sind. Und die Bindung entstandenen CO2s ist ja auch nicht abhängig von der Umwandlungsart bei der es freigesetzt wurde.
    Deiner Argumentation nach müßte es ja sogar sinnvoller sein, Bäume stehen zu lassen, damit sie ihre Speicheraufgabe weiter erfüllen.


    Ich bin deutlich dafür CO2 Emissionen zu senken, aber bitte auch auf Wegen die zum Ziel führen. Blanker Aktionismus bringt da gar nichts. Wenn ich auf der einen Seite meine Schleuder mit Kraftstoffen aus Pflanzen befülle, aber einfach mal rausrechne, das beim oxidativen Abbau von Düngern eine große Menge Lachgas anfällt, das deutlich schädlicher als das eingesparte CO2 ist, dann stimmt da was nicht.

    Zitat

    Original von nils
    Meine Trommeln stammen größtenteils aus den frühen bis mittleren 1980er Jahren und sind aus Birke (=>kein Tropenholz).


    Was zum Beispiel skandinavischen, intensiv bewirtschafteten Wäldern auch nicht unbedingt gut tut.


    Zitat


    Nur die Felle sind noch nicht aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt. 8o Ausser Earthtone kenne ich auch keine Produkte, die dieses Kriterium erfüllen würden - und die haben keinen Vertrieb in Europa.


    Man kann die meisten Kunststoffe übrigens recyclen. Mylar ist aus PET, nichts anderes als eine Cola-Flasche und die kann man wunderbar wiede rin den Kreislauf führen. Holz nicht 8o