Der gute Lite-Tom Verkäufer ist ehemaliger Sonorendorser und hat einen ganzen Keller voll mit Kram. Signatures in Makassar, Bubinga, Weiß, Rot, Oak(!) und Maserbirke und allen erdenklichen anderen Kram. Unter anderem hat er nach eigener Aussage die letzten 10 8" Signature Toms von Sonor original verpackt im Ausverkauf erstanden.
Beiträge von chesterhead
-
-
Chuck Norris gewinnt bei jede Runde "Vier Gewinnt". In drei Zügen.
-
Ob Drumstudio da noch mal schwach wird und doch wieder das verhasste "evilbay" betritt?
-
Ei ei ei, schöner Farbton, aber vielleicht solltest du mal eine Kooperation mit einer Hochschule für Design anstreben und den ein oder anderen Jungdesigner sich an deinen Böckchen austoben lassen. Die sind schlichtweg eine Katastrophe. Das wirkt wie ein Klotz an Opas Werkbank von Flachstahl abgeflext und poliert. Da gefällt mir jeder Taiwanramsch deutlich besser.
-
Zitat
deshalb haben diese ganzen drummer dann auch so ein beschi**enes timing wie er..Ah ja...
-
Ich hab hier auch ein paar tromsa trommeln rumfliegen. Sehen schick aus. ob sie klingen weiß ich nich.
-
Nimm das, das ist ein guter Kurs. Und da du bestimmt nur 10/12/14 spielen möchtest verkauf das 16er mir!
-
Ich würde mit dem Lehrer sprechen und ihm klar machen, dass du wenn du das Thema umfassend beantworten möchtest bitte auch einen Doktorgrad verliehen haben möchtest. Was vielleicht funktioniert ist eine Beschreibung der groben Bauarten in verschiedenen Epochen am Beispiel ausgewählter Firmen. Wieso Gretsch zum Beispiel als die Jazzmarke gilt, wie der Sound funktioniert und wie er erzeugt wird. Oder wieso Sonor in den 80ern so dicke Kessel gebaut hat, was das Konzept des Signatures ist etc. pp. Das ist zwar immer noch viel, aber das ist eher zu schaffen. Vielleicht dann noch ein paar Gegenüberstellungen unter zu Hilfenahme expliziter Beispiele (Was klingt an Communication Breakdown anders als an Africa) bringen und dann sollte das für eine Facharbeit schon zu schaffen sein. Falls du zum Thema vortragen musst kannst du dann auch etwas Musik mitbringen.
-
Möglichkeit 1:
Snare hoch ziehen und ein altes umgedrehtes Fell mit ein wenig Gaffa auf dem Schlagfell befestigen
Möglichkeit 2:
Viel Moongel und einen großen Shaker aufkleben.
-
Pro Februar. Da im Alter die vorhandene Freizeit rapide abnimmt, mach dir mal Gedanken über einen Termin Seppel. Ich freu mich schon auf die Vorfreude!
-
Mein 15" Tom passt auf einen 700er Ständer von Yamaha.
-
Die 6.5 gehen zwischen 180 und 270.
-
140 sind ein guter Preis. das teil klingt wunderbar.
-
Es ist clear. Ich fand Rot immer am geilsten, gefolgt von Blau. Das ganz durchsichtigeist okay. Smokey sieht nach 30 Eckkneipe aus!
-
-
Manche Menschen finden auch van Halen gut - Geschmackssache?
Zähl nochmal.
-
Ich will selber kaufen - Nase!
-
Auf dem Cover ist aber eine mit 8 Stimmschrauben. Spooky...
-
Was würdet ihr für ein 24/13/14/16/18/14x5stahl Phonic in durchsichtig zahlen? Zustand hab ich nicht mit eigenen Augen gesehen, soll aber sehr gut sein.
-
Die HW ist die Phonic HW in der Frühform, viel eleganter als die späteren Brecher. Die wurde mit dem Chapion eingeführt und dann bis Ende 70er so beibehalten. Die 8 Stimmschrauben an der Bass sind auch Sonorstandard, zumindest bis zum Update der Phonicserie und siehe hier. Ich schätze sogar das dieses Set aus dem späten 70ern ist, weil schon die neueren viereckigen Rosetten verbaut wurden, zu den frühen Phonics würden eigentlich die spitz zulaufenden passen. Wers genau wissen will: Stempel nachfragen und Kesselstärke unklusive Art der Gratung.