Beiträge von chesterhead

    Zitat

    Original von Eisenmike
    Richtig!
    Aber das kann man ja auch nicht von uns Laien erwarten, wenn unsere Natur selbst Wissenschaftler jeden Tag aufs Neue überrascht!


    Es gibt ja, wie ich selbst neulich in GEO lesen konnte, Wälder die müssen abbrennen um zu überleben! 8o
    Die Natur ist doch so Komplex und flexibel das sie wohl immer ein Rätsel bleiben wird!


    Ganz genau so ist es, deswegen ist es auch so schwierig sinnvolle Projekte zu unetrstützen, denn jede Organisation die irgendwie im Thema drin hängt wird ihr tun als das Beste darstellen.

    Das Problem ist, wie bei vielen "Umwelthemen", das viel zu viel Halbwissen im Spiel ist. Das Problem ist in vielen Fällen die schwierige Quellenbeschaffung. Ich habe gerade noch mit jemanden gesprochen, der mal in der holzverarbeitenden Industrie garbeitet hat. Angeblich gibt es dort eine größere Lobbyarbeit als man von außen vermutet. Zum Beispiel wird massiv von nordischen Holzproduzenten gegen Importware aus Fernost und Afrika gewettert, einfach um einheimische Produkte am Markt zu positionieren. Da arbeiten Umweltschutzorganisationen mit ihren noblen Zielen und Produzenten ungewollt Hand in Hand. Die Wahrheit liegt wie so oft wohl irgendwo in der Mitte.

    Obi, wie wäre es es wenn du deine altväterliche selbstherrliche Haltung, die du an andere Stelle auch schon mal "Energiesparen" genannt hast, aufgibst und zum Thema beiträgst. Ich habe mir das ja nicht selber ausgedacht, sondern berufe mich auf Fakten die jeder einsehen kann. Du hingegen hast noch nie eine Quelle außer deines "über Jahre gesammelten Wissens" gebracht.


    Ich würde mich freuen!

    offtopic:


    Wenn man Holz anstatt Erdöl verbennt ist die Freisetzung von CO2 bezogen auf die gewonnene Heizleistung (also auf das worum es im Kern geht) deutlich höher, da die Bindungen in fossilen Brennstoffen deutlich energiereicher sind.

    Nachhaltige Forstwirtschaft ist ein gute Sache. Vielleicht sollten wir als Europäer mal unsere Ansprüche überdenken, wenn wir Einheimischen, von unserem Standpunkt unterentwickelten Ländern, verbieten den Regendwald zu bewirtschaften. Wir können das gut sagen, hier muss kaum einer hungern und ums überleben kämpfen. Wenn ich meinen Mund also soweit aufreiße, okay, ab sofort ist dann wohl der 10te meines Gehalts fällig, Glas und Metalle werden nicht mehr benutzt und dergleichen weiter. Da geht nämlich einiges an Energie drauf.
    Es gibt genug funktionierende Projekte, die eine sinnvolle Bewirtschaftung und auch ein sinnvolles Abholzen und Aufforsten ermöglichen.


    Und wo hier schon wieder die schöne CO2 Bilanz aufgegriffen wird: Die ist immer ausgeglichen, Materie kann man leider nicht erschaffen noch vernichten. Viel sinniger wäre ein Faktor von ausgestoßener Menge CO2 pro definierter Werteinheit. Allersdings würden da einige Ergebnisse rauskommen, mit denen man sch auseinandersetzen müßte.

    Zitat

    Original von Bernhard
    hallo chesterhead, wir reden mal wieder über kohle oder? was nix wert ist wird nicht bezahlt! wenn du nichts für dein holz bezahlen möchtest, kannst du dafür auch kein zertifikat erhalten, dahin führt uns die geiz ist geil mentalität! was meinst du bitte mit einseitig? ich hab ja nur versucht deine gedanken anzuregen, welche andere seite meinst du?


    Sorry, da ist was durcheinander geraten. Ich finde deinen Post sehr gut und teile viele deiner Ansichten.


    Den Startpost von Luddie auch, allerdings wäre es hier sinnvoll um eine umfassende Übersicht zu bekommen, auch die Seite der Holzindustrie darzustellen.

    Zitat

    Original von chaosman
    Aber das ist eine relativ leichte Aufgabe, versuch mal einen Sonor 18" 9 Loch Spannreifen zu kriegen, und noch strafverschärft, in Teardrop Format :evil:


    Frag mal den ollen Ollig, Tobi hat da auch welche herbekommen.

    Guter Beitrag Bernhard.


    Wichtige Diskussion das ganze mir aber zu einseitig. Wer macht sich die Mühe fundierte Standpunkte der holzverarbeitenden Industrie, sei es irgendwelcher Verbände, einzuholen? So hat es leider den faden Beigeschmack einer arg einseitigen Beleuchtung.

    Ich habe ein mehr oder wemiger festes Budget für Musik, das hat keine festen Wert, aber pendelt sich doch monatlich in derselben Region ein. Das gebe ich gerne für meine Lieblinge und kleinere Bands aus. Dazu ziehe ich eine persönliche Grenze, wo ich für mich beurteile ob dieser Musiker, die Plattenfirma und Karl Arsch schon genug Geld mit einer bestimmten Platte verdient haben. Falls dem für mich so ist ziehe ich mir auch mal Kram aus dem Netz.



    Ähnlich verhält es sich mit Geräuschen von Bands, die ich eigentlich scheiße finde, sie mir aber mal geben möchte um mal einen genaueren Eindruck zu bekommen. Da hab ich kein Problem und keine Gewissensbisse, wenn die Ergüsse von Toto, Slipknot oder Nickelback als mp3 kurzfristig zu mir kommen. Die gehen genauso schnell und gut.

    Zitat

    Original von tschino
    Meint dein Bekannter vom Schwager etwa Überweisungen per paypalZahlungen? Bei Paypal habe ich auch schon mehrmals gehört, daß ganz "gewiefte" Käufer nach Erhalt der Ware ihr Geld zurückgezogen haben und das dann halt alles vor ebay gelandet ist mit dem Ausgang, daß halt nix groß mehr draus geworden ist und Ware und Geld futsch waren.


    bei paypal geht das definitiv nicht.