Zitat
Original von donstevano
natürlich kannst du das.. das ist in deutschland zwar viel weniger zum tragen gekommen - weil die kids hier einfach nicht so auf punkrock abfahren - aber selbst in fachliteratur werden "blink-182" (jetzt ist es raus) in ihren frühen jahren (ab 1992) als primäre begründer des skatepunk und funpunk und der damit verbundenen, auch heute noch existenten, lebensart vor allem amerikanischer jugendlicher genannt (ein freund von mir studiert musiklehramt, und das konnte ich in ähnlicher form bei der fahrt zu einem gemeinsamen gig in einem seiner lehrbücher nachlesen). übrigens hatten die auch auf die damit verbundene kleidungsszene einfluss.
Das ist erbärmlicher Blödsinn, das Buch möchte ich gerne lesen. Autor oder ISBN würden reichen. Als Blink erfolgreich wurden haben Pennywise, NOFX, The Offspring 1000x mehr für (Fun)Punk erreicht als, es Blink, Sum und good charlotte es jemals werden. Das ist ungefähr genauso, als ob ich The Used wegbereitend für EMO halte und At the Drive In oder Fugazi verschweige. Niemand sagt was gegen deine Liebe zu dem Zeug, aber hör mal auf das so zu glorifizieren. Die Kapellen sind im Großen und ganzen total egal, da waren selbst Limp Bizkit wegweisender.
Zitat
und selbst wenn das jetzt von mir als fan sehr pathetisch klingt - den wahrheitsgrad eines lehrbuchs für musiklehramt am gymnasium würde ich nicht ohne weiteres anzweifeln.
Ich würde nie auf ein Lehrbuch vertrauen was für Lehrämtler gemacht ist, das ist immer nur eine reduzierte Form eines wissenschaftlichen Werkes. Als Schüler erscheint dir die gymnasiale Lehre vielleicht als besonders gut, wenn du mal eine Uni von innen siehst wirst du schnell merken was für Halbwissende da vor dir stehen. Darüber hinaus ist die Herangehensweise an jüngere Musik an Unis oft problematisch, da ein tieferes Fachwissen oft fehlt.